welches ist euer Lieblings bassist??

  • Ersteller Ersteller bassbeginner_neu_11863
  • Erstellt am Erstellt am
  • #261
Was erwarte ich von einem BassistInnen?
Weiß ich nicht.
Ich weiß was ich von einem Drummer erwarte. Der sollte mir eine schöne Schale machen in die ich mich reinlehnen kann und "egal was" spielen kann, es passt.
Also wird wohl die Band erwarten, dass der Bassist und der Drummer dasselbe für die Band machen.
In manchen Bands passt ein Flea, in anderen ein Stachelhaus, in noch anderen ein Schmidt und auch für Kösslers gibt es Bands.

Aber Billy Sheehan als Urlaubsvertetung bei ACDC? Carol King auf Tour mit Metallica? Bootsy Collins bei PUR? Michael Manring in überhaupt einer Band?
Die großen Namen sind zwar alles tolle Player und sie haben Stile geprägt, aber zum Großteil prägen sie auch die Bands. Man hört viele von ihnen raus.

Das passt aber nicht so zur Badewanne in die die Band sich reinlegen könnte.
Ich mag es lieber songdienlicher nicht so vordergründig.
Allen gemeinsam ist natürlich das sie das können was sie tun, immer auf dem Beat und wenn mal daneben, dann gewollt.
Wichtig finde ich auch, dass Linien interessant sind, dass langweiliges Zeug durch kleine Gimmicks interessant gemacht werden. Und das Gespür was der Song benötigt.

Natürlich hab ich mich noch nicht mal durch 1% der Musik der Welt gehört und kenne logischerweise nicht die Millionen unbekannten Bassisten. Daher hier eine kleine Auswahl an Dickdarmzupfern, die ich toll finde, not necessarily in this order and definitely incomplete.

Tina Weymouth
Toni Levin
Mark Helias
Norman Watt-Roy
Frank Itt
everybody who played with FZ
und Mick Karn, weil er aus allen Rastern fällt.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, schepper und bassmansemi


  • #264
Auf youtube gibts n Video wie Metallica klingen würde wenn cpt. Claypool dort eingestiegen wäre...
Ne Vorladung zur Audition hat er wohl gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: schepper
  • #265
Finde ich nicht zu 100% richtig. Ja, Michael Manrig in überhaupt irgendeiner Band, Claypool bei Metallica, Jaco bei Ian Hunter....ach ne, Moment, das hat ja funktioniert.
Mein Lieblingsschlagzeuger (R.I.P.) hat mir genau die Schale gemacht, da musst ich mich um nix kümmern, es groovte immer wiead Sau, und trotzdem hatte er unseren Stil wahnsinnig geprägt, obwohl wir meistenteils ein Top40 Programm durchgezogen haben.

Btw.: Du meinst Carol Kaye oder? Und ganz ehrlich? Trotzdem schlechtes Beispiel, wo die alles in den Credits steht, oder eben nicht, da wäre Metallica just one more line gewesen. Dann eher andersrum, daß Trujillo etwas mehr als reiner Bassist ist.
 
  • #266
John Deacon, Sting, Paul McCartney, Pino Palladino, ein wenig Richard Bona...
 
  • #267
...

Btw.: Du meinst Carol Kaye oder? Und ganz ehrlich? Trotzdem schlechtes Beispiel, wo die alles in den Credits steht, oder eben nicht, da wäre Metallica just one more line gewesen. Dann eher andersrum, daß Trujillo etwas mehr als reiner Bassist ist.
Ja, Carol Kaye, die "kenne" ich nur als Mitglied der Band aus diesem Studio die alles eingespielt haben, was in diesem Studio aufgenommen wurde, egal was auf dem Cover stand. Lieg ich da auch wieder falsch? ich werde nächstes Mal besser recherchieren.
Finde ich nicht zu 100% richtig. Ja, Michael Manrig in überhaupt irgendeiner Band, Claypool bei Metallica, Jaco bei Ian Hunter....ach ne, Moment, das hat ja funktioniert.
Mein Lieblingsschlagzeuger (R.I.P.) hat mir genau die Schale gemacht, da musst ich mich um nix kümmern, es groovte immer wiead Sau, und trotzdem hatte er unseren Stil wahnsinnig geprägt, obwohl wir meistenteils ein Top40 Programm durchgezogen haben...
Ich spreche Michael Manring definitiv nicht ab in einer Band spielen zu können, genauso wenig wie Sheehan bestimmt in der Lage ist einen Song auch mal nur durchzuachteln, ohne Licks und Gimmicks. Es ist bloß das Ziel des Herrn Manring die Grenzen des Basses auszuloten. Das hab ich mal irgendwo in einem Interview gelesen, glaube ich. Ein Duo mit Don Ross (auch candy rec.) stelle ich mir sehr interessant vor :D

Das man Top 40 auch interpretieren kann, imho auch sollte, ist ja kein Problem. Es gibt aber Leute, die SO prägend sind, dass es tatsächlich egal ist wieviele und welche Musiker noch beteiligt sind. Das ist dann für mich kein Stil mehr. Da fügt sich dann nicht einer in eine Band ein, sondern dann ist Solokünstler mit Begleitband angesagt.
Es gibt ein schönes Video von Steve Vai mit Mike Keneally auf deineRöhre. In den Posts war jemand offensichtlich sehr erstaunt, dass Mike die Sachen von Steve spielen konnte. Mich verwundert das nicht, aber Mike macht das als Stilmittel bei Steve ist es Identität.
So war das mit den Bassisten in stilfremden Bands gemeint.
Alsdenne
 
  • #268
Manring ist für mich bis jetzt der einzige, der mich berührt/bewegt hat mit seinem Solobaßspiel.
 
  • #269
Jerry Scheff zur Zeit
 
  • Like
Reaktionen: Vick und Chuck
  • #271
Linus Klausenitzer. Sehr geile Riffs & Sounds und sympathischer Kerl.
Vor allem kommen seine Riffs auf Fretless Bässen im Death Metsl sehr gut rüber und haben was eigenes.
Findet man zb bei ALKALOID, OBSIDIOUS, und seinem Soloprojekt

Zb:
 
  • Like
Reaktionen: Aeonflux, Dommbasstisch, Kalmar und eine weitere Person
  • #272
wie Sheehan bestimmt in der Lage ist einen Song auch mal nur durchzuachteln, ohne Licks und Gimmicks.
du würdest dich wundern auf wieviel aufnahmen herr sheehan zu hören ist ohne daß man ihn erkennt.

hatte mal n interview gesehen bei dem er ezählte während des lockdowns allein über 50 alben aufgenommen hat.
und daß da auch country dabei war.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: cwegy und fmm
  • #275
Den trag ich auf dem Arm.
 

Anhänge

  • ennetainment_66607_1471334564.jpg
    ennetainment_66607_1471334564.jpg
    87 KB · Aufrufe: 168
  • Like
Reaktionen: Dready0815, bassmansemi und Cochise
  • #279
Im Augenblick der von Ten Years After auf Cricklewood Green. Boa, was für eine Pumpe! Der Typ ist eine krasse Schubeinheit
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und fmm

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten