Vincent Bässe. Erfahrungen

  • Ersteller Ersteller lowend05
  • Erstellt am Erstellt am

  • #22
Merciiii :-)
Ok, dann sollte alles geklärt sein!
 
  • #23
Ja, sonst geb ich dir recht :) Oups ist die G Saite weggeflutscht :)
 

  • #25
Ja - definitiv :) Ich dachte ein eine Variante ganz ohne Führung
 
  • #27
Wieso gräbt sie sich schneller ein? Der Winkel wäre größer, wenn dichter dran, damit doch auch die Kraft stärker als bei der "ist" Position. Oder?
Die meisten haben ja eine Führungsnut vor den Nullbund gesetzt. Der Macht den Winkel ja noch flacher.

Hmm.. mir fallen spontan auch keine Bässe ein, deren Niederholer näher dran sind, im Gegenteil. Hast du ein Beispiel?
 
  • #29
Siehe hier
1721386894641.png
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: keziahj und bassocksky
  • #30
seltsame Diskussion, Männer...:bier:
 
  • Like
Reaktionen: majo und xroads
  • #32
Mir ist ein definiertes Ende des Halses wichtig, das betrifft den Sattel und auch die beginnende Kopfplatte. Deshalb mag ich auch keine Headless.

Persönliches Ding.

Edit: Ein definiert vor dem Ende des Halses zu fühlendes Ende des Halses…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: rumblebird2
  • #34
Soweit ich mich erinnern kann, hatte mal einen "alten" Soulmate von Vincent, hatte diese Bar unten ein Kerbungen für die Saitenführung.
Sieht man auf den Bildern, die Saiten gräbt sich aber trotzdem ein. Echter Schwachpunkt im Aufbau.
 
  • #36
Wir können dich alle nicht verstehen.
Die Seite gräbt sich wohin ein? Der Niederhalter ist als Sattel ausgeführt und unterseitig gekerbt. Das ist aber alles im Detail auf der Homepage von Vincent nachzulesen und man muss hier nicht solch komische Fragen stellen. Am besten immer erst mal selber informieren.
 
  • Like
Reaktionen: keziahj, coolbasser, CPerschke und eine weitere Person
  • #37
Sieht man auf den Bildern, die Saiten gräbt sich aber trotzdem ein. Echter Schwachpunkt im Aufbau.

Ok - keine Antwort bestätigt, dass er keine Ahnung hat wovon er spricht. Da gräbt sich nix mehr oder wenig ein als bei anderen Nullbünden. Aber Nullbünde muss man mögen :) - ich mag sie
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: coolbasser
  • #39
Keine Antwort bestätigt erst mal gar nichts.
Ich habe es zwar auch nicht verstanden, aber geben wir dem Kollegen die Chance es zu erklären, bevor man ihm solche Dinge unterstellt. 🍻
ich warte genauso wie du … ich wills ja wissen was er meint 🍻
 
  • #40
Ok - keine Antwort bestätigt, dass er keine Ahnung hat wovon er spricht. Da gräbt sich nix mehr oder wenig ein als bei anderen Nullbünden.
Aber sicher doch. Die Saiten schwingt zwischen den fixierten Punkten. Und dieser muss möglichst nah am Nullbund sein. Verstehe gar nicht, was es da nicht zu verstehen gibt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten