Verstärker mit Kurzschluss gehimmelt ... weiter Vorschläge (Reparatur/Selbstaufbau/Ersatzkauf/etc.)


Oder du schaust was auf den dicken Transistoren im Kühlblech steht.
Bei Bipolar sind gematchte Paare ein Muss, gerade wenn man mehrere parallel hat. Die auftretenden Ausgleichströme killen dir jeden Transistor.
Mosfets sind da bedingt etwas gutmütig, auch schon deshalb, weil der Gatestrom nahe null ist.
 
aber hat man dann nicht ungleiche verstärkungen/Verzerrungen der oberen und unteren Halbwelle?
Vor allem hat man Ausgleichsströme, die nix weiter tun, als als Verlustleistung in Wärme aufzugehen. Und Wärme ist der Tod jeder Endstufe.
Class-D Endstufen ja gerade deshalb so klein, weil sie einen hohen Wirkungsgrad haben und eben kaum Verluste, weil die FETs darin nur als Schalter arbeiten und kaum Ausgleichströme auftreten.
Class-d ist ja auch irreführend. Denn die Endstufen sind nicht Digital... Es wird halt nur ein anderes Verfahren zur Erzeugung des analogen Ausgangswertes verwendet. PCM bzw. PWM ist da das Zauberwort.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten