Was spricht für einen aktiven Bass?

Damit hatte ich noch nie Probleme, da auch bei meinen Aktivbässen mit dem EQ nie besonders verbogen wird, sondern nur angepasst.

Das heisst der Treble kennt nur den Weg nach unten und der Bassregler wird mit Fingerspitzengefühl bedient.
So klappt es auch mit Overdrive problemlos.
Dto.

Wenn ich diese und andere Diskussionen zum Thema hier lese, habe ich häufig den Eindruck, die Leute reißen bei aktiver Klangregelung alles bis zum Anschlag auf. Nach dem Motto: viel hilft viel.

Da mir selbst irgendwann klar wurde, dass ich auch bei aktiven Klangregelungen immer nur absenke und nie etwas anhebe, verzichte ich weitestgehend auf aktive Elektroniken.

Was ich aber gut finde, sind aktive Pickups mit passiver Klangregelung. EMGs und die mitgelieferten passiven Komponenten z.B.
 
Leute wie dieser Dirk Groll verbreiten seit Jahren die Behauptung, damals Ende der 70er hätten "die Bassisten" beim MusicMan StingRayBass alle Regler voll aufgerissen.

Der Stingray ist genauso wie der G&L L2000 in meinen Augen auch eher ein Sonderfall einer Aktivelektronik und nur schwer mit den anderen üblichen Preamps vergleichbar.

Die aufgezwirbelte Stingray/L2-Elektronik bringt IMHO die Stärke erst richtig mit voll aufgedrehten Bassregler. Der Treble auf 50%-70% reicht mir aber auch schon, das bringt in meinen Ohren den besten Sound.

Höhen voll aufgedreht, finde ich beim Ray persönlich zuviel des Guten.
 
Wenn ich bei meinen Stingrays/Sterling die Höhen voll aufdrehe, kann ich damit Löcher in die Tischplatte fräsen. Das klingt selbst mit uralten Flats noch zu spitz. Die Höhen stehen je nach Musik bei mir irgendwo zwischen ganz zu und Mittelstellung und die Bässe meisten so um die Mittelstellung herum. Vollaufgedrehte Bässe verwende ich lediglich bei ein paar Reggeanummern.
 

Leute wie dieser Dirk Groll verbreiten seit Jahren die Behauptung, damals Ende der 70er hätten "die Bassisten" beim MusicMan StingRayBass alle Regler voll aufgerissen.
Also ich habe es leider mal wieder am Wochenende gesehen. Tolle Band, ordentlicher Basser...aber die Klangreglung am Ray ganz aufgerissen, zu viel Bass mit ganz viel Ätzklacker drin - es gibt immer wieder welche, die da nich die Finger von lassen können.

Mich würde echt mal interessieren, ob hier einer einen aktiven Bass verzerrt einsetzt und wie das klingt.
Mir ist das nie zufriedenstellend gelungen.
Musicman Big Al, geht aktiv voll klar: Meine schon oft geschriebene Lieblingseinstellung am EQ: Bass Neutral, Tiefmitten kleines bisschen rein, Hochmitten fast voll oder voll rein, Höhen je nach Saitenfrische/Typ fast oder voll rein, PU Anwahl je nach Geschmack.
Klingt top, egal ob leichtes anbritzzeln oder voll durchbraten. Nur Fuzz klingt imo besser an passiven Signalen.
 
Da gibt's aber unter den Rays auch Unterschiede.

An meinem Ray 4 (AMN) ist der Höhenregler nur ein Fitzelchen über Neutral, Mitten voll, Bass nachVenue.

Ich hatte schon andere 4er in der Hand, die mehr oder weniger Höhen brauchten, um "den Sound" zu erreichen.

Mein SR 5 mit Ceramic PU mag etwas weniger Mitten, aber auch weniger Bässe, dafür mehr Höhen. So seidige, unaufdringliche Höhen wie an dem (Rosewood Fingerboard) habe ich sonst nur sehr selten auf 5er Rays gehört. Ich kann sie auch mal voll aufdrehen, ohne dass es harsch oder störend wird. Es ist der einzige meiner MuMänner, die man "all wide open" spielen kann.

Der 5 Classic mit AMN und 2 - Bd- Tonregelung ist wieder ein komplett "different animal". Bass zu 2/3, Höhen 1/3 ist an dem Bass "der" Stingray - Sound, er hat sogar mit komplett zugedrehten Höhen könnte man noch slappen - so man denn möchte.

Die Höhen an dem Bass sind bei weitem nicht so seidig wie am 5er "Normalo", aber weit weg von der Beschreibung von TheBass. Auch wenn beide Regler voll offen sind, ist der Sound zu gebrauchen. Aber der Charakter des Holzes wird so komplett zugedeckt. Somit komme ich nicht in Versuchung.

Meine Hochtöner sind sehr wenig aufgedreht, gerade so, um etwas Sparkle in den Sound zu bringen. Die Amps sind weitgehend neutral eingestellt, mit etwas cut in den Bässen und etwas Boost in den Mitten. Je nach dem.

Ich habe noch nie zwei Rays gespielt, die den selben Ton hatten. Selbst wenn sie baugleich waren. Mal war der Preamp heißer, mal war der eine brillianter oder bissiger / mittiger / sonstwas als der andere Ray. Aber der Sound war immer Ray. Eben anders.
 
Sehe ich auch so. Die aktiven Bässe, die ich bisher cool fand waren allesamt sehr teuer und das Gesamtkonzept stimmte. Ich komme mit passiven Bässen sehr viel besser klar und bekomme schnell ne Anfall bei Schaltpulten auf Bässen. Zudem arbeite ich oft mit Zerre/Fuzz und habe da mit Aktivbässen ausschließlich negative Erfahrungen gemacht. Die Soundveränderungen am Bass kommen bei mit durch Anschlag und Tonblende...mehr brauche ich einfach nicht!

Vorteile sehe ich nicht wirklich. Bei guten PUs und einer guten passiven Elektronik sollte Soundverlust kein wirkliches Problem mehr sein. Aktive Bässe blasen halt bestimmte Frequenzen nochmal auf. Beim Stingray ballern eben viele Bässen und Höhen voll rein, weil sie denken, dass muss so...das Resultat ist dann ein bandundienliches Geklacker..dabei kann man das Teil auch vernünftig einstellen. Für mich haben ganz viele Aktivbässe immer sehr prägnante Höhen bzw ein Fizzeln/Klackern im Sound, was ich nicht brauche andere finden das cool. Ist eben Geschmackssache.

Edit: Ein Beispiel ist für mich der G&L 2000. Cooles Teil sonst, aber total auf den aktiven Knall-Brat Sound ausgelegt...dazu diese komische Elektronik.
Wieso komische Elektronik? beim L-2000 gibts NUR eine passive Klangregelung, der Vorvertärker ist eigentlich nur ein Impetanzwandler für weniger Höhenverluste.... Von der Schaltung sieht das so aus: PU-Select Switch -> Vol Poti -> passive Höhenblende -> passive Bassabsenkung -> "Preamp" (buffer).... deswegen funktioniert die Bassabsenkung auch im Passivbetrieb
 
Das ist in der Tat ein Thema, was mich brennend interessieren würde. Mein Ibanez ist nämlich solch ein Vertreter und ich frage mich, was der Sinn von so etwas ist.
...weils eignetlich keine "aktiven" Pickups gibt - bei den "aktiven" Tonabnehmern hat man dieselben Spulen/Magnete nur ist halt der Preamp direkt im PU-Gehäuse..... Vorteil dabei ist dass das Mischen 2er Pickups besser funktioniert (keine gegenseitige Beeinflussung) da sie durch den preamp entkoppelt sind....
Aber "aktiver Pickupo" ist ein eigentlich nur guter Verkaufsgag....
 
Da gibt's aber unter den Rays auch Unterschiede.

An meinem Ray 4 (AMN) ist der Höhenregler nur ein Fitzelchen über Neutral, Mitten voll, Bass nachVenue.

Ich hatte schon andere 4er in der Hand, die mehr oder weniger Höhen brauchten, um "den Sound" zu erreichen.

Mein SR 5 mit Ceramic PU mag etwas weniger Mitten, aber auch weniger Bässe, dafür mehr Höhen. So seidige, unaufdringliche Höhen wie an dem (Rosewood Fingerboard) habe ich sonst nur sehr selten auf 5er Rays gehört. Ich kann sie auch mal voll aufdrehen, ohne dass es harsch oder störend wird. Es ist der einzige meiner MuMänner, die man "all wide open" spielen kann.

Der 5 Classic mit AMN und 2 - Bd- Tonregelung ist wieder ein komplett "different animal". Bass zu 2/3, Höhen 1/3 ist an dem Bass "der" Stingray - Sound, er hat sogar mit komplett zugedrehten Höhen könnte man noch slappen - so man denn möchte.

Die Höhen an dem Bass sind bei weitem nicht so seidig wie am 5er "Normalo", aber weit weg von der Beschreibung von TheBass. Auch wenn beide Regler voll offen sind, ist der Sound zu gebrauchen. Aber der Charakter des Holzes wird so komplett zugedeckt. Somit komme ich nicht in Versuchung.

Meine Hochtöner sind sehr wenig aufgedreht, gerade so, um etwas Sparkle in den Sound zu bringen. Die Amps sind weitgehend neutral eingestellt, mit etwas cut in den Bässen und etwas Boost in den Mitten. Je nach dem.

Ich habe noch nie zwei Rays gespielt, die den selben Ton hatten. Selbst wenn sie baugleich waren. Mal war der Preamp heißer, mal war der eine brillianter oder bissiger / mittiger / sonstwas als der andere Ray. Aber der Sound war immer Ray. Eben anders.

Die Unterschiede im Verhalten der Preamps sind die Abweichungen bei den Potis .... die sind halt NIE ganz gleich und bei manchen ist die Mittelstellung halt keine Mittelstellung....
 
Der Stingray ist genauso wie der G&L L2000 in meinen Augen auch eher ein Sonderfall einer Aktivelektronik und nur schwer mit den anderen üblichen Preamps vergleichbar.

Die aufgezwirbelte Stingray/L2-Elektronik bringt IMHO die Stärke erst richtig mit voll aufgedrehten Bassregler. Der Treble auf 50%-70% reicht mir aber auch schon, das bringt in meinen Ohren den besten Sound.

Höhen voll aufgedreht, finde ich beim Ray persönlich zuviel des Guten.
Beim L-2000 gibts nur eine PASSIVE Klangelektronik..... da kann man nur Absenken, Höhen und Bässe.... der Preamp ist nur ein Buffer
 
Beim L-2000 gibts nur eine PASSIVE Klangelektronik..... da kann man nur Absenken, Höhen und Bässe.... der Preamp ist nur ein Buffer
Deshalb gefällt er mir so gut :-) - ist also quasi ein "gemogelt aktiver Bass"?
Und um den gleichen Effekt bei anderen passiven Bässen (z.B. Preci) zu erzielen, bräuchte man nur zwischen Bass und Amp einen Buffer hängen (ich denke jetzt v.a. an den Lehle Sunday Driver)?


cheers
us
 
ich hab an meinem passiven Jazz 2 custom-made FET-Buffer (für jeden PU einen und dann zum Panoramapot) ohne ICs ..... klingt sehr fein; Stromverbrauch minimal da ja nur ein FET Pro PU)
 

Zurück
Oben Unten