Warwick Bässe


Richtig, es gibt ja zwei Dimensionen, die da wichtig für nen Hals sind (die Länge lass ich mal außer Acht ;-)). Wenn ich von "dick" oder "dünn" rede, meine ich den Abstand zwischen der Fläche auf dem Griffbrett, und der Mitte der unteren Seite des Halses. Wenn ich von "breit" und "schmal" rede, meine ich die Breite des Griffbrettes.
 
Hat jemand genauere Informationen, wie Warwick die Halsdimensionen bei den 2009er Modellen geändert hat? Wie viel dünner sind die geworden?
 
Schau auf der Warwick-Seite unter den Custom Shop-Optionen, da gibts die verschiedenen Dimensionen im Überblick.
 
Hallo erstmal.


Ich versteh` die Diskussion über "dicke" Hälse gar nicht. Nichts formuliert den Ton so schön und lässt ihn so schön stehen, wie ein dicker Hals. Nehm` ich mir einen anderen Bass als meinen ATK in die Hand, habe ich mittlerweile das Gefühl ich hätte Sperrholz oder chinesische Ess-Stäbchen oder ein Instrument von ALDI in den Händen, fürchterlich :-). Ich komme mit dünnen, schmalen Hälsen nicht mehr klar. Zudem ist ein dicker Hals stimmstabiler, sustainstärker usw. An die etwas schlechtere Bespielbarkeit gewöhnt man sich rasch.

... und Warwick baut doch prima Bässe!


Schönen Tag noch
 
Also gerade bezüglich der Dicke von Hälsen bin ich der Meinung, dass das wirklich eine Gewöhnungssache ist:
Ich hab erst ca 3 Jahre auf einem Aria mit richtig dünnem Hals gespielt, da empfand ich es richtig anstrengend dann auf meinem neuen Warwick zu spielen, der einen ziemlich dicken Hals hat. Jetzt spiel ich seit reichlich einem halben Jahr auf dem und hab mich dran gewöhnt - wenn ich jetzt meinen Aria in die Hand nehme ist wieder schwieriger für mich zu spielen - "gewöhnungsbedürftig".

Zum Ursprungsthema: ich find Warwickbässe geil, weil sie sich einfach vom durchschnitt erfrischend absetzen und einen geilen Sound haben.

Grüße
 
Naja, ich spiele derzeit Ibanez Soundgear und Warwick Streamer im Wechsel und finde den Streamer-Hals wirklich nicht dick. Beim Preci im Laden musste ich mich doch etwas umgewöhnen, während Esh Souvereign und Stinger doch (im Laden) von Anfang an ganz gut in der Hand lagen.

Aber kann noch jemand was zu meiner Frage beitragen?
Zitat:
Hat jemand genauere Informationen, wie Warwick die Halsdimensionen bei den 2009er Modellen geändert hat? Wie viel dünner sind die geworden?

 
Zitat:Original erstellt von: Wolowo
Ich werde den an sich guten Bass nicht mehr spielen wollen / können da mir die Mensur zu lange ist bzw. der Bass nicht schön vor meiner Wampe hängt.
Ich habe gesundheitliche Beschwerden mit der linken Schulter und beim Streamer (zudem 5-saitig) fühlen sich die untersten Lagen für mich nicht mehr so wohlig an

Das ist echt ein Argument. Der erste Bund fühlt sich beim Streamer viel weiter entfernt an als beim Preci. Ist auch klar, der Gurt ist auf Höhe des 14. Bundes beim WW und auf Höhe des 11,5-ten Bunds bei JB7Preci und auch Soundgear. Das kreide ich den ganzen Edelbässen inzwischen an. Das machen viele so.

Das nervt als Bandplayer, wo man halt viel in den ersten Lagen rummacht. Als Solist ist das gut, dann kommt man gut an die oberen Lagen, aber als Groovebandplayer muss ich sagen, dass der JB/Preci für mich ergonomischer als der Streamer sind, trotz des sehr genial geshapten Streamerbodys.

Beim Thumb ist das leider noch schlimmer. Aber der Dolphin ist da absolut perfekt, mit der Optik und dem Preis muss man halt auch leben, aber ich habe noch selten einen Bass gespielt, der sich so perfekt anschmiegt und sich oberperfekt bespielen lässt. Aber naja, ich kann mich mit der Form nicht anfreunden.

 

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Das könnten Kohlefaserstäbe sein.

Jo sind aber nur schwarze Veeners, nur der Optik wegen.

Zitat:Original erstellt von: Gaestle

Danke für den Tipp.

Hmmm. Da steht nur ein Standard-Profil (U-Form) und eine Flat-Vesion (C-Form) als CS-Option.

Von Differenzen zu vorangegangenen Baujahren steht da leider nix.
http://www.warwick.de/modules/custo...P=WOOD_NECK&submenuID=14620&katID=10999&cl=DE

BTW: Was sind das für graue Blöcke, die da im Halsquerschnitt dargestellt sind?

Das neue ist die C-Shape. Die beiden haben einfach gewechselt. U-Shape ist jetzt nur noch CS-Option und C-Shape ist standard.
 
Zitat:Original erstellt von: Boebl

Zitat:Original erstellt von: Boebl

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Das könnten Kohlefaserstäbe sein.

Jo sind aber nur schwarze Veeners, nur der Optik wegen.

Schuldigung, war gestern spät. Ich hab's wohl falsch gelesen - keine veneers, sorry - das was du meinst sind wohl wirklich Graphitblöcke.


[:-)]
Ja, ich wüsste nicht, was sonst im Halsquerschnitt so aussehen würde ausser Versteifungsstäbe aus Carbon.
 
Zitat:Original erstellt von: Doschd
Beim Thumb ist das leider noch schlimmer. Aber der Dolphin ist da absolut perfekt, mit der Optik und dem Preis muss man halt auch leben, aber ich habe noch selten einen Bass gespielt, der sich so perfekt anschmiegt und sich oberperfekt bespielen lässt. Aber naja, ich kann mich mit der Form nicht anfreunden.
Ja, das ist wohl wahr!!
Allerdings, auch wenn's jetzt nicht wirklich in den Thread paßt [:I], nimm mal zu den Themen "Anschmiegen", "Ergonomie", und "Bespielbarkeit" ein paar LeFays, speziell nen Pangton, in die Hand [^]. Völlig anders als WW aber auch völlig genial. Ob ich doch noch ne Niere verkauf [:-P][**/][;-)].
<binjaschonstill> [ooo]

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jetzt nicht genau ob der thread hier nur da ist um darüber zu diskutieren ob jeder zweite nen warwick spielt oder nicht, aber ich hab ne frage zu den warwickbässen:

Was bedeutet das Bolt-on, welches oft in den namensbezeichnungen mit dransteht? Ist das nur eine bezeichnung, oder hat das was mit der hardware zu tun?
 
Bolt-On ist eine Art den Hals mit dem Körper/Body zu verbinden. Bei Bolt-On ist der Hals mit dem Body verschraubt und bei Neck-Thru geht der Hals durch den ganzen Body.
 
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

Ja, das ist wohl wahr!!
Allerdings, auch wenn's jetzt nicht wirklich in den Thread paßt [:I], nimm mal zu den Themen "Anschmiegen", "Ergonomie", und "Bespielbarkeit" ein paar LeFays, speziell nen Pangton, in die Hand [^]. Völlig anders als WW aber auch völlig genial. Ob ich doch noch ne Niere verkauf [:-P][**/][;-)].
<binjaschonstill> [ooo]

Gruß, Jerry

Naja, aber ein eher ....hmmm.... spezielles Äußeres hat er mit dem Dolphin gemein, wenn auch in einer anderen Art.
M.a.W.: ich persönlich finde nicht nur den Dolphin häßlich, sondern auch den Pangton.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Zitat:Original erstellt von: Boebl

Zitat:Original erstellt von: Boebl

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Das könnten Kohlefaserstäbe sein.

Jo sind aber nur schwarze Veeners, nur der Optik wegen.

Schuldigung, war gestern spät. Ich hab's wohl falsch gelesen - keine veneers, sorry - das was du meinst sind wohl wirklich Graphitblöcke.


[:-)]
Ja, ich wüsste nicht, was sonst im Halsquerschnitt so aussehen würde ausser Versteifungsstäbe aus Carbon.

hehe, yo das müssen fast welche sein. Ich dachte es geht um die schwarzen Streifen im Hals, die zu sehen sind.

Ansonsten zu der Diskussion eigentlich:
Ich spiel seit jetzt 2 Jahren überaus begeistert meine Corvette $$ NT und egal welchen anderen Bass ich in die Hand nehm, ich komm kaum in Versuchung. In Sachen Sound und Feeling ist das einfach mein Bass. Vielleicht hol ich mir irgendwann noch nen Thumb BO oder nen Streamer zum rumslappen - aber auch das geht ganz gut so.
 
Hi Basser,
Ihr habt Euch ja nun reichlich über die technischen Details
von Warwick-Bässen geäußert. - Vielen Dank dafür !!! Aber hier noch mal ne konkrete Frage : " Wer von Euch
ist über 41 Jahre alt und spielt Warwick ????? [ooo][):]
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten