Tuba sound

Hmmm, Tubasound ist schwer...

Könntest Dir ein Tenorhorn kaufen und es tiefer stimmen....

Als alter Blasmusiker kann ich eines behaupten: Die Aussage Tubaspielen ist nicht schwer sollte man schon ein wenig relativieren... Wenn man nur die eins und die drei in C-Dur hupen will, so ist das durchaus mit ein wenig Übung machbar... Wenn man richtig gut in allen Tonarten spielen will, gehört da genausoviel Übung dazu wie auf jedem Instrument.... eventuell noch mehr...

Und zum Sound mit E-Bass nachbasteln, hier denke ich auch dass fretless und Nylonsaiten eine einigermassen geeignete Wahl darstellen...
 
Die eigentlich schwierige Aufgabe dürfte sein, die typische Klangformung und auch Spielweise dieses großen Blasinstruments nachzuempfinden. Neben den technischen Voraussetzungen von Bass und geeigneten Saiten kommt es auf die Art und Weise des Anschlags und auch der Arbeit Deiner Greifhand (ziehen, abdämpfen,etc.) an. Ein auf einer Tuba gespielter Lauf hört sich typischerweise doch ganz anders an als ein typischer E-Bass-Lauf.
Ist auch gut so; sonst bräuchten wir nur noch Midi-Soundmaschinen mit tastenartigen Trigger-Auslöse-Instrumenten (Keyboards).

Wir hatten einmal die schnellen Triolen am Anfang von "Hold the line" auf einer E-Gitarre umgesetzt; das war einerseits sehr schwierig zu spielen und hat mich im Ergebnis auch nie ganz überzeugt.

Interessante Aufgabe, wünsche viel Spass und auch Erfolg dabei.
Grüsse von der Ostsee
 
Ich spielte viele Jahre die Tuba neben dem Kontrabass, bis dass meine Bandscheiben ihr Veto eingelegt haben, denn bei einer Tuba kommst nicht unter 10kg davon, meist sogar mit erheblich mehr.
Dem Tubasound komme ich gelegentlich mit einem Ashbury Bass in die Nähe (fretless mit halber Mensur und Silkonsaiten): http://www.ashborybass.com/

 
Zitat:Original erstellt von: schneebass

oder eine bassbalalaika kaufen, da hat man dann die authentizität auch wieder.
Ich hab sie allerdings noch nie bei der Balkanmusikern gesehen (bei Russen und Ukrainern umso mehr).
Dazu müsste sie massiv verstärkt werden. (Apparatschick hat einen Magnettonabnehmer plus e-Bassverstärkung zur Bassbalalaika).
Übrigens: die Tuba ist im Balkan nicht original, sondern das Helikon (entfernte Ähnlichkeit mit dem Sousaphon).
http://www.cerveny.co.at/helikone/


 

Zurück
Oben Unten