• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

===Warwick-Base===

Ideal ist es auch nicht, aber bisher hat nie eine H-Saite dadurch Schaden genommen oder Klangeinbußen gehabt.
Das die Saite dadurch kaputt gehen könnte, ist ja nur ein Problem. Ein anderes ist, wenn dir die Saite mal reißt, so mitten beim Gig. Versuch dann mal mit der Flachzange das Ding schnell in die passende Form zu bringen. (Wenn du sie denn überhaupt dabei hast). Zugegeben: 'Ne H-Saite reißt jetzt nicht andauernd, irgendwann ist aber immer das erste Mal. Grade wenn man in etwas härteren Gefilden unterwegs ist, ist das nicht ganz auszuschließen.
 

Bei mir ist jetzt die Corvette von @quarkfrosch eingezogen.

Hatte noch einen neuen Just a nut Sattel der da gleich drauf gelandet ist.

Man ist das ein aggressives Biest. Das schneidet durch alles hindurch wie ein Laserschwert. Finde ich ja total geil. Ich kann als Vergleichskandidaten nur meinen Spector CST heranziehen. Der klingt im Vergleich eher bedeckt, viel weniger aggressiv, dafür aber auch viel "schwerer" im Sound.

Puh, könnte dazu kommen, dass die Corvette meinen Spector als go to Bass ablöst.
 

Anhänge

  • PXL_20250802_151550479~2.jpg
    PXL_20250802_151550479~2.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 57
  • PXL_20250802_151813470~2.jpg
    PXL_20250802_151813470~2.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 58
Habe nun tapered La Bella Saiten besorgt.

Ist es kritisch zu bewerten wenn eine Saite genau da auf der Brücke aufliegt wo der Übergang von Kern zu Umwicklung ist?
 

Anhänge

  • PXL_20250806_191143553.jpg
    PXL_20250806_191143553.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 38
Seit gestern darf ich hier (hoffentlich😉) auch wieder mitspielen.

Eigentlich beobachte ich schon seit Jahren 4er Spector Bässe in diesem wunderbar polarisierendem 80s Style Rotton. Man soll ja keine Bässe nach Farbe kaufen, aber die Dinger finde ich einfach geil. Leider ziemlich teuer und eigentlich habe ich auch mehr als genug Bässe, daher blieb es beim Beobachten.

Bis dann vor ein paar Wochen ein passiver 92er Streamer auftauchte. Der ist es dann geworden, dem Spector ja nicht so ganz unähnlich.

Zunächst hatte ich leider etwas Pech. Habe mir den Bass mit abgeschraubten Hals schicken lassen und beim Zusammenbau stellte sich leider heraus, dass drei der Schrauben nicht mehr richtig gegriffen haben.

Das wollte ich dann zunächst selbst fixen, habe mich dann aber dagegen entschieden und den Bass stattdessen professionell reparieren und bei der Gelegenheit auch die Bünde abrichten lassen. An dieser Stelle eine absolute Empfehlung für Stevies Guitars in SB. Daumen hoch!

Jetzt ist absolut alles top an dem Bass. Preislich trotz allem noch im Rahmen und ich bin gespannt, wie wir zusammen klarkommen werden😉

IMG_5211.jpeg
 
Seit gestern darf ich hier (hoffentlich😉) auch wieder mitspielen.

Eigentlich beobachte ich schon seit Jahren 4er Spector Bässe in diesem wunderbar polarisierendem 80s Style Rotton. Man soll ja keine Bässe nach Farbe kaufen, aber die Dinger finde ich einfach geil. Leider ziemlich teuer und eigentlich habe ich auch mehr als genug Bässe, daher blieb es beim Beobachten.

Bis dann vor ein paar Wochen ein passiver 92er Streamer auftauchte. Der ist es dann geworden, dem Spector ja nicht so ganz unähnlich.

Zunächst hatte ich leider etwas Pech. Habe mir den Bass mit abgeschraubten Hals schicken lassen und beim Zusammenbau stellte sich leider heraus, dass drei der Schrauben nicht mehr richtig gegriffen haben.

Das wollte ich dann zunächst selbst fixen, habe mich dann aber dagegen entschieden und den Bass stattdessen professionell reparieren und bei der Gelegenheit auch die Bünde abrichten lassen. An dieser Stelle eine absolute Empfehlung für Stevies Guitars in SB. Daumen hoch!

Jetzt ist absolut alles top an dem Bass. Preislich trotz allem noch im Rahmen und ich bin gespannt, wie wir zusammen klarkommen werden😉

Anhang anzeigen 940361
Hot!
Ist Dir der Verkäufer noch entgegen gekommen, wegen der ausgedrehten Schrauben?
 

Seit gestern darf ich hier (hoffentlich😉) auch wieder mitspielen.

Eigentlich beobachte ich schon seit Jahren 4er Spector Bässe in diesem wunderbar polarisierendem 80s Style Rotton. Man soll ja keine Bässe nach Farbe kaufen, aber die Dinger finde ich einfach geil. Leider ziemlich teuer und eigentlich habe ich auch mehr als genug Bässe, daher blieb es beim Beobachten.

Bis dann vor ein paar Wochen ein passiver 92er Streamer auftauchte. Der ist es dann geworden, dem Spector ja nicht so ganz unähnlich.
...

1. Glückwunsch zum Warwick, ich liebe die Dinger (habe dahingehend aber auch einen Knall)

2. Die Ähnlichkeit mit Spector kommt ja nicht von ungefähr, gestartet sind die Streamer ja als Lizenz, glaube ich.
Und da die Spectors ja unterschiedliche Herkünfte haben können, nehme ich mal an, dass die Warwicks nicht gerade die schlechtesten sind.
3. Ich finde Streamer in Rot auch irgendwie schick. War in den 80ern schon was cooles.

P.S.: Ich habe mehrere Anläufe gebraucht, um das Wort "Rotton" nicht englich zu lesen...
 
Geil!
Mit der Zahnstocher+Leim-Methode ist ein ausgeleiertes Loch kein Problem. Lies mal nach - das kann man immer brauchen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten