Weber Mywatt 200 Erlebnisbericht

Zitat:Original erstellt von: operator404

vor allem der bieröffner am amp ist wahrlich ein nützliches Tool :-)
Macht besonders Spaß, wenn das Bier zu warm oder etwas durchgeschüttelt ist...
Und wenn der Amp dann auf der Box steht, lohnt es sich gleich doppelt! [B)]
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Da kauft der Mensch sich einen MYWATT und klemmt einen Behringer Racktuner dran... [:O!]

Und, was hast du da für ein Problem damit? Liegt nicht im Signalweg und zum stimmen und beleuchten des Webers tut ers leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
der verdacht drängt sich auf, daß bobbel mit seinem mywatt unzufrieden ist und ihn deshalb loswerden will.
der verdacht drängt sich weiters auf, daß diese unzufriedenheit eben nicht am mywatt liegt, sondern in der peripherie zu suchen ist...

das ist kein ferrari mit fuchsschwanz, das ist ein ferrari in sonderlackierung "hornhaut-umbra" mit gehäkeltem klorollenhut und 185er winterreifen aus tschechischer fertigung... getankt wurde auch noch e10...

meiner heißt nicht umsonst marlene. jeder versuch, die diva mit suboptimalen peripheriegeräten arbeiten zu lassen, schlug sich in massiver performance-einbuße nieder.
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

der verdacht drängt sich auf, daß bobbel mit seinem mywatt unzufrieden ist und ihn deshalb loswerden will.
der verdacht drängt sich weiters auf, daß diese unzufriedenheit eben nicht am mywatt liegt, sondern in der peripherie zu suchen ist...

das ist kein ferrari mit fuchsschwanz, das ist ein ferrari in sonderlackierung "hornhaut-umbra" mit gehäkeltem klorollenhut und 185er winterreifen aus tschechischer fertigung... getankt wurde auch noch e10...

meiner heißt nicht umsonst marlene. jeder versuch, die diva mit suboptimalen peripheriegeräten arbeiten zu lassen, schlug sich in massiver performance-einbuße nieder.
So ist es. Und das fängt mit dem Instrument an. Der Mywatt deckt dessen Schwächen gnadenlos auf.
Auch bzgl. der Box(en) ist die Diva überaus wählerisch. Eine Ampeg SVT 410 HLF ist zum Beispiel gar keine gute Ergänzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Bobbel eine Ampeg 610 Pro daran betreibt, liegt auch da ein Verdacht nahe...
Am SR5 kann's nicht liegen - der harmoniert richtig gut mit 'der Diva'!
 
Stimmt, den Ray kann man als Schwachstelle ausschließen. Ein Kollege hatte testweise den Mywatt an seine SWR Goliath III gehängt und mit einem 4er Stingray gefüttert. Ging gar nicht. Klang irgendwie hohl und "nicht laut". Mit seinem eigenen Amp, einem SWR SM400, klang es prima. Andersrum - Stingray über Mywatt und meine (damalige) 212 - war klasse.

Ich glaube, es ist die badewannige Abstimmung, die manche Boxen haben, um "akustisch größer" zu erscheinen, die der Mywatt nicht mag. Er ist halt von sich aus schon recht "scooped" im Grundsound. Das lässt sich leider auch nicht effektiv kompensieren, da der Mittenregler eine ziemlich hohe Centerfrequenz hat . Was auch der Grund war, weswegen ich mich von meinen Mywatt getrennt habe.

Im Endeffekt muss die Kette in sich stimmig sein. Von daher kann ich verstehen, wenn Bobbel seine Box gefällt, dass er die lieber behalten und den Mywatt verkaufen will. Manchmal ist eben doch ein anderer Amp der Schlüssel zum Glück....
 

Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5

... oder einfach mal ne Box, die was taugt?!
Ob eine Box was taugt, liegt einzig im Auge bzw. Ohr des Betrachters. Als Richie Blackmore mit dem Messer Schlitze in die Lautsprechermembranen schnitt, machte er das aus einem bestimmten Grund. Erlaubt ist, was gefällt.
 
Servus,

ich hab die Ampeg 410 HLF und auch die SWR Goliath 410 am Mywatt getestet, geht überhaupt nicht. Das liegt an der Abstimmung beider Systeme.
Die verwendete Box muß von Haus aus schon Druck haben, auf jeden Fall Tiefmitten mitbringen! Genau deshalb baue ich die CL ( Classic ) Serie. Die tut auch vielen anderen Amps gut, dem Mywatt ganz besonders !
Nicht umsonst arbeiten der Max und ich zusammen um hier die optimale Performance zu gewährleisten.
Der Mywatt ist tatsächlich eine Diva.

Wer nach Mannheim zu "Feel the Bass" kommt kann sich das auf meinem Stand direkt so mal anhören. Mywatt + 2128 CL sind mit dabei.

LG,

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: FMC



Wer nach Mannheim zu "Feel the Bass" kommt kann sich das auf meinem Stand direkt so mal anhören. Mywatt + 2128 CL sind mit dabei.

in Stuttgart auch? *lechz* [:-P]
 
Diva, ja gut, wie kommt man mit einer Diva am besten aus ? Man gibt ihr was sie will, dann ist das Ergebniss dafür aber auch überdurchschnittlich.
Meine Diva hat eine 4 12er FMC bekommen und ist scheinbar glücklich, und damit ich mit dem Ergebniss !
 
Ich kann die Einschätzungen nur bestätigen. ich hatte den Mywatt mal an einer Hughes&Kettner 4x10er und das war gut aber nicht wirklich großartig, dann kam die FMC 2128 NEO L und jetzt ist alles perfekt und ich grinse nur noch. Manchmal habe ich ein kleines GAS-Teufelchen im Kopf, dass mit mir andere Verstärker angucken will - dann gehe ich in den Proberaum und der Mywatt und die FMC hauen das Teufelchen K.O. (jetzt liegt es übrigens auch grad ganz benommen in der Ecke).
Ach, Hans: Macht die 2128 CL einen starken Unterschied zur Neo, sodass ein Wechsel lohnenswert wäre?
 
@ Bassscherbe,

Nein, weil die 2128 Neo auch schon Tiefmitten mitbringt, sie klingt insgesamt etwas definierter als die CL, die klingt dafür wärmer und weicher. Das läßt sich aber alles sehr gut mir der Klangregelung in den Griff kriegen.
Du brauchst also nicht Wechseln und mir Dein Sauerverdientes in den Rachen schmeißen. Kauf lieber Deinen Kindern ( falls Du welche hast ) oder Deiner liebsten was schönes zu Weihnachten [;-)]

LG,

Hans
 

Zurück
Oben Unten