Tronographic Rusty Box - Bass Preamp

  • Ersteller Ersteller Gast17510
  • Erstellt am Erstellt am


  • #325
ich find euch süße rusty-hasen cool!
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Flobert, Bassman135, el BASStard und eine weitere Person
  • #326
361821.jpg


Rusty James
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510
  • #327
bob "rusty" weston:

Shellac_ATP_2007-bassiste.jpg


süße hasen:

Lq_Kw3S1AjaJ3I0zzeZ0wvrW5jGa1m-78ho6qbe2v5rqGx8arEtT2c2K6tUJsqCi4QNkV5cRXGnnMejt7fqmQcRMoXwCbaaPkoLhvWHaxnl--mu1qYor7EHvag0L-EXL43wTNatuz8t12Jw
 
  • Like
Reaktionen: el BASStard, Gast5650, StonerGreg und eine weitere Person
  • #328
Sogar rostfarben!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: el BASStard, StonerGreg und Gast17510
  • #329
wie macht ihr das eigentlich mit zusätzlichen gainstufen und der rusty box? habe nen booster davor und ein fuzz dahinter (vor allem, weil ich noch nich sicher bin, ob ich das fuzz gerade wirklich brauche oder nich und nich das ganze board umbauen möchte) klüger wäre es doch, das fuzz auch davor zu haben, um den rusty sound zu bewahren oder? andererseits limitiert dann rusty ja die gesamtlautstärke und das fuzz wäre vielleicht zu leise (soll schon ballern, nichts mit gleichem level und ein bisschen angeknuspert)? werde mir jetzt noch ein mxr m85 (rat clone) besorgen und damit etwas rumprobieren. also supergain vor oder hinter rusty?

der fx-loop des royale ts wäre wohl die beste lösung, denke ich. 😍
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135
  • #330
süße hasen:

Lq_Kw3S1AjaJ3I0zzeZ0wvrW5jGa1m-78ho6qbe2v5rqGx8arEtT2c2K6tUJsqCi4QNkV5cRXGnnMejt7fqmQcRMoXwCbaaPkoLhvWHaxnl--mu1qYor7EHvag0L-EXL43wTNatuz8t12Jw

[/QUOTE]
ich glaub', das muss ich melden, das verstößt doch garantiert gegen die AGB hier!! :rofl:
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135
  • #331
toll, jetzt hab' ich Hasen-GAS 😄
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: anbra, StonerGreg, Bassman135 und eine weitere Person
  • #332
wie macht ihr das eigentlich mit zusätzlichen gainstufen und der rusty box? habe nen booster davor und ein fuzz dahinter (vor allem, weil ich noch nich sicher bin, ob ich das fuzz gerade wirklich brauche oder nich und nich das ganze board umbauen möchte) klüger wäre es doch, das fuzz auch davor zu haben, um den rusty sound zu bewahren oder? andererseits limitiert dann rusty ja die gesamtlautstärke und das fuzz wäre vielleicht zu leise (soll schon ballern, nichts mit gleichem level und ein bisschen angeknuspert)? werde mir jetzt noch ein mxr m85 (rat clone) besorgen und damit etwas rumprobieren. also supergain vor oder hinter rusty?

der fx-loop des royale ts wäre wohl die beste lösung, denke ich. 😍

Also ich nutz Zerren entweder vor der Kiste oder im Loop, weil ich die DI an den "GOLEM" (Tonmensch) gebe und da sollten dann alle Pedale "drauf sein".

Bei der kommenden Rev1.1 haben sich einige Dinger etwas geändert und sind besser geworden (if u ask me):

Bisher hatten wir nen Master plus zuschaltbare Regler für Return Level und Mix. Das war selbst für uns verwirrend und etwas weird beim einpegeln.
-> Künftig wird der loop zuschaltbar bleiben, aber der Mix wird über den "Loop Level" bestimmt.

Es gibt also Level für MainTS und FX-TS (so nennen wir die zwei Pfade). (Die Phase des Loops kann natürlich noch immer gedreht werden)
Intern kann dann der FX Loop auch auf 100% WET gestellt werden, quasi als dritter Kanal. [Main TS wird "still gelegt"] Hat man hier den Return-Level auf 0 und 100% wet, dann hätte man also einen Muteschalter in der Kiste...

Zusätzlich kann man den FX-Loop wahlweise auch am internen "FX-TS" (Also eine Rustybox ohne Gain/Boost und EQ - für jeden, der mit Pedal experimentieren will) vorbeischleifen.

Intern gibt´s also Schiebeschalter für: FX-TS Bypass, FX-100% und HPF ON/OFF (ca. 30Hz)
Plus: Trimmer für den Pegel von PRE/POST, FX-GAIN, DI-LEVEL sowie einstellbare "Vorwiderstände" für Main und FX Level, falls diese Pegel zu "hot" sein sollten.

In der Kiste gibt´s echt viel zu erkunden - obgleich auf der Front auch nur 7 Potis sind. Also Plug´n´play. Freu mich tierisch drauf! Besonders auf die Farben der LEDs - oh gott....ich sags euch...
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135, stephan, el BASStard und 3 andere
  • #333
Intern gibt´s also Schiebeschalter für: FX-TS Bypass, FX-100% und HPF ON/OFF (ca. 30Hz)
Plus: Trimmer für den Pegel von PRE/POST, FX-GAIN, DI-LEVEL sowie einstellbare "Vorwiderstände" für Main und FX Level, falls diese Pegel zu "hot" sein sollten.
klingt spannend!

Besonders auf die Farben der LEDs - oh gott....ich sags euch...
wenn das nicht sowieso schon klar ist, eine Anmerkung, nehmt bitte nicht diese "ultra hellen" LEDs, bei denen man am Pedal die Einstellungen nicht mehr richtig sehen kann, wenn sie an sind
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135, stephan und StonerGreg
  • #334
LiLa!!!
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Bassman135 und stephan
  • #335
  • Like
Reaktionen: el BASStard, Bassman135 und StonerGreg
  • #336
supercool alles, kann mir bei den funktionen zwar nich alles genau vorstellen, bin da eher praktisch orientiert aber liest sich alles sehr gut. ich möchte dann auf jeden fall eins, kannst mir dazu auch gern ne pn schreiben, wenn es soweit is.
 
  • #337
supercool alles, kann mir bei den funktionen zwar nich alles genau vorstellen, bin da eher praktisch orientiert aber liest sich alles sehr gut. ich möchte dann auf jeden fall eins, kannst mir dazu auch gern ne pn schreiben, wenn es soweit is.

Wir haben uns auf jeden Fall viele Gedanken dazu gemacht, dass die Usability hoch ist. Ehrenwort.

ICH will eine Kiste haben, die man hinlegt, alles relevante (Kabel z. Bass/Amp, Strom) anschließt und am Ende das rauskommt, das man erwartet.
Das Design wird so gestaltet, dass sich die Front selbst erklärt: über Skalen als auch über die Anordnung/das Verhältnis von Schalter/Farben/Leds/Potis zueinander. [Zum Beispiel: Wir haben dann auch markiert wo der passive EQ "flat" ist.]

Die ganzen technischen "Finessen" sind für die Tüftler gedacht - du musst da nicht ran, aber du kannst.

Im Manual wird das dann alles auch genauer erklärt - wir geben dort Einstellparameter und Messwerte an, damit man die Kiste wieder auf Stand 0 bringen oder bringen lassen kann.

@TheBug hat aktuell einen der ersten drei Protos zum Testen:
Dort gibt´s halt einfach noch so´n paar Sachen, die fallen einem erst nach dem "ersten Schuss" auf. [Anordnung, Regler&Logik dahinter,etc.] An dieser Stelle muss man auch sagen, dass die drei Kisten unterschiedlich sind, da wir verschiedene Sachen in den Kisten ausprobiert haben. Hier is´ der Pegel X anders eingestellt, dort werkelt ein Lin statt eines LOG Potis, etc.)
Bei REV1.1 haben wir dann das Beste aus allen drei Kisten zusammenschmissen.
Ich hab das Original (Rustybox) vom Board geschmissen & verkauft seither nutz ich meinen Prototypen.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam, Talisker, Bassman135 und 5 andere
  • #338
ich freu mich jedenfalls, das es vorwärst geht und dann auch bald soweit is, dass die protophase vorbei is. danke für eure mühen!
 
  • Like
Reaktionen: Flobert und stephan
  • #339
Wir haben uns auf jeden Fall viele Gedanken dazu gemacht, dass die Usability hoch ist. Ehrenwort.

ICH will eine Kiste haben, die man hinlegt, alles relevante (Kabel z. Bass/Amp, Strom) anschließt und am Ende das rauskommt, das man erwartet.
Das Design wird so gestaltet, dass sich die Front selbst erklärt: über Skalen als auch über die Anordnung/das Verhältnis von Schalter/Farben/Leds/Potis zueinander. [Zum Beispiel: Wir haben dann auch markiert wo der passive EQ "flat" ist.]

Die ganzen technischen "Finessen" sind für die Tüftler gedacht - du musst da nicht ran, aber du kannst.

Im Manual wird das dann alles auch genauer erklärt - wir geben dort Einstellparameter und Messwerte an, damit man die Kiste wieder auf Stand 0 bringen oder bringen lassen kann.

@TheBug hat aktuell einen der ersten drei Protos zum Testen:
Dort gibt´s halt einfach noch so´n paar Sachen, die fallen einem erst nach dem "ersten Schuss" auf. [Anordnung, Regler&Logik dahinter,etc.] An dieser Stelle muss man auch sagen, dass die drei Kisten unterschiedlich sind, da wir verschiedene Sachen in den Kisten ausprobiert haben. Hier is´ der Pegel X anders eingestellt, dort werkelt ein Lin statt eines LOG Potis, etc.)
Bei REV1.1 haben wir dann das Beste aus allen drei Kisten zusammenschmissen.
Ich hab das Original (Rustybox) vom Board geschmissen & verkauft seither nutz ich meinen Prototypen.
D00856F6-9BE9-4E13-A273-A464A6CF3D39.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: el BASStard, anbra, StonerGreg und eine weitere Person
  • #340
wie groß is das gehäuse nochmal, schon größer als das original, right?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten