===Warwick-Base===

Ooooooh......

Buzzard........... (saber lechz haben will)
;-) :D :bier: :bier:

Hatte den Vorgänger hier für schlappe 2 Scheine angeboten. Keiner hat angebissen. Ich habe in diesem Forum noch gar nichts verkauft, obwohl echte Schätze und Schnäppchen dabei waren.
IMG_4350.JPG
 
saiten runter, mechaniken rausschrauben, neue reinschrauben, saiten wieder drauf, stimmen, spielen..in 5 minuten, jaja..[¦)]
ich habs getan, halbe stunde natürlich..;-)
erkenntnis: sie sind leichter! sicherlich nicht so viel, aber das macht schon spürbar was aus, statt waagerecht pendelt sich die corvette jetzt in leichtem aufwärtswinkel ein, sehr gut! gängigkeit ist gut, haltbarkeit kann man natürlich nicht sagen, aber ich geh mal von gut, und vor allem besser aus..
an der unterlegscheibe musste ich nicht feilen, die passt perfekt! ob da was verändert wurde weiss ich nicht.
was mich etwas stört ist, dass ich das gefühl habe es scheppert jetzt eher..ich muss das nochmal genauer nachprüfen, ob die wicklungen auf der achse jetzt höher sitzen und daher weniger anpressdruck je saite im sattel ist? sieht eigentlich nicht so aus..muss ich nochmal an der anlage gucken.
 
achso: ich hatte jetzt zwei proben mit zwei bands mit der corvette: sound wurde allgemein als sehr gut empfunden, sitzt gut im mix. fingersound finde ich sehr gut, beim pick-spiel fehlt mir ein wenig der ric-biss, der sich überall durchsetzt..vielleicht muss ich da noch etwas mit den saiten rumprobieren.
 
saiten runter, mechaniken rausschrauben, neue reinschrauben, saiten wieder drauf, stimmen, spielen..in 5 minuten, jaja..[¦)]

Die 5 Minuten haben sich auf Arbeit mit Akkuschrauber bezogen.
[¦)]

Klingt gut!

Scheppern ist aber komisch. Vor allem durch die schiefe Kopfplatte sollte genug Druck am Sattel sein.
Hast du andere Saiten raufgetan, oder sonstetwas verändert?
 
nö,nur die mechaniken getauscht, eigentlich sollte es keine veränderung geben. vielleicht kommt es mir nur so vor..aber ob ich mich so täusche..
ich hab gelesen, die rotos wären im 5-saiter-satz kacke, also die B, stimmt das? ich brauch vielleicht was rotzigeres..und natürlich straffe B!
 
Guten Abend liebe Warwick Community,
ich bräuchte bitte mal eure Einschätzung zum Wert einer meiner Bässe.

Im Detail geht's um einen Warwick JD Thumb Bass aus dem Jahre 1985.

Ich werde den Bass wahrscheinlich verkaufen, da er mir zum einen zu Kopflastig ist und ich einfach zu viele Bässe habe. Unter anderem einen sehr schönen Streamer Stage 1 (Kongs ex). Sollte jemand Interesse am Bass haben, gerne per PM.

Ich stelle hier nur ein paar Bilder rein, den Rest seht Ihr in meiner Dropbox.

Auf meine Anfrage an Warwick wurde mir heute (Samstag) innerhalb einer Stunde wie folgt geantwortet.
Ganz toller Kundensupport!!

"anbei erhalten Sie die angefragten Informationen zu Ihrem Warwick Thumb Bass.

- Bass Thumb Bass NT
4 string
Serial Number G 163 85
Year 1985
Month Juli
Number 163
Neck Wood Wenge Holz mit Bubinga Streifen Verleimung
Fingerboard Wenge Holz
mit Perlmutt Dot Einlagen
Frets Bronce Warwick Frets
Nut Just a Nut Brass Version
Neck construction NeckThrough,hiddenneck construction
Body 3 teiliger massiver Bubinga Korpus
Surface Oil Finish, Bienenwachs Oberfläche
Pickups 2 active EMG JJ Pickups
Electronic active 2 Band MEC Electronic
Hardware BlackHardware für Warwick hergestellt
Made in Germany / Pretzfeld / Oberfranken

Ich hoffe Ihnen mit den Angabgen gedient zu haben und wünsche Ihnen weiterhin
viel Freude mit Ihren doch schon 30 Jahre alten Warwick Thumb Bass Neckthrough
Bass."

Danke für eure Unterstützung,
LG, Boris

 

Anhänge

  • IMG_20151114_170412.jpg
    IMG_20151114_170412.jpg
    713,1 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_20151114_170514.jpg
    IMG_20151114_170514.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Boris,
Zu Deiner Preisfrage : da kannst Du Dich wahrscheinlich an Kongs Streamer orientieren...?
Die Preise sind die letzten Jahre jedenfalls nach oben gegangen, habe ich den Eindruck.
Ich habe einen JD Thumb von 1986, und ich habe mal gelesen (?), dass Warwick bei den JD's auch besonders auf das Holz geachtet haben soll.
Im Testbericht von damals ist, meiner trüben Erinnerung nach, erwähnt, dass man die zwei Trennlinien auf der Vorderseite des Bodies nicht sieht, so gut ist das mit der Maserung des Holzes "abgestimmt".
Ich habe noch einen Thumb von 1987, der sieht da ganz anders aus, sehr unterschiedliche Holzfarbe. klingt aber trotzdem geil. :-)
Ich habe in meinem Leben 3 Warwicks "weiterverscherbelt" und es meistens bereut - einen habe ich wiedergeholt (den 87er Thumb), einen habe baugleich nochmal erstanden (mein derzeitiger Fünfsaiter). Und vom dritten steht der Besitzer unter Beobachtung... :O!
So einen Streamer Stage 1 Viersaiter wie Deinen (Kongs) habe ich noch nie in den Fingern gehabt.
Kommt da mal ein Bassic-Treffen in Stuttgart für Dich in Frage, geographisch gesehen ?
Grüße, Mümmelmann.
 
Nach Stuttgart fahr ich ohne Stau ca. 6 Stunden. :rolleyes: Denke mal da komm ich eher selten hin.

Zum Thumb, man findet im www Anzeigen von 900£ bis 2000€.
Sind die frühen gesucht? Oder sind die neuen/neueren gefragter?

Kenn mich bei den warwicks nicht besonders aus.
 
Bei den Thumb NT's kommt es m.E. nicht so sehr auf das Baujahr an. Neuere haben eben einen dickeren Hals, sind etwas stabiler und dann ist da noch die Mitt90'er-2010'er Baureihe mit Ovangkol-Hals. Die gehen alle ganz gut weg. Ich würde ihn auf keinen Fall unter Wert verkaufen. Unterste Grenze wären für mich 1200€.
 

Da Du mit Kong in Kontakt bist oder warst, hatte ich die vage Hoffnung, noch einen Bassicher für unser Treffen gewinnen zu können... Aber 2x6 Stunden Fahrt ist nicht schön.

Welche Bässe gefragter sind, ist für mich schwer zu sagen.
Ein Punkt ist sicher der Zustand, wieviel Verfärbungen hat das Holz abbekommen usw.
Vom Modell her sind die Hälse der älteren Semester dünner, wie Bass@JMB schreibt - ich finde es genial, erhöht aber die Halsbruch-Panik beim Besitzer.
Deiner hat auch noch "die Rippe" auf der Rückseite der Kopfplatte, die Schaller(?) Bridge und evtl. gab es mal wegen dem Halsspannstab (Alu) Kritik.
Der ist bei meinem seit 25 Jahren unverändert.
Wenn jemand so einen Älteren unbedingt (wieder)haben will, sind die o.g. 1200.- sicher realistisch.
 
Guten Abend liebe Warwick Community,
ich bräuchte bitte mal eure Einschätzung zum Wert einer meiner Bässe.

Im Detail geht's um einen Warwick JD Thumb Bass aus dem Jahre 1985.

Ich werde den Bass wahrscheinlich verkaufen, da er mir zum einen zu Kopflastig ist und ich einfach zu viele Bässe habe. Unter anderem einen sehr schönen Streamer Stage 1 (Kongs ex). Sollte jemand Interesse am Bass haben, gerne per PM.

Ich stelle hier nur ein paar Bilder rein, den Rest seht Ihr in meiner Dropbox.
Anhang anzeigen 56106 Anhang anzeigen 56107

https://www.dropbox.com/sh/3l2t0o5aawz1u9z/AADsjZnXgxYMP_qKkbFtc0x_a?dl=0

Auf meine Anfrage an Warwick wurde mir heute (Samstag) innerhalb einer Stunde wie folgt geantwortet.
Ganz toller Kundensupport!!

"anbei erhalten Sie die angefragten Informationen zu Ihrem Warwick Thumb Bass.

- Bass Thumb Bass NT
4 string
Serial Number G 163 85
Year 1985
Month Juli
Number 163
Neck Wood Wenge Holz mit Bubinga Streifen Verleimung
Fingerboard Wenge Holz
mit Perlmutt Dot Einlagen
Frets Bronce Warwick Frets
Nut Just a Nut Brass Version
Neck construction NeckThrough,hiddenneck construction
Body 3 teiliger massiver Bubinga Korpus
Surface Oil Finish, Bienenwachs Oberfläche
Pickups 2 active EMG JJ Pickups
Electronic active 2 Band MEC Electronic
Hardware BlackHardware für Warwick hergestellt
Made in Germany / Pretzfeld / Oberfranken

Ich hoffe Ihnen mit den Angabgen gedient zu haben und wünsche Ihnen weiterhin
viel Freude mit Ihren doch schon 30 Jahre alten Warwick Thumb Bass Neckthrough
Bass."

Danke für eure Unterstützung,
LG, Boris

Ist das das Superschnäppchen von Willhaben vor ein paar Tagen?
Ich würde auch so zwischen 1200-1400 schätzen.

Die gute Nachricht ist, dass du beim Verkauf einen satten Gewinn machen wirst (ich geh mal vom Willhabenpreis aus).
Die schlechte Nachricht ist, dass du Geduld brauchst und eventuell auch ins Ausland verkaufen wirst müssen, um einen guten Preis zu bekommen.

Der JD ist ein eher seltenes Gerät, das macht ihn wertvoll aber der Interessentenkreis ist überschaubar.
 
Ist das das Superschnäppchen von Willhaben vor ein paar Tagen?

Ja, das ist er.

Ich hab den aber nicht gekauft um ihn gleich wider zu verkaufen, nur mir taugt der einfach nicht. Mir ist der "viel" zu kopflastig. Dachte der ist eher so wie der Streamer den ich von Kong hab.

Daher kann ich ja auch nicht viel zum Bass selbst sagen.

....und mal etwas Gewinn zu machen ist ja auch ok.......
 
Setz den mal bei Warwick direkt ins Forum. Das sollte dann die Richtigen erreichen. Und setz den dort ruhig höher an, ich würde sagen so 1600,-. Mach gute Fotos und dann wirst Du den da sicher los.
Die Tipp Provision kannst Du mir dann überweisen... :D
 
Ich hab den aber nicht gekauft um ihn gleich wider zu verkaufen, nur mir taugt der einfach nicht. Mir ist der "viel" zu kopflastig. Dachte der ist eher so wie der Streamer den ich von Kong hab.

Streamer, Corvette, Dolphine und Fortress sind besser im Handling durch das längere Horn.

Der Thumb sitzt aber auch gut, wenn man ihn ein wenig höher schnallt.
Er ist eben eher für Slap und Pizzicato, aber weniger für Plektrum.

Mit einer Schlinge bekommt man aber den Thumb aber auch bei tiefer Trageweise in perfekte Position.

Hier eine kleine Skizze dazu:

upload_2015-11-17_9-17-7.png


Das Warwickforum ist für Verkauf sicher ein heisser Tipp!
 
Hat jemand Ahnung ob ein Corvette Hals auch auf einen Streamer Body passt?

Ich hab ja nun meine Corvette hier, aber der Streamer Body ist mein absoluter Favourit, von daher, ob man sich irgendwo günstig einen Streamer schießen könnte (PNUT Signature) und einfach nur die Hälse austauscht.
 
Blöde Frage:
Was erwartest du dir davon? Wenn du den Corvette-Body nicht magst, wieso suchst du dann nicht gleich eine
Du magst deinen Hals, aber nicht den Body?

Bei Warwick gibt es einige Halsformate, die sich auch geändert haben im Lauf der Zeit.
Abgesehen von den Broadneck-Varianten und den diversen Produktionsstätten.

Warwick arbeitet praktisch auch ohne Spaltmasse, da muss der Hals und Tasche also wirklich 100%ig exakt passen. Bei Fender wäre das leichter :D.


Blind kaufen ist da vermutlich schwierig.
 
Ich habe deswegen mal Kontakt zu Warwick aufgenommen. Man kann dir nicht einmal dort eine Zusicherung geben. Bei mir ging es damals um den Tausch eines Halses zwischen einem bundierten Streamer und einer bundlosen Corvette (Bj 2001 und 2002). Ich habe es nie probiert, wollte es nicht riskieren, dass irgendetwas kaputt geht. Da war ich einfach zu ängstlich. Die Bohrungen für die Befestigung der Hälse habe nach deren Aussage häufiger variiert, so dass ein Wechsel nicht unbedingt angeraten wird. Gut, wenn es brennt und du hast eh zwei Bässe zu Hause - nur zu. Probieren kann man es ja. Aber deine Situation ist eine andere. Ich rate dir davon ab! Ob die Halsmaße an sich unterschiedlich sind, kann ich dir nicht sagen. Der Hals wurde ja vor etwa 10 Jahren dünner, aber ob die Maße im Bereich der Halstasche verändert wurden..???
 
ich seh auch den sinn nicht..warum dann nicht gleich die corvette verscherbeln und sich einen passenden streamer kaufen?
aber probieren kann man es natürlich, was soll denn da passieren, sind ja nicht aus glas! wenn man nicht mit dem akkuschrauber und dem gummihammer drangeht..:D
 

Zurück
Oben Unten