Wer ist zufrieden mit Behringer? Wer ?

a sind Warwicks mit edlem Naturwachs gefinisht; Brennholz sieht auch völlig anders aus, habe einen Riesenstapel davon in der Scheune. Solche Attribute beziehen sich traditionell auf andere Bässe.
b erinnern mich die grossflächigen Möbel de bassline keineswegs an Waldorf (oder nur ein wenig ;-).
c ist so ein fantasieanregendes Edelholz, speziell wenn's auf Singlecut-Foderas rumlümmelt, gelungene Kunst.
d sollten die Kokosnussritter nur noch bei Burgenfestivals gespielt werden.
e hat man bei Rickenbacker offensichtlich das Kurvenlineal vermurkst.
f frage ich mich, wie man den Paulchen-Bass im Sitzen spielt, bzw. wohin mit den oberen Gliedmaßen?
g hatten meine Yamahas immer gut funktionierende Kupplungen.
h 60 Jahre alte Lakland-Ideen? Kenne ich noch nicht; bin ich wohl noch zu jung für.
i wie ibanez, bauen die Kinderbässe?
h sandberge kenne ich leider auch nur von der Atlantikküste und der Nordsee, da waren sie teilweise ganz schön steil. [:O!]
 
Zuletzt bearbeitet:
Moser, Modell "Rex".

Meine ist seit 30 Jahren im Einsatz, zuerst beim Hund, seit 20 Jahren bei mir. [:D]
Setzt sich auch gegen dichtestes Haupthaar durch und ist absolut wartungsfrei. [^]
 
Ich wollte diesen Thread wieder on topic bekommen. Das ist nicht gelungen, allerdings habe ich gelernt, dass ich mir unbedingt eine Glatze scheren muss. Das werde ich jetzt tun. Vielen Dank. Ausserdem weiss ich jetzt, dass mein Rasierer den hier gestellten Erwartungen nicht entspricht. Nochmals vielen Dank. Was soll ich jetzt bloß tun? Vielleicht doch Bier und Popcorn? Fragen über Fragen. Hach.
 
ich hab gestern einen neuen remington geholt.. 25€ , wird doch billiger, mal chaeun ob die qualität noch stimmt ...
 
Behringer für kluge Einsteiger!

46 Stk. alleine in der Schweiz verkauft! Wieviele wohl auf der ganzen Welt?

Sehr gutes Modellll !!!!

http://www.behringer.com/BB410/index.cfm?lang=GER

Sehr viel Qualöität für wenig Geld!

Gebraucht Boxen und Verstärker sind als Einsteiger ein viel zu grosses und teures Unterfangen.

Lieber Günstig und gut , als teurer ,billig eine papnase kaufen!

BohlenD ...............macht Musiker glücklich!!![:D][:D][:D]
 
Ich höre schon wieder diese Stimmen.....

MAAAAAAAAMAAAAAAA....ich brauch meine PILLEN!!!!!einself
 
@Lancelot: Kann ich mir nicht vorstellen. Vor ein paar Tagen stand da noch alles voll von Behringer-Produkten zu normalen Preisen.
 

Zitat:Original erstellt von: BohlenD

Behringer für kluge Einsteiger!

46 Stk. alleine in der Schweiz verkauft! Wieviele wohl auf der ganzen Welt?

Sehr gutes Modellll !!!!

http://www.behringer.com/BB410/index.cfm?lang=GER

Sehr viel Qualöität für wenig Geld!

Gebraucht Boxen und Verstärker sind als Einsteiger ein viel zu grosses und teures Unterfangen.

Lieber Günstig und gut , als teurer ,billig eine papnase kaufen!

BohlenD ...............macht Musiker glücklich!!![:D][:D][:D]

Ok. Du hast mich endgültig überzeugt. Jetzt bin ich so weit. Ich bin reif für Behringer.
Ich verkauf jetzt meinen Gallien Krueger Amp und meine Aguilar Box und kauf mir von dem Geld nen schönen Behringer Combo mit Originoool BUGERA Speakern, jawoll. Wenns nicht reichen sollte nehm ich bei der Citibank noch nen Kredit auf, oder verkauf meinen Körper.

So, ich muss jetzt aufhören, da kommt das Auto mit den Männern in den weißen Kitteln, die mir an der Jacke immer die Ärmel hinten zusammenknoten... Ohhhh die lustigen bunten Pillen gibts auch wieder.

Wuuuhahahahahahahahaha [:o)][:o)][:o)][:o)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ?

Bugera ist doch keine Automarke ???????

Ich wollte immer mal in einem 72er Bugera mit offenem Verdeck an die Aria runterfahren um dort die kleinen Vöglein aus dem IbaNez zu befreien , zu behringen und die bösen Buben an den WarWickel zu kriegen, die Haus und Höfner aufs Spiel setzen um so dummes Zeug zu verzapfen ....

Na gut, schmeiss mer halt den WAL ins Meer oder sagen dem Ricken Bäcker , er soll auch mal was für das männlich Rehwild backen.....

Naja, irgendwie ist das mit dem zuviel Koffein und zuwenig Schlaf ziemlich suSpector....


Krieg ich jetzt nen Pokal?
 
Was genaus sind eigentlich diese Bugera Speaker?

Die Pappmembranen werden bestimmt aus den zurückgegebenen Verstärkergehäusen gemacht, während die "Alus" aus den Metallteilen geprestt werden, könnte da was dran sein???

Naja anstonsten wurde ja fast alles gesagt, achja hat eigentlich irgendwer schon die Röhrenamps gehört? Also für die hochfrequenzer gibts ja jetzt sowas...
 
also gut, ich gebs zu:

Die 46 Boxen hab ich gekauft. Sorry.

Ich sammle ja bekanntlich bunte Herbstblätter.
Da mir nun aber die Bücher ausgegegangen sind, wo ich Blätter zwischen die Seiten legen kann zum Trocknen, hab ich mir die Boxen geholt.
Sind wirklich super. Kann man sogar mehr als ein Hebstblatt zwischen zwei Boxen legen. und trocknet auch super, weil die Gehäuse aus Pappe wahrscheinlich die Feuchtigkeit aus den Blättern saugen (ist aber nur so eine Theorie von mir, vielleicht ist es auch das MOJO der B's!)

UNd ich muss sagen: Ich hatte noch nie so schön flache, getrocknete Blätter. Ich gäbe meine Boxen nicht mehr her.

Ach ja, zum Glühbirnen auswechseln sind die auch Top, einfach unter die Lampe rollen, den Sohnemann der Nachbarsfamilie draufstellen, Lampe auswechseln lassen. fertig.
Keine Angst, die Box hält das aus. Für Erwachsene Glühbirnenwechsler empfiehlt sich aber wegen der höheren Belastbarkeit die 20'000Watt 8x12"er Version. Ist man ja dann auch näher an der Glühbirne dran.
 
Zitat: Erstellt am: 04.12.2007 : 15:17:19 Uhr
Ihr habt ja keine Ahnung!

Wer hat denn schon mal so einen richtigen Vintagebehringer gespielt?

NA? WER?????????????????

UND WER IST ZUFRIEDEN DAMIT?????? WER???????ßß?????

Behringer hat schon Transistorverstärker gebaut, da war die Röhre noch gar nicht erfunden!!!!!!!!!!!!!!!!111!!!!!!

Behringer ........... wenn Fakten zählen! FAKTEN!!!!!!!!!!!!1!!!11!!!!!

Klar und behringer war schon lange vor Fender da mit dem
Behringer Bräsision Bass [:-PP]
 
Fender Geräte und Instrumente aus der Pre-CBS Era sind doch viel besser als alle späteren. Das war bei Bugginger auch so, alle Geräte aus der Bug-Era von B sind vintage und deshalb extra gut, nach der Umbenennung in Bähringer war alles nur noch halb so gut!!!
Die haben immer noch ihre Fabrik auf den Virgin Islands unter dem Codenamen Red Chip (Green-Bug war schon vergeben), wo unter grösster Geheimhaltung die alten Bug-Era Hasen Amps von Hand löten, Speaker aus 100 Jahre abgelagerter Pappe Hämmern und die Schwingspulen mit Vintage-Telefondraht wickeln. Kein Wunder, daß die problemlos 1200 Watt in Wärme umwandeln und dann auf die Beine des Bassers abfeuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi, jetzt ist es raus. Vic9000 ist in Wirklichkeit ein chinesischer Industriespion der unter dem Deckmantel einer Softwarefirma die genialistische Vintage-Ikone Behringer ausspioniert. Demnaechst gibt's dann chinesische Behringer Billig-Klone. Die heissen dann Bohringer Mega-Bass oder so und man bekommt sogar noch Geld dafuer raus, wenn man so einen Kauft (die arbeiten halt so ultraeffizient, die Turbo-Kapitalisten aus dem Reich der Mitte). Kennen wir ja alles schon von der Automobil- und Potenzmittelindustrie... [¦)]
 

Zurück
Oben Unten