Welcher Fuzz fuzzt richtig

Allerdings ist mir ein Rätsel, wie man für so einen Treter so viel Kohle ausgeben kann.
Liegt daran, dass im Fertigungsprozess beispielsweise das Matching von Bauteilen per Hand passiert und Bias jedes mal auf das gematchte Paar eingestellt werden muss. Damit wollen die garantieren, dass man definitiv ein wooly mammoth bekommt und nicht ein geschoren mammoth oder ein so wooly i cant see anything mammoth :D
 

ick würde mir an deiner stelle auch erstmal den bass b-muff holen und rumprobieren, als basis sicher völlig ausreichend und denn kannste kieken, was vielleicht fehlt oder nich geht und dich in die wirren des herzens der fuzzternis begeben. ich spiele übrigens das blackout effectors musket fuzz, sehr cool aber im grunde auch nur ein muff clone mit ein paar extras drin.
 
Mein Favorit ist übrigens der KMA Dead Stag. Baxandall 3-Band (+ parametrische Mitten) Muff Clone, bei dem man die Gainstufen auch noch unterschiedlich anfahren kann. Wird auf jeden Fall mein nächster bzw in einer anderen Form als Preamp im 19"-Format zu mir finden. Bin mit dem Mann hinter KMA seit längerem im Gespräch...
 
Eine Fuzz-Empfehlung finde ich echt nicht einfach. Bei anderen Effekten kann man durchaus schon so viel durchprobiert haben um da was vernünftiges zu schreiben. Nur hier gibt es ja Hunderte Möglichkeiten. Da wird wohl kaum einer einen repräsentativen Überblick haben. Das ist wirklich irre was es da alles gibt. Am Ende wirst du hier vermutlich nur lesen worüber XY im Fuzz-Dschungel gestolpert ist und muss nicht unbedingt die beste Lösung sein.

Ich z.B. bevorzuge welche die ein Gate mit an Bord haben. Damit lässt es sich prima von einem Fuzz-Gewitter in den Synth-Bereich regeln. Meist kommen auch passive Bässe mit Fuzz-Effekten viel besser zurecht oder sind sogar zwingend nötig.

Probier doch erst mal den ollen Muff für 35 Euro aus den Anzeigen...kostet doch nicht die Welt. Vielleicht passt das ja schon. Will man es dann genauer wissen wird man wohl einiges an Geld versenken. Viel Glück.

Wenns um crazy Effekte geht, fallen mir spontan gleich diese ein:
http://www.bigjohnmusic.com/Hairy_Balls.html
http://www.deathbyaudio.com/

Oh man...die Custom-Abteilung ist hier auch wieder der Wahnsinn...
http://www.deathbyaudio.com/custom.html

Warum gibt es eigentlich so viele von den Dingern am Markt?
 
Warum viele Customschmiede? Naja, wenn du dir ein Overdrive bastelst, kann es gut sein, dass man diesen einfach als "schlecht" abstempeln kann. Bei einem Fuzz gibt es kein "schlecht", sondern "speziell", "interessant" und "etwas neues" :o)

Da hat jeder ne Chance...
 

Customschmieden kann es von meiner Seite aus gar nicht genug geben. :bier:
Du meinst also beim Fuzz kann man nicht viel falsch machen, der Einstieg in das Boutique-Geschäft. Wäre eine Erklärung. |)
 
Bin auch der Meinung das es nur unterschiedliche und keine schlechten,im Sinne des Sounds,gibt.
Ich suche zB immer noch einen Fuzz der zu meinem Soundverständnis passt. Ich mag keinen extremen Highgain. Eine Tonblende zum "dumpf" machen wäre super.
Vom Sound her und ich kann mich hier nur auf Videos beziehen,gefallen mir diese zwei momentan am besten.
Beim Solid Gold bin ich nur nicht sicher ob er genug Low End hat. Im Video hört man den Vergleich zw Clean und Effektsound nicht.




 
Wenn du mit den Palmer Effekten gute Erfahrungen gemacht hast, probier doch mal den Fuzz von denen (Buzz heißt er, glaube ich). Ich finde den ganz gut, gerade mit dem Rick. Er hat zudem eine Mittenanhebung per Schalter, was mir sehr gut gefällt.

Ich kam nie mit den mittenfressenden Big Muffs klar bzw. habe es nie hinbekommen im Bandsound noch was von dem Sound rüber zu bringen ohne zu laut zu werden.
 



Zurück
Oben Unten