moin kinnings,
der reichtum schlägt zu und will unters volk gebracht werden. und da denkt man ja spontan an ein paar neue schuhe... äh... irgendwas für bass. eigentlich hab ich ja alles. einen gral-bass, einen gral-amp, eine gral-box. bleiben also nur noch effekte. und da hat sich ja an zerren schon einiges gesammelt, andere träume hab ich mir zusammengelötet... aber ein octaver könnte im trio an manchen stellen echt reinhauen. aber welcher???
grad bei big-t durchgesucht und was mir gut gefällt, sind die ganzen ehx-kisten.
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_nano_pog.htm
klein. aber bringt der das gleiche wie der größere bruder???
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_micro_pog.htm
scheint oberflächlich das gleiche zu sein wie der nano. warum sollte ich zehn euro mehr ausgeben und mehr platz auf dem board verschwenden?
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_pog2.htm
die dicke berta. mit allem möglichen schnickschnack. braucht man den? is der kuhl?
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_bass_micro_synth_new_2008.htm
wenn die pupille nicht völlig beschlagen ist, kann der auch oktavieren, könnte also ein direkter konkurrent zum pog2 sein... oder irre ich?
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_octave_multiplexer.htm
dann gibts noch den konsumfreundlich bepreisten burschen. warum auch nicht? der und der nano zusammen könnten eine flexibilität bringen, die ich mit den großen kisten eventuell nicht hätte.
dann gibts noch was von der konkurrenz:
https://www.thomann.de/de/mxrm288_bass_octave_deluxe.htm
hatte ich mal im laden getestet. der mid-boost brachte das teil richtig in die puschen. die mxr-dinger fand ich wegen ihrer sauberkeit immer ein wenig steril, aber trotzdem geil. das ist der einzige kasten, den ich schon mal an der leine hatte, quasi meine referenz.
https://www.thomann.de/de/mxr_custom_shop_sub_machine_fuzz.htm
und dann gäb es da noch die option, es etwas hendrixiger anzugehen...
könnt ihr einfach mal vergleichs-erfahrungen posten? eventuell auch alternativen ansprechen?
geld spielt jetzt erst mal keine rolex. wenn ich etwas kaufe, dann das für meine bedürfnisse beste und das bleibt dann auch lange, wenn die kiste für 350 öcken also wirklich geil ist, dann wird es die. reizvoll für den bandeinsatz wäre berechenbarkeit des ergebnisses. und reizvoll für mich als musiker ist unberechenbarkeit (so ne kardinaltugend bei ehx, hab ich immer das gefühl).
der reichtum schlägt zu und will unters volk gebracht werden. und da denkt man ja spontan an ein paar neue schuhe... äh... irgendwas für bass. eigentlich hab ich ja alles. einen gral-bass, einen gral-amp, eine gral-box. bleiben also nur noch effekte. und da hat sich ja an zerren schon einiges gesammelt, andere träume hab ich mir zusammengelötet... aber ein octaver könnte im trio an manchen stellen echt reinhauen. aber welcher???
grad bei big-t durchgesucht und was mir gut gefällt, sind die ganzen ehx-kisten.
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_nano_pog.htm
klein. aber bringt der das gleiche wie der größere bruder???
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_micro_pog.htm
scheint oberflächlich das gleiche zu sein wie der nano. warum sollte ich zehn euro mehr ausgeben und mehr platz auf dem board verschwenden?
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_pog2.htm
die dicke berta. mit allem möglichen schnickschnack. braucht man den? is der kuhl?
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_bass_micro_synth_new_2008.htm
wenn die pupille nicht völlig beschlagen ist, kann der auch oktavieren, könnte also ein direkter konkurrent zum pog2 sein... oder irre ich?
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_octave_multiplexer.htm
dann gibts noch den konsumfreundlich bepreisten burschen. warum auch nicht? der und der nano zusammen könnten eine flexibilität bringen, die ich mit den großen kisten eventuell nicht hätte.
dann gibts noch was von der konkurrenz:
https://www.thomann.de/de/mxrm288_bass_octave_deluxe.htm
hatte ich mal im laden getestet. der mid-boost brachte das teil richtig in die puschen. die mxr-dinger fand ich wegen ihrer sauberkeit immer ein wenig steril, aber trotzdem geil. das ist der einzige kasten, den ich schon mal an der leine hatte, quasi meine referenz.
https://www.thomann.de/de/mxr_custom_shop_sub_machine_fuzz.htm
und dann gäb es da noch die option, es etwas hendrixiger anzugehen...
könnt ihr einfach mal vergleichs-erfahrungen posten? eventuell auch alternativen ansprechen?
geld spielt jetzt erst mal keine rolex. wenn ich etwas kaufe, dann das für meine bedürfnisse beste und das bleibt dann auch lange, wenn die kiste für 350 öcken also wirklich geil ist, dann wird es die. reizvoll für den bandeinsatz wäre berechenbarkeit des ergebnisses. und reizvoll für mich als musiker ist unberechenbarkeit (so ne kardinaltugend bei ehx, hab ich immer das gefühl).