===Warwick-Base===


  • #6.882
Meine 5saiter Bubinga Corvette auch.
Woran liegt das, weiß das jemand ?
Tonabnehmer, Elektronik (da ist meiner verbastelt) oder der Masse an Holz ?
 
  • Like
Reaktionen: BrusselsBass und EPBBass

  • #6.884
Hallo liebe Warwick-Gemeinde. Ich bräuchte mal etwas Beratung.

Habe mir einen 93er Streamer LX zugelegt. Ich habe eigentlich in Richtung Spector geliebäugelt und wollte unbedingt so ein rotes 80s Teil haben. Dann ist mir der Streamer über den Weg gelaufen, der die Optik hatte aber eben nicht den Preis.

Von daher habe ich zugeschlagen. Ein schöner Bass, spiele ihn gerne. Allerdings hadere ich mit der passiven Elektronik. Die hat einfach nicht genug Power. Der Bass hinkt meinen anderen Bässen total hinterher, bekomme z.T. meine Preamps nicht richtig angeblasen etc.

Das gefällt mir gar nicht. Ich würde die passive Elektronik gerne ersetzen, weiß aber nicht genau was mehr Sinn ergibt:

Zuerst wollte ich PUs und Elektronik durch EMGs ersetzen. Beide kenne ich gut von meinen anderen Bässen und das käme natürlich der ursprünglichen Spector- Idee nahe. Vielleicht sogar ne BTS. Ein Problem hier wäre, dass die Tunnel zu den PUs für die EMG Steckverbindungen zu schmal sind und ich auch nicht sicher bin, ob die PUs genau passen. Will eigentlich nichts am Holz machen.

Die zweite Alternative wäre daher, einfach eine passende MEC Elektronik nachzurüsten. Hier bin ich aber nicht sicher, ob ich so mein Output- Problem überhaupt löse oder ob ich dazu auch aktive PUs einbauen müsste. Das ginge dann wieder ins Geld. Hinzu käme, dass ich die MEC Elektronik nicht kenne, wäre also ein Blindkauf.

Hat jemand zufällig mal seinen passiven Streamer aktiviert und kann berichten?

Vielen Dank!
 
  • #6.885
Habe mir einen 93er Streamer LX zugelegt. Ich habe eigentlich in Richtung Spector geliebäugelt und wollte unbedingt so ein rotes 80s Teil haben. Dann ist mir der Streamer über den Weg gelaufen, der die Optik hatte aber eben nicht den Preis.

Zuerst wollte ich PUs und Elektronik durch EMGs ersetzen. Beide kenne ich gut von meinen anderen Bässen und das käme natürlich der ursprünglichen Spector- Idee nahe. Vielleicht sogar ne BTS. Ein Problem hier wäre, dass die Tunnel zu den PUs für die EMG Steckverbindungen zu schmal sind und ich auch nicht sicher bin, ob die PUs genau passen. Will eigentlich nichts am Holz machen.

Die zweite Alternative wäre daher, einfach eine passende MEC Elektronik nachzurüsten. Hier bin ich aber nicht sicher, ob ich so mein Output- Problem überhaupt löse oder ob ich dazu auch aktive PUs einbauen müsste. Das ginge dann wieder ins Geld. Hinzu käme, dass ich die MEC Elektronik nicht kenne, wäre also ein Blindkauf.
Du meinst vermutlich einen Streamer Bolt-On. Der LX kam erst später. Ist es ein JJ oder ein PJ?
EMG-Pickups sollten aber in beiden Fällen unproblematisch passen. Der Preamp ist dann nebensächlich. Muss keiner von EMG oder MEC sein, du könntest ihn auch weglassen. Die Konnektoren der EMG-Pickups könntest du von einem Fachmann anpassen lassen. Mehr Output hättest du wohl nach der Aktivierung.
 
  • Like
Reaktionen: Hedgeman
  • #6.886
Man kann die Stecker der EMG Pickups auch vor dem Durchfädeln abklipsen und danach wieder dran. Mit einem spitzen Gegenstand kann ma die Haltenasen runterdrücken.
 
  • Like
Reaktionen: Hedgeman und Metalfist
  • #6.887
Habe mir einen 93er Streamer LX zugelegt. Ich habe eigentlich in Richtung Spector geliebäugelt und wollte unbedingt so ein rotes 80s Teil haben. Dann ist mir der Streamer über den Weg gelaufen, der die Optik hatte aber eben nicht den Preis.
War der Bass tatsächlich original passiv?
Mein 96er Bolt-On (später "Streamer LX" genannt) hat aktive MEC-Pus und MEC-2band-Preamp.

Zu EMG kann ich nichts sagen - ich hatte noch nie einen Bass mit EMG. Aber man hört ja gute Sache darüber.
 
  • #6.888
Du meinst vermutlich einen Streamer Bolt-On. Der LX kam erst später. Ist es ein JJ oder ein PJ?

War der Bass tatsächlich original passiv?
Mein 96er Bolt-On (später "Streamer LX" genannt) hat aktive MEC-Pus und MEC-2band-Preamp.

Mit den Modelbezeichnungen bin ich da nicht so ganz klar gekommen. Der ist Original passiv und Bolt-on. Das meint die Warwick HP sonst dazu (etwas verwirrend).
 

Anhänge

  • IMG_5219.jpeg
    IMG_5219.jpeg
    55,5 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_5211.jpeg
    IMG_5211.jpeg
    315,8 KB · Aufrufe: 41
  • Like
Reaktionen: Metalfist, Crims0 und Hicetea
  • #6.889
Ich nehme mal an, mit dem "Wenge Body" ist ein Wenge Griffbrett gemeint...
 
  • Like
Reaktionen: Hedgeman und Crims0
  • #6.891
Ja genau, und Chrome Hardware hatte er wohl auch nicht.
Vermutlich ist die einmal getauscht worden.

Auf alle Fälle ist es ein richtig scharfes Gerät, dein roter Baron! ;-)

Ich hab übrigens meinen 96er BoltOn Streamer durchrattern lassen bei der Seriennummernsuche.
Auch meiner wird Streamer LX bezeichnet, obwohl die damalige Bezeichnung eben "BoltOn" lautete. Das Modell war aber eigentlich gleich, nur eben mit anderer Bezeichnung:

hergestellt am:
15.10.1996
Beschreibung:
STREAMER LX 4 Burgundy Red, Maple Neck, Cherry Body - Fretted

Meiner hat allerdings original einen MEC-2Band-Preamp mit aktiven MEC-PUs. Dazu steht aber auch nichts in den Auflistungen von Warwick.

Dein Streamer hat aber gar keine Batterie. Die PUs sind also passiv (silbener MEC-Schriftzug am Potigehäuse). Wie ist die Belegung der Potis? Volume/Volume/Tone/Tone? Oder Volume/Pan/Tone/Tone?
Mach doch einmal ein Foto vom Elektronikfach. Das wäre wichtig um dir weiterhelfen zu können.

Ich würde momentan nicht ausschliessen, dass da jemand nachträglich einmal von aktiv auf passiv umgebaut hat.
Vor allem wenn du mit dem aktuellen Sound nicht zufrieden bist, wäre es einmal interessant zu wissen, was da überhaupt momentan drinnen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Hedgeman
  • #6.892
Vermutlich ist die einmal getauscht worden.

Auf alle Fälle ist es ein richtig scharfes Gerät, dein roter Baron! ;-)

Ich hab übrigens meinen 96er BoltOn Streamer durchrattern lassen bei der Seriennummernsuche.
Auch meiner wird Streamer LX bezeichnet, obwohl die damalige Bezeichnung eben "BoltOn" lautete. Das Modell war aber eigentlich gleich, nur eben mit anderer Bezeichnung:

hergestellt am:
15.10.1996
Beschreibung:
STREAMER LX 4 Burgundy Red, Maple Neck, Cherry Body - Fretted

Meiner hat allerdings original einen MEC-2Band-Preamp mit aktiven MEC-PUs. Dazu steht aber auch nichts in den Auflistungen von Warwick.

Dein Streamer hat aber gar keine Batterie. Die PUs sind also passiv (silbener MEC-Schriftzug am Potigehäuse). Wie ist die Belegung der Potis? Volume/Volume/Tone/Tone? Oder Volume/Pan/Tone/Tone?
Mach doch einmal ein Foto vom Elektronikfach. Das wäre wichtig um dir weiterhelfen zu können.

Ich würde momentan nicht ausschliessen, dass da jemand nachträglich einmal von aktiv auf passiv umgebaut hat.
Vor allem wenn du mit dem aktuellen Sound nicht zufrieden bist, wäre es einmal interessant zu wissen, was da überhaupt momentan drinnen ist.

MEC 2 Band und aktive Elektronik scheint mir für meinen auch irgendwie schlüssig. Kenne beides leider nicht, das ist mein Problem, weshalb ich auch EMG in Kopf habe. Die kenne ich.

Ich weiß es nicht mit Sicherheit, aber ich glaube nicht, dass PUs, Elektronik oder auch die Hardware getauscht worden sind. Sind alles MEC bzw. Warwick Teile, keine Drittanbieter. Die Elektronik ist VBTT. Sieht soweit auch nicht verbastelt aus, Potis stimmen auch.

Der Sound an sich passt schon, nur eben zu leise 😉
 

Anhänge

  • IMG_5213.jpeg
    IMG_5213.jpeg
    214,8 KB · Aufrufe: 11
  • #6.894
MEC 2 Band und aktive Elektronik scheint mir für meinen auch irgendwie schlüssig. Kenne beides leider nicht, das ist mein Problem, weshalb ich auch EMG in Kopf habe. Die kenne ich.

Ich weiß es nicht mit Sicherheit, aber ich glaube nicht, dass PUs, Elektronik oder auch die Hardware getauscht worden sind. Sind alles MEC bzw. Warwick Teile, keine Drittanbieter. Die Elektronik ist VBTT. Sieht soweit auch nicht verbastelt aus, Potis stimmen auch.

Der Sound an sich passt schon, nur eben zu leise 😉
Ich persönlich bin mit Noll Elektronoiken sehr zufrieden.
Diese würde passen:
Allerdings macht die nicht lauter. Das passiert eigentlich nur wenn man den Bass-Regler weit aufdreht. Das sollte eigentlich bei allen Elektroniken so sein.
Um nur den Pegel anzuheben gibt es noch das:
 
  • Like
Reaktionen: 4enima
  • #6.895
MEC 2 Band und aktive Elektronik scheint mir für meinen auch irgendwie schlüssig. Kenne beides leider nicht, das ist mein Problem, weshalb ich auch EMG in Kopf habe. Die kenne ich.

Ich weiß es nicht mit Sicherheit, aber ich glaube nicht, dass PUs, Elektronik oder auch die Hardware getauscht worden sind. Sind alles MEC bzw. Warwick Teile, keine Drittanbieter. Die Elektronik ist VBTT. Sieht soweit auch nicht verbastelt aus, Potis stimmen auch.

Der Sound an sich passt schon, nur eben zu leise 😉
Ok, ich sehe da an den PUs auch keinen roten Draht mitkommen, also sind das tatsächlich passive PUs.

Ich geb dir völlig recht: Potis von MEC, Verdrahtung,... das sieht alles nach original aus.

Die passiven MECs würde ich persönlich aber weiterverwenden und nur einen Preamp einpflanzen.
Klinkenbuchse musst du dann vermutlich auch auf eine Stereo tauschen.

Ich kenn nur MEC und Glockenklang und bin daher kein großer Preamp-Spezialist. Ich würde aber sagen, dass die MEC ähnlich eher wenig färbt. Die Kollegen hier können dich aber sicher besser beratschlagen.

Die EMG kenne ich aber nicht. Wenn du damit aber gute Erfahrung gemacht hast bei anderen Bässen, warum solltest du sie dann nicht auch im Streamer verwenden?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten