Wann ist Aging kein Aging mehr?

  • Ersteller Ersteller BiBaBass
  • Erstellt am Erstellt am
  • #381
Bei dem Burschen stimmt vor allem das Bodyrelic / Makeup hervorragend, wenn da man als Lack nicht auch Tetrahydocanabiol od. andere Lacke im Spiel waren...
Als hätte man in Anlehnung an Van Gogh den Lack mit Absinth verdünnt um dem expressionistischen Ausdruck eine betonende Note zu verleihen!
 
  • Haha
Reaktionen: Funbasser

  • #383
Ich habe mir die beiden Bilder nochmal genauer angeschaut.
Auf der Rückseite ist mir aufgefallen dass die Abnutzung eigentlich gar nicht "natürlichen" Abnutzungen entsprechen kann.
Oder wer schafft es schon gerade am Horn den Lack stark abzuwetzen?
Rückseite? Hab ich keine Fotos gesehen.
 

  • #386
Die Relic-Fans derweil:


:ugly:

…der Bass wurde wohl passend zur Bühnenshow gestaltet. Aging würde ich das nicht nennen.
Es ist eher so zu verstehen:
A6408062-5EE0-4568-B043-F8364C851814.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #388
Irgendwie musste ich an diesem Thread denken, als vor ein paar Tagen mein neuer Bass bei mir einzog. Der hat kein künstliches Aging, ist aber so um die 40 Jahre alt und hat daher viele echte Macken vorzuweisen.

Als ich die so begutachtet hab, hab ich gedacht, dass man ein solches Aging im Leben nicht künstlich machen würde. Lackabplatzer an den Kanten und angelaufene Hardware - okay, das findet man vielleicht noch. Macken und Kratzer - eventuell auch noch.

Aber dann: Ein kleines Schraub-Loch hinten auf dem Korpus, wo wahrscheinlich mal jemand versucht hat, einen alternativen Gurtpin anzubringen. Inklusive kreisförmiger Druckstelle in Lack und Holz, weil der Pin auch wirklich gut halten sollte. Ein Stück weiter in der Zarge eine eingelassene Hülse von einem dieser versenkbaren Strap Locks (waren die von Warwick…?j - anscheinend war der Gurtpin mal ein Thema.

Weiter am Hals. Der Bass hat keine Sidedots am Hals. Vielleicht auch, weil das ganze Ding den Eindruck macht, es könnte mal überlackiert worden sein (man weiß es nicht genau, aber es würde auch erklären, dass da, wo eine Seriennummer sein sollte, nur irgendein verwischter Fleck ist). Jemand hat aber mal per Hand neue Sidedots gemalt… wahrscheinlich mit Filzstift, denn heute sind da nur noch sehr ausgeblichene Punkte, die fast schon aussehen, als wären sie auf blau lackierten Grund mit gelbem Textmarker gemacht, man sieht sie nur noch unterm Licht, wenn man schräg von der Saite schaut.

Alles Dinge, die man so niemals künstlich machen würde. Aber jedes dieser Details birgt irgendwie eine kleine Geschichte oder ein kleines Geheimnis. Und das kann halt ein künstliches Aging niemals erreichen. Aber wenn Aging “echter“ werden soll, müsste es vielleicht über Abwetzung und Lackabblättern hinaus gehen.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, EADG und Funbasser
  • #389
@Slidemaster Dee... Kein Bild, kein Bass .. Menno, weißt du doch...
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: mulhofa, DerR, Mudskipper und 2 andere
  • #390
Ist doch schon überall drin… Equipment Thread, Thunderbird-Thread. Ich kann doch nicht jeden thread damit vollspammen! 🐦
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Funbasser und rawlikefishrob
  • #391
Aber wenn Aging “echter“ werden soll, müsste es vielleicht über Abwetzung und Lackabblättern hinaus gehen.

Aging ist ein Stilmittel, nicht mehr und nicht weniger. Es dient - so sehe ich das zumindest - der optischen Aufbesserung oder aber der optischen Annäherung an die gewünschte Vorstellung.

Natürlich kann man sich über jeden Filzstift- oder Eddingpunkt freuen weil er eine "Geschichte" erzählt - mich würde das narrisch machen wenn da irgendjemand rumgekritzelt hätte an meinem Bass 😉

Und am Ende - Versöhnung inklusive - zählt der Ton der aus dem Holzkasten kommt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten