Ich bin in den Bergen, ca eine Stunde südlich von München, wissen einige hier ja auch schon.
Also mit meinem TC-Kram ists so: Ich bereu den Kauf damals nicht, das war perfekt für mich als ich noch nicht genau wusste was ich wollte, im Preis in Ordnung und sau praktisch. Jetzt ist beim Amp in vielerlei Hinsicht Luft nach oben, dafür sind da Spielereien drin auf die ich auch gut verzichten könnte. Die Box hab ich bis jetzt, zumindest für ihre Größe, auf jeden Fall als ziemlich effektiv wahrgenommen. Nur gibt es offensichtlich auch Grenzen für ne 210, egal wie effektiv die für ne 210 ist. Spätestens mit meiner Meatbox hab ich diese Grenze glaube ich gefunden (das war gruslig =D). Optisch liegt mein Problem hauptsächlich am Amp, der sieht halt aus wie ne XBox. Das Finish auf der Box find ich eigentlich ziemlich cool, ich bin nur nicht so der Fan von Gittern. Längerfristig hätt ich das Gitter von der Box vermutlich mal bemalt oder so. Könnt ich mit Leben. Selbst wenn da in Zukunft als Standalone was anderes im Proberaum steht würd ich sie vermutlich erstmal behalten. HiFi-Box? Weiss ich nicht. Was ich da reinschick ist halt schon ziemlich kaputt. Der Hals-Humbucker vom SG-Bass verzerrt und knurrt schon ganz von alleine und auch wenn ich mit dem Preci spiele ists meist zumindest ganz leicht angezerrt, wies eben zum Musikstil passt.
Hans bietet die FMCs ja gegen Aufpreis auch mit Frontbespannung an und ich denke wenn es eine FMC werden soll bin ich genau der Kunde dafür.