Trace Elliot Quatra Valve Update

  • Ersteller Ersteller sagagon
  • Erstellt am Erstellt am

Da ich kein Handwerker und dementsprechend nicht gut ausgestattet bin (allein schon, was den Raum für solcherlei Arbeiten angeht), hab ich die Idee erstmal ad acta gelegt.

Und stattdessen erstmal einen neuen Bass bestellt 8D
 
Hallo,
der Post ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich bin neu hier. Wie wurde der Ventilator getauscht?
Ein 12V Netzteil mit eingebaut?
Mir geht der laute Ventilator auch auf die Nerven.
 

Ciao @Victor Kurtz
Hallo,
der Post ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich bin neu hier. Wie wurde der Ventilator getauscht?
Ein 12V Netzteil mit eingebaut?
Mir geht der laute Ventilator auch auf die Nerven.
ich habe einen Hexa und vor ein paar Jahren den Lüfter getauscht.

Original ist ein 92x92x25mm 115V AC Lüfter drin, angeschlossenen an einem eigenen, ungesichterten Trafoabgriff. Die Lüfter sind schwer erhältlich, teuer und relativ laut.

Deshalb lohnt es sich, den 115V Trafoabgriff abzusichern, ein 12V Netzteil (das kann ein 100-250V Printnetteil für 10€ sein oder etwas selbst gestricktes) dranzuhängen und daran einen leisen Papst anzuschliessen. Auf der Trafoseite von vorne rechts hats genug Platz, das Netzteil und die Absicherung störungsfrei und mit genügend Abstand zur Vorstufe, der Endstufe und dem AÜ unterzubringen. Da bei den Trace Röhrenamps Frischluft über die Röhren geblasen wird, darf das auch ein moderner, leiser Lüfter mit Plastikschaufeln sein und muss keine Metallschaufeln haben.

Temperaturregelung empfiehlt sich in diesem Fall leider trotzdem nicht, die 6550 heizen in dem engen Gehäuse ziemlich heftig und sind auch recht nahe zu den Siebelkos, welche in dem Amp eher auf der warmen Seite ihrer Spezifikation laufen.

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Claudio,

vielen Dank für ausführliche und schnelle Antwort!

Ich werde in Kürze mal den Quatra aufschrauben und schauen, was für ein Netzteil (115V? 230V?) dort verbaut ist

Wenn ich das Projekt in Angriff nehme, werde ich vom Ergebnis berichten.

Bis denne
 
Ich werde in Kürze mal den Quatra aufschrauben und schauen, was für ein Netzteil (115V? 230V?) dort verbaut ist
Der Original-Lüfter ist ein 115 Volt Lüfter. Und der ist, wie @claudio schon schrub am 115 Volt Abgriff des Netzteil-Trafos angeschlossen. Wenn du also umbauen möchtest führt der einfachste Weg über ein Netzteil plus 12 Volt Lüfter. Also auch genau so wie @claudio das beschrieben hat.
 
Dann kann ein solches 12V Netzteil sowohl mit 115 als auch 230V betrieben werden?
 
Ich werde in Kürze mal den Quatra aufschrauben und schauen, was für ein Netzteil (115V? 230V?) dort verbaut ist
Ciao @Victor Kurtz

das sind einige. Primärseitig kann man 120V/220V/240V umstellen. Der Trafo hat sekundär Abgriffe für 485V, 260V, 115V, 50V, 6.3V. Die bereitgestellten Spannungen sind 6.3V AC für die Röhrenheizungen, 115V AC für den Lüfter, 70V DC für den Preamp, welcher daraus zusätzlich 30V DC und 15V DC für den Solid State Teil und Logik bereitstellt, 270V DC für die Preampröhren, 350V DC & 685V DC für die Powerampsektion.

Wie gesagt, am besten kann man den bereits vorhandenen 115V Abgriff für den AC Lüfter nehmen, diesen absichern, ein 12V DC Netzteil und einen 12V Lüfter dran klemmen.

Vorsicht beim Hantieren im Gerät: die vier Siebelkos in der Mitte haben alle rund 350V geladen.

Gruss
claudio
 

Zurück
Oben Unten