Da gibt's aber unter den Rays auch Unterschiede.
An meinem Ray 4 (AMN) ist der Höhenregler nur ein Fitzelchen über Neutral, Mitten voll, Bass nachVenue.
Ich hatte schon andere 4er in der Hand, die mehr oder weniger Höhen brauchten, um "den Sound" zu erreichen.
Mein SR 5 mit Ceramic PU mag etwas weniger Mitten, aber auch weniger Bässe, dafür mehr Höhen. So seidige, unaufdringliche Höhen wie an dem (Rosewood Fingerboard) habe ich sonst nur sehr selten auf 5er Rays gehört. Ich kann sie auch mal voll aufdrehen, ohne dass es harsch oder störend wird. Es ist der einzige meiner MuMänner, die man "all wide open" spielen kann.
Der 5 Classic mit AMN und 2 - Bd- Tonregelung ist wieder ein komplett "different animal". Bass zu 2/3, Höhen 1/3 ist an dem Bass "der" Stingray - Sound, er hat sogar mit komplett zugedrehten Höhen könnte man noch slappen - so man denn möchte.
Die Höhen an dem Bass sind bei weitem nicht so seidig wie am 5er "Normalo", aber weit weg von der Beschreibung von TheBass. Auch wenn beide Regler voll offen sind, ist der Sound zu gebrauchen. Aber der Charakter des Holzes wird so komplett zugedeckt. Somit komme ich nicht in Versuchung.
Meine Hochtöner sind sehr wenig aufgedreht, gerade so, um etwas Sparkle in den Sound zu bringen. Die Amps sind weitgehend neutral eingestellt, mit etwas cut in den Bässen und etwas Boost in den Mitten. Je nach dem.
Ich habe noch nie zwei Rays gespielt, die den selben Ton hatten. Selbst wenn sie baugleich waren. Mal war der Preamp heißer, mal war der eine brillianter oder bissiger / mittiger / sonstwas als der andere Ray. Aber der Sound war immer Ray. Eben anders.