Ich denke, die Frage hab ich dir (versteckt) schon in dem Beitrag zum Ersetzen der aktiven Elektronik gegeben:
Bei passiven Instrumenten bildet der Potiwiderstand mit den anderen Widerständen und Kapazitäten einen Tiefpass, d.h je nach Widerstand und nach Kapazitäten gibt es eine sog. Grenzfrequenz über der die Übertragungscharakteristik der Frequenzen "schlechter" bzw. geringer wird.
Ein Humbucker, der tendenziell schon weniger Höhen produziert, stattet man daher eher mit einem 500kOhm Poti aus, da die Höhen so weniger bedämpft werden, denn je höher der Potiwert, desto weniger werden die Höhen bedämpft! Hier entscheidet grundsätzlich dein eigenes Gehör!
Die Standards allerdings sind 250kOhm für Singlecoils und 500k für Humbucker!
Gruß
f.