Warum ich Foderas doof finde und warum alle, die Foderas nicht doof finden, dumme Fanboys sind!

  • #401
Sie waren ja auch wirklich die ersten die super-komplexe Elektronik in Bässen verbaut haben, insofern gehört das bei denen einfach dazu:
Sie waren ja auch diejenigen, die sehr mit einer Band verbandelt waren, die dem Rauschmittelkonsum nicht abgeneigt war. Da kommt man schon auf lustige Ideen.
;-)
 
  • Haha
Reaktionen: Rhino-, claudio und MRoyce

  • #402
Jau, den Bass komplett verzwirbelt auf LSD, Gras, Pep und sonst was überhaupt noch bedienen zu können scheint mir auch unmöglich. Mit der Musik hab ich es nicht so aber man muss schon sagen dass die Band und Entourage die technischen Grenzen ausgelotet haben.
 
  • Like
Reaktionen: claudio und EADG

  • #404
Sowohl Fodera als auch Alembic find ich immer erst interessant wenn sie mal nicht auf den ultra-quilted-super-spalted-AAAAAAAA-tiger-Holz-Orgie Effekt aus sind. Der scheint aber leider für die meisten Kunden von beiden Firmen und vielen anderen Custom-Schmieden der springende Punkt zu sein.

Anhang anzeigen 504960
Geiles Teil, leider kann man gar nicht komplett erkennen, was reflektierende gewölbte Fläche ist, der ist komplett schwarz lackiert, bis auf die beiden schmalen Streifen?
Was die Holz-Orgien angeht, das ist halt viel Gewohnheit. Ich bin ein alter Sack, da gehört sowohl zu Stanleys Signature Shortscale, wie zu dem "grossen" halt 'ne Decke aus Cocobolo. So wie ein geflammter "Geigenboden" als Decke auf eine Les Paul.
Was ich dann auch nur noch begrenzt schön finde ist dann das aktuell so beliebte verschimmelte Holz. Nichts anderes ist ja "spaltet"...Stockschwamm an den Masern lang.
 
  • Like
Reaktionen: Stainless
  • #408
Sowohl Fodera als auch Alembic find ich immer erst interessant wenn sie mal nicht auf den ultra-quilted-super-spalted-AAAAAAAA-tiger-Holz-Orgie Effekt aus sind. Der scheint aber leider für die meisten Kunden von beiden Firmen und vielen anderen Custom-Schmieden der springende Punkt zu sein.

Anhang anzeigen 504960

... also irgendwie erinnert mich das an eine Eisenbahnschiene ...
 
  • #410
Wieso. Ist doch ein Läster-Faden.
 
  • Like
Reaktionen: Lyons, Bassphalanx und Rhino-
  • #412
Wird Zeit das von den Edelbass-Companies mal was innovatives kommt > z.B. Bedienung über Smartphone oder Tablet.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Stevani Harris, DerNuLz, *Michael* und 3 andere
  • #415
fehlt dann nur noch, dass der Bass dann auch selbständig spielt...
So wie bei den Tasteninstrumenten :great:
 
  • #418
Alt ja, weise wohl eher nicht. Aber Mann?
 
  • Like
Reaktionen: claudio, lila_vila und Rhino-
  • #420
Vorstellbar wäre auch eine EQ Bedienung mittels 6-D Maus oder Joystick und einem Volumenregler.
Falls jemand die 6-D Maus nicht kennen sollte > gibts schon seit vielen Jahren bei diversen Industrierobotern.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten