Wenn Geld keine Rolle spielt.....

  • Ersteller Ersteller Hood
  • Erstellt am Erstellt am
  • #241
Genau mein Ding!
Der gehört für mich hier hin, wobei die Gitarren noch gewöhnungsbedürftiger aussehen:

Für mich wäre so einer noch interessant:
1689002997981.png
 
  • Like
Reaktionen: Schnaggadu und bassmansemi

  • #243
Ab 3150 Euro für den Hipster-Knubbel :O! .

Lächerlich!

Wem der Body noch nicht hässlich genug ist, der kann sich an der Kopfplatte auslassen... sieht aus wie von nem talentlosen Bastler aus nem Bausatz gesägt. Da stimmt nicht eine Proportion.

Auf der technischen Seite würde ich einem ungesperrten Hals aus gedämpfter Kirsche nicht über den Weg trauen, auch wenn der Faserverlauf beim Beispielbass brauchbar ist. Über die Halsverschraubung mit M-Schrauben und Rampamuffen kann man streiten. Ein dreiteiliger Erle-Body darf auch nicht so viel kosten... und extra Werbung mit "speziell ausgesuchter" Schaller und Hipshot Standardhardware zu machen finde ich irgendwie auch albern.

Abgelehnt.

Edit: und dann nichtmal Security Locks für über 3000 Tacken :ugly: da ist schon n sehr gesundes Selbstbewusstsein am Start :ugly:

Edit 2: ich nehme alles zurück, der Herr sitzt in München. Da muss man ja so kalkulieren, um sich sein Butterbrot in der Einzimmer-Butze leisten zu können. Kauft das Holzspielzeug! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Lyons, jogurt, Mudskipper und eine weitere Person

  • #245
HA! Und dann ist der Ast auch noch mit ner Shaper gebaut, ich lach mich schlapp :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:

Zur Info: die Shaper ist eine (sehr geile) handgeführte CNC Fräse. Damit lassen sich richtig coole Sachen machen, aber sie erledigt eben auch im Handumdrehen Arbeitsschritte, die von Hand viel Zeit, Aufwand und Erfahrung brauchen würden.
 
  • #246
bassmäßig würde mich da entweder ein schöner F-Bass oder MTD interessieren - jeweils als 5er.
Und am besten doppelt, mit und ohne Bünde 😬
 

Anhänge

  • 59BFE03A-6425-47C9-B3E3-C706290B7AAE.jpeg
    59BFE03A-6425-47C9-B3E3-C706290B7AAE.jpeg
    88,6 KB · Aufrufe: 135
  • 2D7B1938-8B15-4160-8CBC-C2DF5D188896.jpeg
    2D7B1938-8B15-4160-8CBC-C2DF5D188896.jpeg
    104,5 KB · Aufrufe: 137
  • Like
Reaktionen: CPerschke, bassmansemi und Mudskipper
  • #247
handgeführte CNC Fräse
??? Was ist das denn? Ich finde es ja normal, für Arbeitsschritte, für die Maschinen zur Verfügung stehen, Maschinen zu nehmen, wenn es nicht länger dauert, die Maschine einzustellen, als mit normalen Handwerkszeug zu arbeiten.
Aber handgeführt und gleichzeitug computergeführt?
:bier:

Edit: Diese endlos labernden youtube-videos nerven mich zu Tränen. Okay, da sagt einem die Maschine, wo man lang muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #248
??? Was ist das denn? Ich finde es ja normal, für Arbeitsschritte, für die Maschinen zur Verfügung stehen, Maschinen zu nehmen, wenn es nicht länger dauert, die Maschine einzustellen, als mit normalen Handwerkszeug zu arbeiten.
Aber handgeführt und gleichzeitug computergeführt?
:bier:

Sieht ähnlich aus wie ne normale Oberfräse und wurde von Festool entwickelt. Und die Fräse hat den PC mit Display, und Fräsprogramm schon integriert. Du kannst eine CAD-Zeichnung per USB reinladen, den Fräsbereich mit sonem codierten Klebestreifen festlegen und die mit dem Fräsprogramm verknüpfte Kamera steuert den Fräskopf und fährt den programmierten Weg ab. Du guckst also während du fräst aufs Display, achtest darauf, in der programmierten Bahn zu bleiben und das Programm gleicht das Ganze dann über den beweglichen Fräskopf aus.

197145_28-origin-1-online.jpg


Wer sich da belesen will: "Shaper Origin" heißt das Ding. Ist ne wirklich coole, aber mittlerweile auch umstrittene Sache, weil damit - platt gesagt - jeder Depp mit genug Geld und ohne handwerkliches Können schon ziemlich aufwändige Sachen herstellen kann. Da es auch im Netz bereits zuhauf Pläne und Templates für die Kiste gibt, muss man nichtmal mehr ein CAD Programm bedienen können.

PS: wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich vermutlich genau so ein Ding kaufen... mit Zubehör biste da auch bei 5k
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: jogurt, Schnaggadu, ArneK und 2 andere
  • #249
Irgendwie ändert sich mein Geschmack doch nicht. Nachdem ich einen koreanischen Spector Coda 5 leicht modifiziert habe, hab ich 0 5er Gas. Die meiste Zeit spiele ich eh meine beiden P/J Euro Spectoren.

Wenn Geld keine Rolle Spielen würde: Spector NS2 USA...aber pre-Korg mit Stuart Spector signing auf headstock, ohne diese Verkrüppelung, die die da grade in Woodstock veranstalten am NS Design. Farbe: Inferno Red!!! Ist schon ein Wahnsinn, wie sehr das bei mir den irrationale Teil des Gehirns stimuliert....seit Jahren.

rmmrx8etlbzocjuzsjbm.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: jogurt, *Michael*, Schnaggadu und 6 andere
  • #250
Zur Info: die Shaper ist eine (sehr geile) handgeführte CNC Fräse. Damit lassen sich richtig coole Sachen machen, aber sie erledigt eben auch im Handumdrehen Arbeitsschritte, die von Hand viel Zeit, Aufwand und Erfahrung brauchen würden.
Na, die Kohle für die CNC muss auch wieder rein :D .

Ich bin da auch eigentlich total entspannt, soll jeder Jeck Spielen und bezahlen was er möchte:-).
Aber das Ding ist schon hart frech.

bassmäßig würde mich da entweder ein schöner F-Bass oder MTD interessieren - jeweils als 5er.
Und am besten doppelt, mit und ohne Bünde 😬
Mag ich Beides auch sehr bzw. einen US MTD konnte ich bisher nicht in die Finger bekommen.

Ein US Spector würde mich noch gefallen - und ein kleines gut ausgestattetes Heimstudio:D.

Wenn Geld keine Rolle Spielen würde: Sector NS2 USA...aber pre-Korg mit Stuard Spector signing auf headstock.
Oh ja, triggert nach wie vor hart.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque
  • #252
Gerade für Bereiche wie den Instrumentenbau, wo es wirklich auf Zehntelmillimeter ankommt, finde ich die gar nicht verkehrt. An Berufsschulen kann die auch gut eingesetzt werden, da man an Computergestützter Fertigung (wo nicht bereits vorhanden) eh nicht mehr vorbeikommt. Ich bin sehr gespannt, wie ich das weiterhin entwickelt.
 
  • Like
Reaktionen: ArthurDent
  • #253
CNC ist schon ganz lange Standard bei Schreinern. Ich frage mich nur gerade, welchen Vorteil diese Hand-CNC-Oberfräse gegenüber einer stationären CNC-Fräse hat. Zumal das ja auch recht lange dauert. Da war der mit seiner Stichsäge schneller.
 
  • #254
CNC ist schon ganz lange Standard bei Schreinern. Ich frage mich nur gerade, welchen Vorteil diese Hand-CNC-Oberfräse gegenüber einer stationären CNC-Fräse hat. Zumal das ja auch recht lange dauert. Da war der mit seiner Stichsäge schneller.
Na, sie ist zumindest mal billiger und platzsparender, als eine Vollformat CNC, mit einem Frästisch, auf den komplette Bodies oder womöglich Neck-Trough-Bässe passen. Gerade letzteres in einer Gegend wie München nicht unwichtig :D
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: EADG
  • #256
Ich würde gerne bei einem Soul oder Saturn zuschlagen - irgendwie triggert der mich 😊





Achso.,,UND bei der Oberfräse 😊
 
  • #258
Sieht cool aus. wie ein Fodera Streamer.... oder so. Was'n das? ETS Hardware würde ich tippen, also was deutsches?
Jerzy Drodz aus Spanien. Für mich ähnelt der ein wenig einem Spector mit längerem Horn. Ich habe mich in den Klang verliebt:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten