Trace Elliot VA 350

  • Ersteller Ersteller deeptone
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
@Holzwurm
Der von dir genannte Preis von 15.000 Euro für einen Schrott-Traktor ist nicht der objektive Wert, sondern das, was irgendein Liebhaber bereit ist dafür zu zahlen.
Also vergleichbar mit meinem Motorrad-Kauf.

En doch! Es ist der derzeitige anerkannte Gebrauchtmarktwert, der dadurch entstanden ist, dass mehrere Interessenten, nicht irgendein Liebhaber, ein begrenzt verfügbares Modell kaufen wollen. Es ist Konsens in der jeweiligen Szene, was ein Modell kosten darf/soll. Es ist also deutlich mehr, als eine subjektive Preisvorstellung.
Subjektiv ist, entweder 20000,- zu zahlen und so schnell einen zu bekommen oder so lange zu träumen, einen für 10000,- zu finden, bis sie irgendwann überall 20000,- kosten.

klar tut er das. Weshalb sonst kostet nen alter Jazzbass weit über 10.000 Tacken während ein neuer einen Bruchteil kostet?

:bier:;-)
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74

  • #42
Wir lassen uns bei bassic doch nicht vorschreiben wo wir OT diskutieren....:D
 
  • Like
Reaktionen: bubueye, Funbasser und Nymi

  • #45
Ich habe übrigens noch einen originalen Fußschalter für die GP 11 Mark V.
Sicherlich mittlerweile recht wertvoll (subjektiv oder objektiv?), da
1. mittlerweile recht selten
2. für viele Mark V-Besitzer notwendig, da die grünen Taster am Amp meistens den Geist aufgegeben haben...
Der ist übrigens zu verkaufen, falls jemand Interesse hat!
 
  • #47
Der Markt scheint gerade überzuquellen.
Ich habe soeben einen schönen VA350 mit Fullstack erstanden. Nun sind in ebay Kleinanzeigen gleich 2 weitere zu haben.
Wenn der Preis noch weiter fällt könnte man ja fast über ein Backup nachdenken. :D
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #48
Hör auf, ich werd schon ganz kribbelig..... :fear:

Mich hindert bloß eines: Wo soll der dann hin? Bei den jeweiligen Bands habe ich meine Amps, und noch einen im Wohnzimmer..... :nix:

Edit: Spässle g`macht.... :D
 
  • Like
Reaktionen: schubi
  • #49
jeweiligen Bands habe ich meine Amps, und noch einen im Wohnzimmer..... :nix:

Kong wo ist das Problem. Ich habe in meinem "Wohnzimmer" 3 Fullstacks, die sich aus 2 Amps, 2 End- und zusätzlich 8 Vorstufen zusammensetzen+ 6 Boxen, stehen und das ist völlig umproblematisch. Also auf was wartest Du noch? :D
 
  • Like
Reaktionen: DeepWave, schubi_neu_38615 und (gelöschtes Mitglied)
  • #50
Also dann..... :whistle:

In meinem Wohnzimmer (!) stehen im Moment:

-Magellan + 212", kommt am Freitag wieder auf die Bühne
-GK 400 RB + geschl. 410"
-Ampeg V4b Ri an der selben Box (abwechselnd, natürlich)
-Peavey TMax an Peavey TVX 410", an der auch der Magellan oft hängt, klingt klasse!
-Markbass LM II, sehr wenig benutzt, ich glaub, der wird verkauft
-und natürlich der Promethean 5110, der immer griffbereit ist.

Meine Nachbarn lieben mich! :rofl:

In drei anderen "Wohnzimmern" stehen weitere vier Fullstacks, darunter mach ich`s nicht. :rock:

GBE 1200 @ L 810"
GBE 600 @ L 215"
Bugera BVV @ L 810" (Wahlweise mit SVP Pro + RedRock M 4.5)
Marshall MB 4410 + Peavey TVX 410"

:prost:
 
  • Like
Reaktionen: deathhopper, schubi, Gast62174 und eine weitere Person
  • #51
Har, har, man muss den Kong nur mal kurz anstubsen. :D:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast62174 und Kong
  • #52
Ja, wenn ich schon mal einen Nachmittag vor dem Rechner verbringe - ohne Bass auf dem Schoß..... :hat:

:prost:
 
  • Like
Reaktionen: Gast62174
  • #53
:prost: Prost Kong!
 
  • Like
Reaktionen: DeepWave, Kong und (gelöschtes Mitglied)
  • #54
Moin. Kurzer Tip zum Handling: Man kann ganz gut den Imput 2 des GP-11 mit einem Patchkabel mit dem Röhrenpreamp-In verbinden, So ist es problemlos möglich beide Vorstufen zu wechseln bzw. Sogar zu mischen.
Die zwei Taster EQ/Preshape funktionieren auch bei mir nur schwer. Ich behelfe mich dann einfach damit, dass ich den Klinkenstecker des Basskabels kurz in die Buchse des Foodswitch stecke.kurz gerüttelt und die gewünschte Einstellung steht....
Hab im Moment eine TA 1084 dran, allerdings dröhnt die bei 100Hz doch auffällig! Jemand ne Idee?
 
  • #55
Der Preis (Anm: 1.000€ für VA350) ist m.E. wirklich ´nen Tick zu hoch angesetzt. Sooo bekannt ist der VA nicht und hat daher nicht sooo den Fankreis...

Viele Jahre später nachgefragt:

Verfolgt jemand den Markt?
Was wäre denn heutzutage realistisch für den VA350?
(Aus Käufersicht?)

Danke
 
  • #58
Den um 300 hab ich erst danach entdeckt... aber der Versendet nicht..

Na es geht um einen anderen...
Spass beiseite, es kommt doch sehr auf den Zustand an.

In dem Fall das übliche...
Kein Ausstellungsstück, aber auch keine Leiche..
Eckschoner etwas angerostet..
Tolex mit div. Kratzern und Verschmutzungen...
Frontblende is schön.. alle Knöpfe da..

Es geht mir eh nur um eine grobe Preisrange...

Danke Stefan
 
  • #60
vor kurzem wurde einer in technisch/optischen TOP Zustand für 950€ verkauft.
Das ist mEn auch die obere Preisgrenze. Die Mitte zwischen überholungsbedürftig
und TOP ist dann so bei 600€
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74 und cfortner

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten