Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ja, der Hals an der Ami-Version ist ziemlich fein, sowohl vom Shaping als auch vom Finish her.... aber die Tribbies sind auch sehr gute Instrumente
nö, thomann beschreibung ist (teilweise) nicht richtig so: höhen und bässe NUR cut, es gibt aber eine 3. Stellung des passiv/aktiv schalters mit "aktiv+höhen-boost", allerdings ohne regelung der intensität....
Einfach mal bass aufmachen, da sieht man's eh - die treble bzw bass-potis haben keine direkte verbindung zur preampplatine (eigentlich platinchen- denn sehr viel ist da nicht dran...
Den Seriellen Modus nehme ich nur um Boxen von Leuten zu zerschiessen, die ich nicht mag.
Achso, das läuft auf Bestellung.Wenn du einen MIA bestellst, kannst du zwischen verschiedenen Halsprofilen wählen, tolle Sache.
Wenn ich mal zu Geld komm, tausch ich meinen Tribbie gegen so einen.
Ich weiss nicht, irgendwie bin ich immer enttäuscht, wenn ich in den parallelen Modus stelle, klingt auf einmal immer so lasch. Der serielle Modus hat einfach eine unglaubliche Wucht und Dichte im Klang, und das liebe ich so. Dazu noch sehr magnetische Stainless-Steel SaitenDa lässt sich dann völlig entspannt die Decke zum Beben bringen, ohne das man auf einen großen Dynamikbereich verzichten müsste.
Achso, das läuft auf Bestellung.
Ich würde aber trotzdem bei einem 5saiter auch das Profil vom Tribute L2500 nehmen, weil es sich in meiner Hand extrem angenehm anfühlt.
Echt?
Lasch ist ein Adjektiv, dass mir in Zusammenhang mit dem L2k nie in den Sinn gekommen wäre.
Mir geht es umgekehrt, ich spiele nie Seriell, weil der Output so hoch ist, dass einige meiner Effekter kotzen mussten, weil der Pegel zu hoch war.
Jedes Mal mein ganzes Setup zu verändern, das kommt auch nicht in Frage für mich.
Mein Warwick$$ bleibt der Pegel auch seriell noch im grünen Bereich, beim L2500 ist er definitiv schon knallrot.
Echt Waffenscheinpflichtig!