Unterschied Rock - Jazz


Als ich mal mit einem Jazzer plauderte und erzählte, dass ich Rock spiele, verzog er das Gesicht und meinte:"Aber das ist doch alles diatonisch. Ist das nicht langweilig?"

Für das ultimative Unterscheidungskriterium reicht es wohl nicht, aber tendenziell bewegt sich Rock meist innerhalb einer Tonart, während Jazz das explizit nicht will. Im Bezug auf die ursprüngliche Frage bedeutet das, dass beim Jazz die Theorie komplizierter wird.

 
Ist irgendwie nervig immer die ewig gleichen Clichés über Rocker, Jazzer, Blueser etc. zu lesen. Ich habe u.a. in den 80ern Punk gemacht, war in einer Countryband, in einem Kirchenorchester, habe jahrelang Top40 Cover gespielt, war in einer Metalband, spiele jetzt Jazz und RnB und habe da keinerlei Berührungsängste. Gelernt habe ich in jeder Musikrichtung, mit jeder Band. Wenn ich diese Clichés über verschiedene Musikrichtungen lese, denke ich immer nur "tut mir leid für Euch. Ihr wißt nicht, was Ihr Euch selbst versagt".
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

Ist irgendwie nervig immer die ewig gleichen Clichés über Rocker, Jazzer, Blueser etc. zu lesen. Ich habe u.a. in den 80ern Punk gemacht, war in einer Countryband, in einem Kirchenorchester, habe jahrelang Top40 Cover gespielt, war in einer Metalband, spiele jetzt Jazz und RnB und habe da keinerlei Berührungsängste. Gelernt habe ich in jeder Musikrichtung, mit jeder Band. Wenn ich diese Clichés über verschiedene Musikrichtungen lese, denke ich immer nur "tut mir leid für Euch. Ihr wißt nicht, was Ihr Euch selbst versagt".

jo, neulich hab ich irgendwo in einem laden das radio über e- und u-musik schwafeln hören... solchen wirrköpfen gehört auf den kopf gekackt. entweder musik gefällt oder eben nicht. man kann dafür sorgen, daß sie mehr leuten gefällt oder auch dafür, daß der kreis der liebhaber sehr klein wird. der aussagegehalt hinter solchem verhalten seitens der beteiligten musiker ist aber schon reichlich klein.
allerdings unterstelle ich arroganz und allgemeine wirrköpfigkeit, wenn man antritt mit dem ziel, etwas zu schaffen, was nicht schön ist, sondern kompliziert. ich fühle mich unterhalten, wenn die kunst mich mitnimmt, mir etwas gibt. wenn sie von mir fordert, daß ich musiktheorie büffele, damit ich die genialität dieses freejazz verstehe, der absichtlich in randbereichen der harmonik agiert... sorry, das ist scheiße, gerührt mit schirmchen. jazz kann auch anders.
den rockern geht es ja an manchen stellen auch so. es gibt metall, bei dem überstehe ich die erste halbe minute nicht ohne kopfschmerzen, weil die band die halbe minute nicht ohne fünf drastiche tempo und tonartwechsel übersteht. sorry, scheiße in dosen.
man kann alles übertreiben, bis es jegliche schönheit einbüßt. für mich ist das der tod der kunst. von dürer über picasso zu pollock ist ein weiter weg. es mag jetzt die arroganz des proletariers sein, aber wenn jemand sich tunlichst bemüht seine "kunst" außerhalb der ästhetik zu stellen, um möglichst avantgarde zu wirken und ein publikum zu finden, daß verzweifelt wirre phrasen von "der rohen kraft des individuums im angesicht der atavistischen gesellschaft marxscher prägung" zu faseln, dann wünsche ich mir einen preci. damit kann ich seine bilder zertrümmern und seinen jazz zerachteln ohne daß ich angst haben muß...
kunst darf gesellschaftskritisch und sogar intellektuell sein. ja, darf sie. aber sie sollte nie den adressaten vergessen. was nützt protest, den keiner mitsingen kann? kunst, die keine kraft gibt? schönheit, die niemand versteht?
rennen die leute rum und prahlen "ich bin so ein geiler jazzer, mein letztes album wurde nur zehn mal verkauft und einer hat es sogar wieder umgetauscht"? "auf der vernissage haben zwei leute auf mein bild gekotzt, drei frauen sind in ohnmacht gefallen... vielleicht darf ich im guggenheim ausstellen"? oder wie beuys "hurra, die museumsputze hat meine skulptur auf den sperrmüll geworfen"?
warten wir ab, wer in hundert jahren noch in den niederen regionen des olymp hausen darf und wer vergessen wurde.

aber grundsätzlich halte ich mich nicht sonderlich mit solchen schubladen auf. es ist rock, weil durchgeachtelt wird? es ist jazz weil walkingbass? es ist... ach scheiß drauf.
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

es mag jetzt die arroganz des proletariers sein, aber wenn jemand sich tunlichst bemüht seine "kunst" außerhalb der ästhetik zu stellen, um möglichst avantgarde zu wirken und ein publikum zu finden, daß verzweifelt wirre phrasen von "der rohen kraft des individuums im angesicht der atavistischen gesellschaft marxscher prägung" zu faseln, dann wünsche ich mir einen preci.
H U R Z ! [¦)]

 
Nur ruhig, Bless ...
(... sagt der Bauer in der Eifel, wenn eine seiner Kühe zornig auf die Wespen reagiert).
Als Heranwachsender mochte ich keine Blasinstrumente hören. Angesagt war britischer Beat.
Später erschloss sich mir der Reiz von Sax und Trompete - und noch etwas später der Jazzrock und der Jazz.
Warum? Keine Ahnung.
 
Was ist an Freejazz falsch?
Dafür braucht man genau keinerlei theoretische Kenntnisse. Welche Formen und Strukturen willst du denn lernen, wenn es keine gibt?
Das ist totale überzogen und polemisch was du schreibst.

Warum sollte Kunst immer schön sein? Wenn Kunst immer nur der Mode folgt, also dem was gesehen werden will, dann würden wir vermutlich immernoch Höhlenmalerei betreiben.
Das was angesagt ist braucht eigentlich immer 50-200 Jahre, um aus seinem Nischendasein zu "Kunst" zu werden.

Beethovens Musik ist sehr wohl rohe Kraft und kann Menschen zu höchsten Gefühlen bringen.
Tja, vor 200 Jahren hat man ihn größtenteils für einen Trottel gehalten, der viel zu komplizierte Musik schreibt, die man sich nicht anhören kann.

Und auch deine kategorisch abgelehnten Schubladen sind leider einfach sehr praktisch. Sonst fällt es einfach sehr schwer, sich mit anderen Menschen zu verständigen.

Grüße,
K
 
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Was ist an Freejazz falsch?
Alles?

[¦)][¦)][¦)]

Nee, es gibt sicher Menschen, die so etwas gut finden, aber ich habe absolut keinen Zugang dazu. Für mich hat Musik viel mit Emotionen zu tun, aber so ein "Gedüdel" macht mich bässtenfalls aggressiv.

Man sagt ja im Allgemeinen auch, dass Musik eine andere Form der Kommunikation ist. Vielleicht fehlt mir auch nur das Vokabular, um Jazz zu verstehen. Man kann mir viel von der Schönheit arabischer Verse erzählen; solange ich diese Sprache nicht verstehe, kann ich das nicht nachvollziehen...

 

Zitat:Original erstellt von: Nymi

Man sagt ja im Allgemeinen auch, dass Musik eine andere Form der Kommunikation ist. Vielleicht fehlt mir auch nur das Vokabular, um Jazz zu verstehen. Man kann mir viel von der Schönheit arabischer Verse erzählen; solange ich diese Sprache nicht verstehe, kann ich das nicht nachvollziehen...
+1
Für mich ist es auch ganz klar, dass ein erster Zugang zum Vokabular von Bach, Beethoven, Mozart, aber auch der ganzen Rockmusik, viel leichter gelingt als der zu Freejazz oder Zwölftonmusik.
 
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Warum sollte Kunst immer schön sein? Wenn Kunst immer nur der Mode folgt, also dem was gesehen werden will, dann würden wir vermutlich immernoch Höhlenmalerei betreiben.
Das was angesagt ist braucht eigentlich immer 50-200 Jahre, um aus seinem Nischendasein zu "Kunst" zu werden.

1. kunst soll nicht schön sein, sie soll bestimmten regeln der ästhetik folgen. schönheit ist ein persönliches empfinden, ästhetik etwas, was sich sogar lehren ließe.
was ich damit meinte ist folgendes: kunst sollte das potential haben, mich ANZUSPRECHEN. die visuelle kackophonie eines pollock kann mich nicht ansprechen, sie ist form und farbe, aber nicht bild. ein impressionistisches gemälde strahlt ästhetik aus. in formgebung und farbwahl. ich würde es mir gerne ins wohnzimmer hängen, mich daran erfreuen. bei genauerer betrachtung wird es interessant, da kann ich beziehungen, sozialkritik etc entdecken und interpretieren. zu diesem schritt komme ich bei pollock nicht. erstens ist das bild so hässlich, daß ich es mir für kein geld der welt ins wohnzimmer hängen möchte, zweitens wurde explizit vermieden, etwas darzustellen, damit estfällt auch die möglichkeit der interpretation.
diese herangehens weise an "kunst" ist ein reines produkt des letzten jahrhunderts. im bereich der architektur wird vieles davon inzwischen sehr kritisch gesehen und teilweise abgelehnt. architektur hat eben den vorteil, daß sich jeder mit ihr beschäftigen muß. wenn ich keinen freejazz will, gehe ich eben nicht in diese verrufene kneipe, wenn ich keinen pollock sehen will, gehe ich ein etwas konventionelleres museum.
kunst sollte eine aussage haben. nach dürer. dies ist ein wundervoller hase (schau mal, wie toll ich das fell hinbekommen habe). nach bosch: dies sind die qualen der hölle (willst du sie wirklich?). eine aussage, die jeder nachvollziehen kann, der eine normale sozialisation genossen hat.
wenn ich meine formensprache kryptisiere (beuys: diese kackhaufen dort symbolisieren für mich urtiere, der kofferkuli ist ein hirsch...), werde ich nicht mehr verstanden. genausogut könnte ich im gemüseladen versuchen, auf suaheli eine geschälte tomate und fünf halbe ananas zu ordern.
gut, da gibt es ausnahmen. es gab (und gibt sicherlich auch noch) zensur. wenn hendrix nicht sagen durfte, daß er seiner süßen die hmhmhmm hmhmhm... dann hat er es gespielt. und jeder hat es begriffen. nina simone durfte bei ihrem label in den usa nicht sozialkritisch werden. in ihren texten war sie das auch nicht. aber wie sie es gesungen und gespielt hat, hat jedem, der es hören wollte ganz deutlich gesagt, was sie wirklich gemeint hat.
musik agiert mehr auf der gefühlsebene. wenn eine nina simone es mit ihrer klassischen bildung am klavier und ihrer stimmbeherrschung es schafft, mir kalte schauer auf den rücken zu zaubern, es schafft, auf der tonleiter meiner gefühle zu spielen, dann ist das ganz ganz große kunst. wenn led zeppelin mich nach zwei takten zum tanzen überredet haben, ist auch das kunst. wenn jemand dafür sorgt, daß ich mir die ohren zuhalte, ist das alles, aber keine kunst. das schafft das nachbarskind mit seiner blockflöte auch.
nichts sagen zu wollen und das auch zu schaffen ist keine kunst.

und jetzt, liebe free- und cool- und sonstigen jazzer. wie viel sozialkritik bekommt ihr in "take the a-train"?

das soll alles kein jazz-bashing sein. ich mag auch jazz. aber eine jazzerkrankheit ist eben, abzugleiten und nur noch musik für musiker zu machen. das ist falsch! häresie! ketzerei! das ist für alle beteiligten musiker großer spaß und eine tolle übung und am ende sagen fünf mann "was für ne geile session". so etwas sollte in proberäumen stattfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit vielem bin ich sehr einverstanden, alice303. Ausser deiner Forderung nach Sozialkritik und/oder erklärbarer Bedeutung. Wenn ich mir die Goldbergvariationen von Bach anhöre, dann geht in mir drin ein Feuerwerk von Emotionen los, aber ich kann dabei nichts erklären und erkenne darin auch keine Sozialkritik.
 
ich fordere keine sozialkritik. aber es war grade ein schönes beispiel, wie man dinge mit musik sagen kann, ohne entsprechende worte in den mund zu nehmen.
take the a-train ist ein lustiges liedchen mit eigentlich einem fiesen hintergrund. alle treten die neger mit füßen, aber am freitag abend nimmt man den a-zug, der nach harlem ins negerviertel fährt, um in kneipen zu feiern, in denen neger servieren und musik machen... aber nicht im publikum sitzen. diese ungerechtigkeit kann man in bester ella-fitzgerald-manier unterschlagen. man muß aber nicht. das ding ist ein jazz-standard, jeder jazzer sollte ihn spielen können. ich bin sicher, ein guter jazzer könnte versuchen, den song aus der sicht des schwarzen zu spielen, der nicht in den cotton-club darf... einfach als übung, ob man emotionen rüberbringen kann.
erklärbare bedeutung... beuys wollte etwas aussagen. wenn ich ohne interpretationshilfe davor stehe, sehe ich hundehaufen und müll. am besten noch ein kilo ranzige butter irgendwo. ziel verfehlt. im schuljargon: thema verfehlt, setzten, sechs.
wenn der fahrstuhljazzer antritt und sagt "oooch, ich dudel jetzt mal ein wenig rum", dann kann ich das akzeptieren. für rumgedudel gibts aber kein geld. meine improvisationen auf der pentatonik mag sich auch niemand anhören. vielleicht sollte ich es als jazz verkaufen? freejazz, weil die eins oder etwahige taktlängen mir dabei schnurzpiepegal sind?
oder lisa simpsons erlebnis im jazzclub: "sie müssen nur mal auf die noten hören, die sie nicht spielt..." bei aller liebe...
klassik erzeugt ganz massiv stimmungen, da ist hohe kunst am werken. das einzige, was ich den klassikern vorwerfen mag ist die abneigung gegen griffige namen. wenn ich im radio ein stück höre, das mich bewegt und ich es kaufen möchte, möchte sich mein gehirn nicht "drümliczeks opus 13, quengelverzeichnis nummer 738, in fis-moll für tuba, klarinette und oachsnschnoalzler in der bearbeitung der wiener philharmoniker unter leitung von heribert fuchsmeier" merken...

kunst würde ich gerade als etwas bezeichnen, was man unabhängig vom alter gut finden kann.
der fünfjährige sagt: das ist schöne musik.
der 20-jährige sagt: dieser geniale sozialkritische kontext... (die lehrerin sagt: bravo, damit hast du dein abi bestanden...)
der 50-jährige musiker sagt: toll gemacht, diese spannung in der strophe, aufgelöst durch die terz im refrain...
 

Uff, das war knapp!!!

Beinahe hätte ich eine Jan Garbarek CD in den Player geschoben, weil mir bisher bei deren anhören angeblich vor Schönheit ein kalter Schauer den Rücken runtergelaufen sein soll, aber zum Glück bekam ich noch rechtzeitig erklärt, dass das nicht so ist.
Da zieh ich mir doch besser mal die Sozialkritik von "Rocking all over the world" rein.
 
Du befindest dich auf verlorenem Boden, alice.
Es ist schichterdings nicht möglich, das schlüssig zu verbalisieren, was du möchtest.
Kunst ist für mich beispielsweise ein Foto der Borkenkäfergänge unter der Baumrinde; obwohl darauf kein einziges deiner Kriterien anwendbar ist.
Deine Prämissen (dies ist Kunst - jenes nicht) wirken leider nur oberflächlich - dennoch gehe ich geschmacklich teilweise mit dir konform - das ist aber für diejenigen, die anders empfinden, vollkommen schnurz.

Bezüglich Jazz bin ich völlig anderer Meinung und Empfindung.
Freejazz (als Extrembeispiel) ist die reinste Gefühlsäusserung am Instrument, die ich kenne. Nahezu alles andere wirkte dagegen wie eine Wiederholung von Klischees.
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Freejazz (als Extrembeispiel) ist die reinste Gefühlsäusserung am Instrument, die ich kenne. Nahezu alles andere wirkte dagegen wie eine Wiederholung von Klischees.

Yeah, du triffst es genau auf den Punkt. Ich dachte bisher immer stillschweigend, das versteht keiner, der es nicht wenigstens selbst schon gemacht hat. [:I]

Keine Ahnung ob man als Hörer irgendeine "Kunst" so sehr in Frage stellen sollte. Sich mit der Frage "ob etwas Kunst ist" oder dergleichen auseinanderzusetzen empfand ich bisher immer als Aufgabe des Interpreten. Auch Unästhetische Sachen haben ihre Daseinsberechtigung, immer in Relation zum Rahmen. Man kann nunmal einer Stockhausensymphonie nicht sämtliche Politik oder Aussage absprechen. Gerade die Musik des frühen 20. Jahrhunderts hat sich nämlich gerade mit ihrer Aussage etwas stärker auseinandergesetzt als die Impressionisten vor ihnen, die stur auf der überschönten Ästhetik des Momentes herumritten und im Prinzip kaum vorran kamen.

Wenn man das alles schlechtredet was in die Richtung geht, sollte man es sich auch "aus ästhetischen Gründen" verbieten Filme zu schauen. Ohne Penderecki, Stockhausen und Ligeti würden heute viele Filmsoundtracks nie so sein wie sie sind. Es wurde immerhin nicht nur versucht das "Unästhetische" in Musik zu fassen sondern viele andere Elemente in die Musik einzubringen, die bis dahin nichts darin verloren hatten. Unmöglich aufzuzählen, was es bis heute alles nicht gäbe [ooo].
Letztlich war Jazz damals auch nur der Versuch von ein paar Honorarmusikern dem Broadwayschnulz etwas mehr Tiefe zu geben indem sie die Stücke der Show nach der Arbeit in den Jazzclubs spielten und darauf improvisierten. Nur weil es heute genug Banausen gibt, die den Jazz "verlangweilen" heißt das nicht, das Jazz das auch ist. JEDER kann jede Musik langweilig spielen. Man sollte auch nicht aus den Augen verlieren, dass der Jazz wie er hier immer so schön in den Mund genommen wird echt schon ein alter Schuh ist. Niemand würde kritisieren, dass die Wiener Klassik sich nicht weiter entwickelt hat, wenn heute jemand Beethoven spielt.
Jazz ist nicht mehr nur Jazz, er ist überall [:D]. Auch in deiner Preci-regierten Rockmusik & Popmussik - vor allem da mehr als so manchen lieb ist. Das Tolle daran ist nur, dass so mancher sich da nen Scheiss drum kümmern kann und trotzdem was zu spielen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun gut, ich sollte mich von dir mal per youtube beraten lassen, was guter freejazz so ist und was er kann.

und ansonsten: ES GIBT KEINE KUNST AUSSERHALB DER SOZIALKRITIK!!! NUR SOZIALKRITIK IST KUNST!!!
 

Zurück
Oben Unten