===Warwick-Base===

Moinsen.
Habe heute festgestellt, dass die Noten der D- Saite im 10. ein bisschen, im 11. schon mehr und im 12. Bund tot sind.
Also klassische Dead Notes.
Habt ihr das bei euren CS WWs auch?
 
Moin, damals mein Corvette hatte keine (auch der Bassist, Freund von mir, dem ich das Instrument, leider, verkauft hatte, hatte sich nie beklagt).
 
Liebe Warwick-Kenner,

gab's bei den Rockbässen eigentlich nen Preisrutsch? Der Thomann (und auch mein local Dealer) sind voll mit RBs um plusminus 400/500 Euro! Ich hatte die teurer in Erinnerung... :rolleyes:

Ich bin nämlich gerade dabei, mir einzureden, dass ich eine 5-Saiter Corvette als Backup für meinen Marleaux Consat 5 benötige :D
Was haben die 5er Corvetten eigentlich für ein Stringspacing an der Brücke? Bei meinem Consat sind's 19 mm.

Viele Grüße
Durstig
 
Liebe Warwick-Kenner,

gab's bei den Rockbässen eigentlich nen Preisrutsch? Der Thomann (und auch mein local Dealer) sind voll mit RBs um plusminus 400/500 Euro! Ich hatte die teurer in Erinnerung... :rolleyes:

Ich bin nämlich gerade dabei, mir einzureden, dass ich eine 5-Saiter Corvette als Backup für meinen Marleaux Consat 5 benötige :D
Was haben die 5er Corvetten eigentlich für ein Stringspacing an der Brücke? Bei meinem Consat sind's 19 mm.

Viele Grüße
Durstig

Moin!

Sofort kaufen!!! :D
Ja, die haben die Einsteigerlinien brutal im Preis runtergesetzt. Ist das letzte Mal passiert, als sie in China die Produktionsstätte gewechselt und die Qualität stark verbessert hatten. Da musste die Lagerware raus und ich hatte mir einen Streamer FL für 111,- Euro geholt! Neu!
Dieses Mal liegt es meiner Meinung nach am CITES-Problem. Die Angebots-Bässe werden nämlich mit Verweis auf die CITES-Vorschriften nicht ins Ausland versandt. Sprich: Qualitätsfragen dürften dieses Mal keine Rolle spielen.
 
Hallöchen,
kurze Frage.
Wenn man einen naturbelassenen Bass hat, kann es sein, das sich einige Srellen auf dem Korpus ganz leicht rauh anfühlen.
Also, wenn man so mit der Hand über dad Holz streicht.
Oder wurde da nicht gut genug geschliffen?
 
Moin Longscale, hatte selbst nie so einen. Denke mir, wenn die Struktur des Holzes tastbar ist, also: Poren, Fasern - dann würde das eine sehr dünne Lackierung bedeuten oder das Fehlen einer Lackierung. Das sollte sich dann wahrscheinlich überall gleich anfühlen, im Rahmen von holzeigenen Unregelmäßigkeiten. „Rau“ ist Definitions-, bzw. Empfindungssache. Haderst Du mit deinem Bass? Lass doch mal jemanden drüberschaun und -fühlen. :great: Beste Grüsse, aptu
 
Ist dein Bass geölt oder lackiert?

Grundsätzlich ist Holz ein Naturprodukt.
Wenn da die Fasern im spitzen Winkel zulaufen, kann es schon sein dass es sich rauh anfühlt.
Normalerweise wird aber dann gewässert, damit sich die Fasern aufstellen dann darübergeschliffen. Und wiederholt, wiederholt, wiederholt...

Wenn man es aber übertreibt, dann arbeitet man Löcher rein, die sich dann erst recht wieder rauh anfühlen können.
Es ist also ein Eiertanz zwischen zuwenig und zuviel.

Wenn dein Bass lackiert ist, dann würde ich es so lassen.
Wenn er gewachst ist, dann würde ich wachsen.
Dadurch bildet sich eine schöne Oberfläche.
 

Ist dein Bass geölt oder lackiert?

Grundsätzlich ist Holz ein Naturprodukt.
Wenn da die Fasern im spitzen Winkel zulaufen, kann es schon sein dass es sich rauh anfühlt.
Normalerweise wird aber dann gewässert, damit sich die Fasern aufstellen dann darübergeschliffen. Und wiederholt, wiederholt, wiederholt...

Wenn man es aber übertreibt, dann arbeitet man Löcher rein, die sich dann erst recht wieder rauh anfühlen können.
Es ist also ein Eiertanz zwischen zuwenig und zuviel.

Wenn dein Bass lackiert ist, dann würde ich es so lassen.
Wenn er gewachst ist, dann würde ich wachsen.
Dadurch bildet sich eine schöne Oberfläche.
Hey Fist,
danke für die Rückmeldung.
Ich denke, es ist wahrscheinlich normal, aufgrund das es ein Naturprodukt ist.
Ich bin nur sehr vorsichtig geworden, weil man heutzutage ziemlich schnell verarscht wird.
Wollte diesbezüglich nur mal hören, ob das im Rahmen des Normalen ist.
Eigentlich dürfte bei der Endkontrolle ja nix ,,durchsickern''
Aber man weiß ja nie.
Zur Zeit ist der Bass wieder bei T, zum Einstellen, weil er extrem verstimmt war und ich meine Bässe immer habe vom Fachmann einstellen lassen.
Also, Oktavreinheit.....
Vielleicht erledigt sich dann auch mein anderes Problem mit dem 13. Bund auf der D- Seite.
Die Note klingt sehr schief und unausgewogen.
Ich vermute, es liegt an der Eigenresonanz des Griffbretts, oder ist evtl. nur ein Einstellungssache. Mal schauen, was T sagt.
 
Moin!

Sofort kaufen!!! :D
Ja, die haben die Einsteigerlinien brutal im Preis runtergesetzt. Ist das letzte Mal passiert, als sie in China die Produktionsstätte gewechselt und die Qualität stark verbessert hatten. Da musste die Lagerware raus und ich hatte mir einen Streamer FL für 111,- Euro geholt! Neu!
Dieses Mal liegt es meiner Meinung nach am CITES-Problem. Die Angebots-Bässe werden nämlich mit Verweis auf die CITES-Vorschriften nicht ins Ausland versandt. Sprich: Qualitätsfragen dürften dieses Mal keine Rolle spielen.
Ist ne gute Möglichkeit, gerade Fretless hat mich immer mal interessiert, aber die waren mir immer zu teuer :-)
 
Habe gerade Rückmeldung von Thomann erhalten.
Die Werkstatt sagt, unsauberes Bundniveau.
Also wohl unsauber abgerichtete Bünde.
Das Teil geht zu WW.
Dauert 15- 20 Tage.
Keine Ahnung, was da los ist.
Wilfer hat mir persönlich auf Nachfrage geschrieben, das die Bünde genau so abgerichtet werden, wie bei den Masterbuilt- Modellen.
Die anderen Sachen sind okay .
Unlackierter Body ist wohl immer nicht hundertprozentig eben.
Mal gucken, was WW sagt.

So, hab jetzt kein Bock mehr.
Bin vom Kaufvertrag zurück getreten.
Hab bis jetzt noch nix vom Bass haben können.
Werde mir jetzt ein ,,original'' kaufen.
Kann mich nur nicht entscheiden zwischen Corvette$$ und Streamer LX P/ J.

So, hab die Kohle von T wieder und gleich investiert:D
Es ist ein Corvette Standard aus 2013 geworden.
Mit aktiven EMG PU's.
War ein Ausstellungsstück, aber ohne Macken.
Guter Preis.
 
So, hab die Kohle von T wieder und gleich investiert:D
Es ist ein Corvette Standard aus 2013 geworden.
Mit aktiven EMG PU's.
War ein Ausstellungsstück, aber ohne Macken.
Guter Preis.
Ich habe gerade auf ebay einen, laut Anbieter brandneuen Corvette $$ aus Swirl Bubinga für 1.954€ gesehen.
Ist der geklaut, oder was?
Wie können die den so günstig anbieten?
 
Na, also. :great: Corvette ist immer gut. Fotos, bitte; wir wollen Foootos! :-)

bass-guitar

Traurig, dass mit dem mangelhaften Bass. Was wars noch gleich - ein Streamer, oder? Echt schade, dass so was passiert.

Gestern Abend an der Kasse beim Edeka, ich war beim Einpacken, hörte ich den Typen (in einem schicken, schwarzen Mercedes-Monteuranzug) hinter mir der Kassiererin (die kannten einander offenbar) erzählen, dass er in der Nacht ne Fahrt nach Köln habe (wir reden von einem Ort am Alpenrand als Ausgangspunkt); es ging um die Überführung eines nigelnagelneuen Jaguar (O-Ton: „Hundertzwanzigtausend“), der „gestern noch lief und heute nicht mehr“. Überführung huckepack per LKW, natürlich.

Tja.

Vielleicht tröstet die Story etwas über die Enttäuschung und den Ärger hinweg. :-)
 
Na, also. :great: Corvette ist immer gut. Fotos, bitte; wir wollen Foootos! :-)

bass-guitar

Traurig, dass mit dem mangelhaften Bass. Was wars noch gleich - ein Streamer, oder? Echt schade, dass so was passiert.

Gestern Abend an der Kasse beim Edeka, ich war beim Einpacken, hörte ich den Typen (in einem schicken, schwarzen Mercedes-Monteuranzug) hinter mir der Kassiererin (die kannten einander offenbar) erzählen, dass er in der Nacht ne Fahrt nach Köln habe (wir reden von einem Ort am Alpenrand als Ausgangspunkt); es ging um die Überführung eines nigelnagelneuen Jaguar (O-Ton: „Hundertzwanzigtausend“), der „gestern noch lief und heute nicht mehr“. Überführung huckepack per LKW, natürlich.

Tja.

Vielleicht tröstet die Story etwas über die Enttäuschung und den Ärger hinweg. :-)
Ganz ehrlich?
Ich ärgere mich gar nicht mehr.
Wenn der Bass wirklich in einwandfreiem Zustand ist, hab ich ein super Schnäppchen gemacht.
Kommt hoffentlich am Freitag.
 

Zurück
Oben Unten