Welche Tonabnehmer?

WOHNLANDY

WOHNLANDY

Member
Beiträge
270
Ort
AT
Bassix
ß5.245
Hallo, Kollegen.
Bei der Planung meines neuen Basses bin ich nun bei den Tonabnehmern-Elektronik angekommen.
Ich brauch da eure Hilfe .
Derzeit spiele ich einen Jazzbass mit EMG. Spiele fast immer mit dem Vorderen Pickup und nahe am Hals, das ist mein liebster Sound.

Die MECK von Warwich NT gefallen mir sehr gut (ja es ist auch eine Optischr Frage).
Sie sind offen und ich weis nicht ganz wie die Arbeiten (2 nebeneinander)
kann mir jemand das erklären?
Weiters weis ich auch nicht was ich für eine Elektronik verwenden soll?
 
Ich finde die Delanos JC4HE/M2 gut. Weicher, satter Klang, passiv - gut mit einer einfachen Standard-Klangregelung mit Kondensator zu kombinieren - oder mit einem C-Switch.
Bezüglich MEC kenne ich nur die alten aktiven Varianten - die sind auch gut, allerdings vom Output etwas niedriger und besser mit aktiver Klangregelung zu kombinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich find ja das schlechteste an Warwicks sind die elektronischen Teile. Aber zum Wechseln hat's mich noch nicht getrieben.
Ich würd auch die Delanos ins Auge fassen - aber so richtig im klaren bin ich mir nicht, ob du eigentlich weißt welchen Sound du selbst suchst.
 
Ich möchte schon eine vielseitige Verändern des klanges und glaube das ich eine Aktive Schaltungen brauche.

"ZITAT: aber so richtig im klaren bin ich mir nicht, ob du eigentlich weißt welchen Sound du selbst suchst"

Ja stimmt deshalb bin ich mir unsicher was ich nehmen soll.
Es soll durchaus hochwertig und soll vom Klang vielfältig sein.
Optisch gefallen mit die offenen Humbucker von MEC srhr gut, der Warwick NT hat ja gleich 2 von denen.

Einfach wäre es wenn ich einfach das EMG Jazz set vom T nehme, aber die habe ich schon.
Sie gefallen mir sehr gut aber bei meiner "neuen" möcht ich halt was anderes....
Bei den Delanos gefällt mir der Hybrid (gäbe es sogar im Set) oder Xtender diese Modelle geben eben auch etwas optisches her und sind nicht fad.
Humbucker, Dual Coil Humbucker ,Singlecoil, Splitcoil Humbucker , da blick ich nicht durch.
 
ich steh ja tierisch auf splitcoils... häussel oder kloppmann sollen gut sein... passive toneregler sind toll: die kann man zudrehen und hat sofort einen guten sound...

also irgendwie sind mir das zu wenig infos. was für eine holzbasis? was für ein stil? was für ein sound soll erreicht werden? soll etwas ähnliches erreicht werden wie mit den emgs?

aber grundsätzlich könnte dir ein direkt am griffbrettende montierter halshumbucker weiterhelfen. so einer vielleicht:
https://www.thomann.de/de/epiphone_ebo_sgstyle_ebass_sw.htm

ein netter tonabnehmer für den preis. mich stört nur immer die etwas sperrige und aufwändige versandverpackung...
 
Korpus aus Esche mit einer Eichendecke, durchgehender Ahornhals , Griffbrett entweder aus Ahorn oder Ebenholz.
Das ganze im Stil eines Warwick NT.
Derzeit spiele ich einen Jazzbass mit EMG ( aktiv und ich glaube es ist eine 2 Band regelung: Volume- vorne/hinten, Bass, Höhe)die mir vom Klang gut gefallen.
Spiele erst 2Jahre Bass und habe nicht die Erfahrung oder den überblick bezüglich Tonabnehmer. Bin selbst Tischler und mich reizt es schon lange so ein teil herzustellen...
Ich denke das ich mit 2Splitcoils Klanglich sehr variabel bin..
 
Hallo, versuch mal als Elektronik einen SVF (State variable filter). Da kannst du aus jedem Pickup verschiedenste Sounds rausholen. Der SVF verändert die Resonanzfrequenz und die Resonanzüberhöhung des Pickups.
Von Badewannensounds, mumpfig bis zu knalligen Höhen ist da alles drin...
 
eiche kann ich nicht einordnen. esche gibt gut bässe und höhen. ahornhals und ebenholzgriffbrett unterstützen die höhen und sorgen für eine knackige ansprache. hört sich jedenfalls interessant an. aber:
du wirst wenig mitten haben und einen etwas "kühlen" sound bekommen, schätze ich. esche mit harten griffbrettern ist ja eher so "slappers choice". bei deinem anderen bass magst du anscheinend eher den tiefen ton von halstonabnehmer und anschlag am hals. ich würde tonabnehmerisch etwas suchen, was die mitten betont. schau dich mal bei seymour duncan auf der saite um, die haben ihre tonabnehmer schön beschrieben, die sind für so ein erstes bauprojekt auch nicht zu teuer, klanglich aber dennoch erste sahne.

zwei splitcoils??? bist du des wahnsinns? so fürn scherz würde ich ja einen direkt unter dem hals und den anderen in der klassischen preciposition einbauen. dann kann ich einmal sagen, daß ich gerne mit dem steg-pu spiele...
 
Habe gerade das Buch von Koch bestellt, ich denke das ich da mal durch mus.[:D]
Werd euch bescheid geben was es geworden ist oder euch noch mit Fragen Löchern.
Dankeschön
 
Der Warwick NT den du meinst, heißt Warwick $$ ;-)

Die besten Modifikationen an den Bässen, meiner Meinung nach, gab es beim Einsatz von Bartollini PUs
 
solange es von martin und nicht von roland ist... das ist sehr amp-fehlenswerte lektüre.
es gibt halt verschiedene möglichkeiten, den sound eines instrumentes zu formen.
die holzauswahl gibt eine richtung vor. das thema finde ich, wenn es über korpus, hals und griffbrett hinausgeht (wie bei dir mit der eiche) sehr komplex. da versuche ich, über einen vergleichsbass herauszubekommen, was da passiert. aber durch den durchgehenden hals wirst du viel ahorncharakter haben, den du mit dem ebenholz noch unterstreichst. im vergleich wird die esche nicht die erste geige spielen. vielleicht rick minus die palisanderwärme? such dir im laden mal einen reinen ahornbass mit durchgehendem hals.
den charakter, den die holzbasis bietet, kann man mit den pus unterstreichen oder versuchen, defizite auszugleichen.
wenn das holz unausgewogen ist, ist bei den pus meiner meinung nach vorsicht geboten. also wenn ich mein holz auf tiefmittengrowl-galore trimme und einen tonabnehmer verbaue, der das auch noch betont, wird das eher zu viel des guten. da würde ich vielleicht eher etwas nehmen, was den bässen auf die sprünge hilft, das resultat wäre meine definition einer rocksau. oder die höhen mit dem pu betonen und das ganze konstrukt fretless lassen.
für mich muß ein gutes holzkonzept zwei bereiche gut abdecken, also bässe und mitten oder bässe und höhen. dann kann man mit dem pu entweder das loch ausgleichen oder einen akzent setzen.

bei den bauformen würde ich einfach schauen, was mich an deren grundcharakteristiken interessiert. die feinzeichnung und detailtreue eines singlecoils? oder lieber das fette, aber undifferenziert gutmütige eines humbuckers? und dann gab es da noch etwas mit p...
diese unterkategorien haben dann vertreter, die frequenzmäßig verschieden agieren. siehe seymours seite.

bei elektronik wird es dann noch mal richtig komplex. die passive tonblende eines preci ist an sich schon genial. bei einem fretless braucht man eigentlich nur einen parametrischen mittenregler. filter oder volle kontrolle... es gibt sooo viel möglichkeiten. selbstgelötet oder selbst gekauft... schau mal in member cadfaels schaltplansammlung zur inspiration.
das erste projekt würde ich passiv und simpel ausführen. schauen, was das holz kann. wenn man dann nach einem jahr unzufrieden ist, kann man das poti und den kondensator immer noch rausschmeißen und durch einen grafischen eq oder das bedienfeld der enterprise ersetzen und einen starkstromanschluss neben die klinkenbuchse dremeln...

wobei ich vielleicht noch dazu sagen sollte, daß ich extrem konservativ bin. emg-pickups beispielsweise würde ich nur mit aids-handschuhen anfassen. die batterie in meinem jaguar dient größtenteils dazu, der kopflastigkeit vorzubeugen. ich mag meine saiten dick und geschliffen und meine tonblende zu...
 

Richtig $$ heist er (corvette), man schaltet mit 2 minischaltern hin und her, denke das es Klanglich sehr variabel ist Preislich aber sehr Teuer....

Kein Risiko wären die EMG JV-X Set, die sind offen und eben die "neuen" und für 188Euro mit " exclusive Solderless Install System; split shaft volume/tone control set, output jack, battery clip" ein fertiges aufeinander abgestimmtes Conzept..
 
Wenn du deinen neuen Bass tatsächlich komplett selber bauen willst, würde ich mir derzeit noch keine Gedanken über die PUs machen, denn -
das was alice schreibt ist richtig.
Holzauswahl für Hals und Korpus sind neben der Struktur des Halses (eher dünn oder eher steif und massiv) und seiner Verbindung mit dem Korpus die Grundlagen, das Fundament des ganzen.
Wenn das sehr in eine bestimmte Richtung geht, kann ein unpassender PU killend wirken.
Ich habe zwei Eigenbauten, die das gut demonstrieren.
Einer komplett aus Ahorn mit nur einem PU an der Bridge und ziemlicher Allergie gegen kristallklare Tonabnehmer und aktive Elektronik.
Ein zweiter hat Ahornhals mit Ahorngriffbrett und einem Korpus aus Buche. Der Hals ist durchgehend, sehr steif mit Kohlefaserverstärkung. In Verbindung mit der Buche sehr knackiger Attack und Mittenbetonung. Der arbeitet nicht gerne mit hellen Roundwounds, lebt charakterlich erst mit Flats auf und bevorzugt auch eindeutig die oben genannten Delanos.

Den Tip von alice mit dem PU direkt am Griffbrettende kann ich aufgrund eigener Versuche mit dieser Position nur mit Aids-Handschuhen anfassen ;-) Dazu gehört schon ein ganz besonderer Geschmack.
 
wie??? ain't talkin' 'bout DUB???

mein erster post in diesem trööt (dn) ist eigentlich komplett nicht ernst gemeint.

eine wirre idee hätte ich noch: bau den bass fertig bis auf lack, pus und elektronik. besaite ihn und kleb einen piezo unter die brücke. und dann machst du dir anhand dieses klangbildes gedanken über die pus.
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

wie??? ain't talkin' 'bout DUB???

mein erster post in diesem trööt (dn) ist eigentlich komplett nicht ernst gemeint.

eine wirre idee hätte ich noch: bau den bass fertig bis auf lack, pus und elektronik. besaite ihn und kleb einen piezo unter die brücke. und dann machst du dir anhand dieses klangbildes gedanken über die pus.

1 No
2 Ja, war klar
3 Oder eher ohne den Piezo
[8D]
 
Einen schönen guten Morgen.

So, danke für eure Beiträge.
Das Buch ist von Martin Koch, ich denke das mir dann einiges klarer wird....
Bei der Holzwahl gefällt mir eben ein heller Korpus mit einer dunklen Decke. Esche deswegen, weil ich gerade einen Pfosten rumstehen habe.

Über die Vor und Nachteile eines durchgehenden Halses bin ich mir auch noch nicht so sicher, ich denke aber das ein Bass mit durchgehenden Hals einfacher zum herstellen ist.
Der Hals wird sehr flach und schmal (Sattelbreite 38mm). Weis noch nicht ob ich mir so ein gschnittenes Griffbrett kaufe oder selbst die Bünde säge.
Wie ihr seht ist noch einiges unklar, ich bin eben erst bei der Ideenfindung und Sammlung....
Was Fix ist:
Heller Korpus mit dunkler Decke (ähnlich Warwick §§)
Schmaler Hals
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man einen geschriebenen Beitrag nicht nachbearbeiten?

Wie auch immer, vom Klang sollte er schöne satte warme Bässe haben, mit welchem Holz ich das erreiche ist mir noch unklar.
Das Buch wird erst am Do kommen und ich denke das da einiges darüber drinsteht.

Warum haben die EMG´s AIDS?

Danke Axel...
 
Zuletzt bearbeitet:
doch kann man. Einfach auf das Icon mit Blatt Papier und Stift klick. Findest du nur bei deinen eigenen Beiträgen.
 
emgs haben kein aids. wenn sie dir gefallen ist doch gut. mir gefallen die dinger nicht. wenn alle so rumlaufen würden wie ich, wäre es langweilig. und in diesem forum gäbe es keinen diskussionsbedarf mehr...
 
So bin beim studieren. Das Buch von Martin Koch ist wirklich toll und ich kann es nur empfehlen.
Weis garnicht mehr was ich euch Fragen soll?[ooo]
 

Zurück
Oben Unten