===Warwick-Base===


Habe mir jetzt über Kleinanzeigen eine $$ Corvette von 2010 für 1.000 € zugelegt. Ist denke ich ein ganz ok'er Preis wenn ich schau was die Dinger heute neu kosten.

Hatte noch eine Jan3 daheim die ich gleich draufgemacht habe um das Plastikding zu ersetzen.

Schöner Bass, spielt sich richtig gut. Ich liebe den Hals. Ein schön flaches D.

Die ganze Transaktion war aber seltsam. Wurde beworben als toller Bass (was er ja auch ist) der nur gehen muss weil der Verkäufer noch drei andere Corvettes hat.

Bass kam an und war über alle Saiten ca. einen Ganzton höher gestimmt. War ein erstes Mal für mich. Sonst war alles was ich bisher so gekauft habe zu tief gestimmt bei der Ankunft. Jedenfalls hat der Bass da schon heftig geschnarrt. Dann auf Eadg gestimmt. Die Saiten lagen auf den ersten Bünden komplett auf. Spielen undenkbar.

Halsspannstab heftig entspannt und bisschen mit der Brücke gespielt, jetzt ist alles so wie es sein soll.

Den Verkäufer habe ich angeschrieben und gefragt wie es sein kann, dass der Bass dermaßen beschissen eingestellt bei mir ankommt und wie er mit dieser Krücke auch nur ansatzweise spielen konnte.

Es kommt raus, dass der Bass die letzten 5 Jahre nur als Deko an der Wand hing. Genau so wie alle seine Warwicks 😱

Finde ich uncool, denn wenn ich den Bass nicht selber einstellen könnte, dann wäre das jetzt eine richtige Scheißsituation. Man stelle sich einen Anfänger am Bass vor, der richtig Bock hat, sich nen geilen Warwick besorgen will und dann sowas zugeschickt bekommt. Ich finde es ok einen Bass völlig verstellt zu verschicken, aber muss das schon angegeben werden. Standardmäßig gehe ich schon davon aus, dass man keine totale Gurke verschickt mit der nicht mal Pastorius oder Entwistle spielen könnte.

Wie dem auch sei, jetzt nach etwas Aufarbeiten und Einstellen ein richtig guter Bass. Vor allem für den Preis.
 

Anhänge

  • PXL_20250427_191931317.jpg
    PXL_20250427_191931317.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 43
ein ganz ok'er Preis wenn ich schau was die Dinger heute neu kosten.
...die aktuellen Neupreise haben tatsächlich mit ok überhaupt nix mehr zu tun. Ist für mich auch nicht nachvollzieh- oder erklärbar - aber wat willste machen...
Standardmäßig gehe ich schon davon aus, dass man keine totale Gurke verschickt
Das ehrt dich total und ich merk mir deinen Namen für die Kleinanzeigen (;-)) aber gleichzeitig gesellst du dich damit leider mittlerweile zu einer Minderheit.

Jedenfalls herzlichen Glückwunsch zu und viel Spaß mit dem DoubleBuck. Gerade in schwarz eine Schönheit und dass der beim Spielen Spaß macht glaubt dir zumindest hier im Thread jeder ungesehen...
 
Es eine Gurke zu nennen obwohl man durch Einstellungen einen Klasse Bass draus bekommt ist aber auch Wild.
Hat was von "Ich wollte mir letzt ein Auto kaufen, aber meine Füße reichten nicht an die Pedale, die Heizung war an und als ich in den Spiegel schauen wollte hab ich nur auf den Boden geschaut"

Aber andernfalls, sehr hübscher Bass und für 1k mittlerweile ein Schnapper. Die $$ waren mit die Besten die ich hatte. Hat nur immer daran gescheitert dass eine Saite fehlte...
 
Habe mir jetzt über Kleinanzeigen eine $$ Corvette von 2010 für 1.000 € zugelegt. Ist denke ich ein ganz ok'er Preis wenn ich schau was die Dinger heute neu kosten.

Hatte noch eine Jan3 daheim die ich gleich draufgemacht habe um das Plastikding zu ersetzen.

Schöner Bass, spielt sich richtig gut. Ich liebe den Hals. Ein schön flaches D.
Gratulation!
Ich spiele meinem $$ seit 20 Jahren und bin glücklich damit.

Top-Gerät!
Und das Profil ist für mich die Reinkarnation des perfekten Halses.

Finde ich uncool, denn wenn ich den Bass nicht selber einstellen könnte, dann wäre das jetzt eine richtige Scheißsituation. Man stelle sich einen Anfänger am Bass vor, der richtig Bock hat, sich nen geilen Warwick besorgen will und dann sowas zugeschickt bekommt. Ich finde es ok einen Bass völlig verstellt zu verschicken, aber muss das schon angegeben werden.
Jo eh.

Andererseits stellen die meisten Ihre Instrumente selbst sowieso regelmässig ein. Oder bei Warwick gibt es auf Youtube tolle Tutorials für Instrumenten-Setup.
Mich würde da deutlich mehr stören, wenn das verkaufte Instrument komplett versifft und grauslich ankommt, als wenn das Setup nicht passt.

Ich persönlich würde einen Bass auch nur in gut spielbaren Zustand weitergeben. Schon alleine will ich mir beim Verkauf 100%ig sicher sein, dass alles einwandfrei funktioniert (oder falls etwas ist, dann weise ich darauf hin), damit es nachher keine Diskussionen gibt.
Abgesehen davon reinige ich vorher die Instrumente immer bevor ich sie inseriere und mach möglichst gute Fotos und beschreibe detailliert.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten