Welches Motorrad fahrt Ihr?

also ich hielt mich auch mit meinen Nähmaschinen für ziemlich hilfsbereit. (Susi GT & GSX-R, Kawa GPX)
Kann mich nicht erinnern jemals an einer Panne oder einem Unfall vorbeigefahren zu sein ohne Holfe angeboten zu haben... Und das als Honda Fahrer...
Mea Culpa! Dann seid ihr löbliche Ausnahmen. Habe ja auch nur von meinem Erfahrungsschatz gesprochen ... :nix:
 
Keine Sorge @DGM, natürlich werde ich dich ernst nehmen, wenn du mir auf der Landstraße mit deiner Forty-Eight begegnest! Apropos, auf die Begegnung kommt's letztendlich an. Richtige Motorradfahrer erkennst du, wenn dich mal eine Panne ereilt. Echte Biker halten an und fragen, ob du Hilfe brauchst. Habe ich bei Fahrern neuerer Harley's noch nicht erlebt. Übrigens auch bei YamHoSuzi-Hummeln nicht. Es sind die üblichen Verdächtigen die stoppen, z.B. die eine alte BMW Zweiventiler fahren oder andere Oldie-Treiber.
Und bei Biker-Treffs empfinde ich die meisten Harley-Fahrer auch nicht sonderlich sympathisch. Sie meinen halt etwas besseres zu sein, nur weil ihre Geräte teurer sind als die meisten anderen Maschinen. Leute die ihre Motorräder mit Geduld und Liebe aufgebaut haben kommen meiner Meinung nach anders rüber. Abgesehen davon, dass es mich mehr interessiert, als über die Lautstärke einer Supertrapp-Auspuffanlage zu reden.
Abgesehen davon, deine SR ist sehr schön und auch deine Sportster (?) würde ich durchaus auch mal fahren. Stehe nämlich auf Motorräder mit kernigem V-Motor. Eines meiner Traummotorräder ist übrigens eine Indian Scout 101.
Wenn ich mit meinen Nortons unterwegs bin, drücken mir HD-Fahrer häufig Sprüche wie, "stell deine Mühle bitte nicht neben meine Harley, denn die hat eine Öl-Allergie". Wenn ich dann antworte: "Kein Wunder, bei Kernschrott aus Müllwoki", ziehen sie gleich ne Fresse. Grundsätzlich schaue ich mir immer Mann und Maschine an. Unabhängig der Marke gibt's nette Typen wie Honks. Grüßen tue ich prinzipiell jeden, auch wenn er "nur" eine 125er fährt ...
Alles gut, ich hab keine Sorge… ich nehme das ganze Marken-Gehabe gar nicht ernst.
Schwätzer und Vollspacken gibts in jedem Lager.. :bier:
Das ist übrigens auch auf Bassisten übertragbar :D
 
Genau das ist der Punkt. Darum kann ich mit den Chromblitzenden Harley's auch nichts anfangen. Viel mehr mit deren Besitzern. "Normale" Harley's aus den 70ern, eine Knuckle Head aus den 50ern oder eine WLA aus den 40ern sind durchaus schöne Mopeds. Aber die aktuellen Dinger, die mit irgendeinem Blingbling behangen werden müssen, um dem Gefährt auf Teufel komm raus eine individuelle Note zu verpassen? Dann noch eine Harley-Lederweste mit Trödelchen und Braincap? Nein Danke!
Aber wie sagt ein Freund in solchen Momenten: solange es nicht zur Pflicht wird ...
Hach, soweit würde ich gar nicht zurückblicken wollen. So ein Evo kann mittlerweile auch schon knappe 40 Jahre alt sein...

Den typischen Harley-Fahrer mag ich nicht. Meistens besteht dieser aus Brain-Cap, Sonnenbrille, Bart, Bierbauch und Flanellhemd. Hat´s bissel mehr Kohle ist er mit ´ner schicken Harley-bestickten Leder-Weste oder Jacke unterwegs. Die meisten wollen ´nen coolen Jungen raushängen lassen.

Ich bin selbst Harley-Fahrer. Ich habe keinen Bart, (noch) keinen Bierbauch, nutze kein Brain-Cap und keine Harley-Lederjacke. Mein Moped habe ich aus drei Unfall-Harleys zusammengebaut. Die älteste Komponente ist der Evo-Motor Bj. 1987.

Ich meide Ansammlungen von Bikern und fahre nie in einer Gruppe. Mein Moped ist auch nicht sonderlich laut, Pferde bleiben beim Vorbeifahren stehen und Hunde fangen nicht an zu kläffen. Aber mit der Harley habe ich mir einen Kindheits-Jungen-Traum erfüllt.
 
Hach, soweit würde ich gar nicht zurückblicken wollen. So ein Evo kann mittlerweile auch schon knappe 40 Jahre alt sein...

Den typischen Harley-Fahrer mag ich nicht. Meistens besteht dieser aus Brain-Cap, Sonnenbrille, Bart, Bierbauch und Flanellhemd. Hat´s bissel mehr Kohle ist er mit ´ner schicken Harley-bestickten Leder-Weste oder Jacke unterwegs. Die meisten wollen ´nen coolen Jungen raushängen lassen.

Ich bin selbst Harley-Fahrer. Ich habe keinen Bart, (noch) keinen Bierbauch, nutze kein Brain-Cap und keine Harley-Lederjacke. Mein Moped habe ich aus drei Unfall-Harleys zusammengebaut. Die älteste Komponente ist der Evo-Motor Bj. 1987.

Ich meide Ansammlungen von Bikern und fahre nie in einer Gruppe. Mein Moped ist auch nicht sonderlich laut, Pferde bleiben beim Vorbeifahren stehen und Hunde fangen nicht an zu kläffen. Aber mit der Harley habe ich mir einen Kindheits-Jungen-Traum erfüllt.
Klar, es geht auch anders. Hab zwar einen Bart, Klamotten mäßig aber ziemlich old school unterwegs. Schwarzes, ehrlich abgeranztes Leder und fertig. Gestehe aber leise, dass dieses Cordura-Zeugs durchaus seine Vorteile hat, besonders bei unbeständigen Wetter. Eine Belstaff wäre es auch noch, nur leider ziemlich teuer. Meist trage ich eine Diavida Halbschale. Ich weiß, ein Integralhelm wäre sicherer, aber ich mag es halt gerne luftiger.
Ich fahre schon zu Oldtimer-Treffen. Um alte Bekannte und Gleichgesinnte zutreffen. Nicht zuletzt um zu Netzwerken, gesuchte Ersatzteile oder Tipps zu ergattern. Ansonsten bin ich auch gerne alleine oder mit ein, zwei Freunden unterwegs. Rudelfahren gibt's nur bei Rallyes, wobei ich auch dort immer Gruppen suche die passen.
Stimmt, eine Evo ist längst auch ein Klassiker. Dein Moped klingt ja spannend. Aus drei mach eins ist sicherlich eine Aufgabe für sich. Vor allem wenn's am Ende den gestrengen Augen des TÜV's genügen soll! :opa:
 
Ich mag es eher "schlicht":
20230527_161320140_iOS.jpg
 
Wollte heute eigentlich die Duc ausführen. Die ließ sich aber nicht ankicken. Bin's selber schuld, habe die Batterie erstmalig weggestellt, ohne sie noch einmal richtig zu laden. Mögen diese Gel-Dinger nicht, vor allem wenn sie in die Jahre kommen. Tiefentladen, Tod. Also muss ich am Montag mal sehen ob Polo was passendes auf Lager hat. :nix:
 
Wollte heute eigentlich die Duc ausführen. Die ließ sich aber nicht ankicken. Bin's selber schuld, habe die Batterie erstmalig weggestellt, ohne sie noch einmal richtig zu laden. Mögen diese Gel-Dinger nicht, vor allem wenn sie in die Jahre kommen. Tiefentladen, Tod. Also muss ich am Montag mal sehen ob Polo was passendes auf Lager hat. :nix:
Zum Glück hab ich noch Batteriesäure, da bleiben mir die Gel-Dinger noch erspart.
 

Wie wär's mit einem Lithium -Ionen -Akku? Leicht, superschnell geladen, mittlerweile günstig!
sind als Starterakkus nicht brauchbar, die Stromaufnahe eines Anlassers bei kaltem Motor und Öl ist viel zu hoch, so gehen die LiIon Zellen schnell kaputt.

Edit: Lithium Polymerakkus würden gehen, sind aber ziemlich teuer.
 
In meiner Beta ist eine Lithium Ionen Batterie original verbaut. Man braucht halt zum Laden ei Ladegerät für li Ionen Batterien. Entladung ist Minimal. Auch nach 4 Monaten standzeit springt sie noch an. Der einzige Nachteil ist der Leistungsabfall bei Temperaturen unter 0 Grad.
 
Wir haben heute mit unserem MC die alljährliche Pfingstausfahrt für einen wohltätigen Zweck durchgeführt und eine stattliche Spende für den örtlichen ASB Wünschewagen eingefahren.
So macht Motorradfahren Sinn!
Das Wetter war perfekt, die Laune gut und über 80 Mopeds waren am Start. Das war schon fast Vorcoronaniveau.
Wer mal im nächsten Jahr am Pfingstsonntag dabei sein möchte....
Herzlichen willkommen!
Nähere Infos zum Startpunkt, stets an der Diemel in Nordhessen, gibt es u.a. bei mir.
Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Benzingespräche....
Vielleicht sieht man sich mal bei sowas.
VG Gunni
 
Ich brauchte neulich auch eine neue Starterbatterie und hab mich mit den Lithium-Ionen Akkus ein wenig beschäftigt: Hm, die mögen keine Kälte, es wird empfohlen vor dem Starten kurz Verbraucher z.B Fernlicht einzuschalten (Akku wird dadurch leicht erwärmt und hat dann die Kapazität). Spezielles Ladegerät braucht man auch. Die Dinger können ganz schön warm werden ( 40°) und naja, in Flammen können die unter Umständen immer noch gerne aufgehen.
Irgendwie finde ich nur das knackige Gewicht von Vorteil und bin dann doch bei der bewährten Technik geblieben.
 
Ohne in's Detail gehen zu wollen (Stromaufnahme, Ladegerät, Hitzeentwicklung usw.) im Klassikmotorsport werden die Dinger seit Jahren benutzt alte Guzzen, Köwe, die ganzen Alteisen weden damit angeworfen! Ich hab die jahrelang mit einem normalen Ladergerät geladen!
 
Wie wär's mit einem Lithium -Ionen -Akku? Leicht, superschnell geladen, mittlerweile günstig!
sind als Starterakkus nicht brauchbar, die Stromaufnahe eines Anlassers bei kaltem Motor und Öl ist viel zu hoch, so gehen die LiIon Zellen schnell kaputt.
Meine Ducati hat nur einen Kickstarter. Strom braucht sie also nur für die Silent Hektik-Zündung und Licht. Preiswert für so ein Lithium-Teil ist allerdings relativ. Ich weiß, es gibt so etwas im Modellbau. Ich brauche die Batterie aber schon Morgen, da steht nämlich der TÜV an.
 

Zurück
Oben Unten