Werkstattberichte, neues und altes aus meinem Hobbykeller

  • Ersteller Ersteller Kermit der Bass
  • Erstellt am Erstellt am
  • #221
Wirklich eine super Arbeit. Ich sehe zumindest optisch keine Unterschiede zu den hochpreisigen Bässen professioneller Hersteller :great:
Vielen Dank, aber ich denke da muß es einen Unterschied geben wenn Leute das lange Zeit professionell betreiben.
Bei mir gibt es immer noch ein paar Umwege, Versuch und Irrtum und die ein oder andere Retusche.
ist aber gerade sehr spannend immer mal was neues auszuprobieren (Konstruktion und Materialien)
Da habe ich noch ein paar Ideen...
Als nächstes probiere ich mal Wenge aus 😬 so wie ich gelesen habe werde ich da auch die ein oder andere Überraschung erleben.

Jetzt wird aber erst einmal dieses schöne Instrument ausgiebig gespielt 🥳
 
  • Like
Reaktionen: 13ghosts, claudio, Bassphalanx und 2 andere

  • #222
Als nächstes probiere ich mal Wenge aus 😬 so wie ich gelesen habe werde ich da auch die ein oder andere Überraschung erleben.
ohja :-) riecht gut nach Schoko :-)
Lässt sich mMn überraschen gut bearbeiten für die Härte die es hat, obwohl es trotzdem ziemlich biestig zum Werkzeug ist.
Und es splittert sehr gerne und man muss höllisch aufpassen sich keinen Spreissel einzufangen, das kann sich entzünden!
Generell nicht das gesündeste Holz. PSA ist da sehr wichtig.
Aber ich mag den Look auch… va in Kombination mit Ahorn!
Aber: es ist ein Tropenholz, zwar (noch) kein CITES, aber trotzdem mit all den damit verbundenen Nachteilen…
Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: rumblebird2, zeppo3000, Kermit der Bass und eine weitere Person
  • #223
Als nächstes probiere ich mal Wenge aus 😬 so wie ich gelesen habe werde ich da auch die ein oder andere Überraschung erleben.
ohja :-) riecht gut nach Schoko :-)
Lässt sich mMn überraschen gut bearbeiten für die Härte die es hat, obwohl es trotzdem ziemlich biestig zum Werkzeug ist.
Und es splittert sehr gerne und man muss höllisch aufpassen sich keinen Spreissel einzufangen, das kann sich entzünden!

... das mit Wenge habe ich vor langer Zeit (Ende 80er) auch mal gemacht, nachdem ich vollkommen ahnungslos einen ordentlichen Block gekauft hatte - sieht ja sehr schön aus ...
Damals aus Spaß - ich bin ja Bassist - ein kleines Praktikum bei Christoph Kost gemacht, der mir Topbässe von/bei ESH gebaut hatte. Als er das Stück Holz sah, das ich bearbeiten wollte, hat er mich aufgeklärt und gewarnt, so wie @ChrisReiss es geschrieben hat.
Kurzum - nach wenigen Stunden waren alle Werkzeuge stumpf, am zweiten Tag habe ich den Bodyrohling halbfertig mitgenommen - und bis heute so rough belassen ...
Ach ja - schwer ist es auch noch ...
 

  • #224
Einen Body würde ich auf keinen Fall massiv aus Wenge machen. Wenn, dann als Aufleimer (Decke), oder als Halsholz
Aber es gibt so viele gute einheimische Hölzer, Tropenholz braucht es heute echt nicht mehr.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: rumblebird2, 8Miles, crystalgreen und 2 andere
  • #226
Feinstes Outfit :great:

Eine trussrod-Abdeckung aus dem gleichen Holz könnte ich mir hübsch vorstellen
Ich will es nicht unter den Teppich kehren, deine Idee hat sich durchgesetzt :great:
IMG_20250620_163933_432.jpg
 
  • Like
Reaktionen: bassmeta, claudio, 30komma9HZ und 5 andere
  • #227
Das Teil macht richtig Spaß und klingt für meinen Geschmack sehr gut.
Ich hatte ihn jetzt drei Mal mit bei der Probe, heute das erste Mal mit laBella Flats in der Blues Band... 🤩
Die roundwound waren auch gut aber da mache ich mit doch ein bisschen Sorgen um mein Griffbrett.
Da wäre Ebenholz sicher stabiler gewesen.

Mein fredless Spiel hat insgesamt noch viel Luft nach oben, aber die Band und ich waren heute schon ziemlich zufrieden.

Wie ich ja schon mal schrieb habe ich selbst leider keine vernünftige Technik zum Aufnehmen kann aber wahrscheinlich demnächst bei einem Kumpel was einspielen.
Sobald das möglich ist stelle ich hier mal was ein.
 
  • Like
Reaktionen: win311, Bassphalanx, 13ghosts und 3 andere
  • #228
Hello Again, ihr könnt euch ja bestimmt noch an meine Nr. 2 erinnern, der mich einiges an Nerven und Lehrgeld gekostet hat.
Falls nicht...
Beitrag im Thema 'Werkstattberichte, neues und altes aus meinem Hobbykeller' https://www.bassic.de/threads/werks...aus-meinem-hobbykeller.14934829/post-17948911

Jedenfalls konnte ich mich mit diesem Instrument bisher nicht anfreunden und die vielen Versuchen das zu ändern haben es leider nicht besser gemacht.
Sound ist ganz gut, Optik und Gewicht (massive Esche) eher nicht.
Aber ich denke mir, ist ja nicht so schlimme, nehme ich alles wieder auseinander und fange nochmal neu an.
Ich kann und wollte alles außer dem Korpus wieder verwenden, den spare ich mir mal für später um ihn zu entlacken und gegebenfalls zu chambern.

Aktuelle hängt der neue Korpus lackiert zum Trocknen und wartet auf Feinschliff und Politur. Ich werde aber wie üblich einige Bauabschnitt hier zusammenfassen...
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, Buchitsch, Bassphalanx und 2 andere
  • #229
...dann geht es los mit Nummer 4 oder der neuen Nr. 2 🤔 wie auch immer
IMG_20250809_233910_422.jpg

Um 5mm Material mal halbwegs komfortabel abzutragen habe ich mir eine Vorrichtung für den Fräser gebaut, klappt einigermaßen.

Danach das übliche verleimen und aussägen auf der Bandsäge.
IMG_20250821_142000_675.jpg

IMG_20250821_165143_500.jpg

Den Hals habe ich noch etwas nachgearbeitet und angeglichen.
IMG_20250907_164758_050.jpg
IMG_20250824_185032_439.jpg
IMG_20250824_195928_860.jpg
IMG_20250828_174741_737.jpg
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, EPBBass, Bassphalanx und 3 andere
  • #233
Den Elektronikfachdeckel habe ich, wie auf dem Bild zu sehen, aus einem Stück Verschnittholz gesägt, dabei aber nicht richtig nachgedacht und die Maserung hochkant, also parallel zur kurzen Seite stehen lassen.
Habe dann nach dem Lackieren festgestellt das er sich verzieht.
Was sich zwar mit der Zeit wieder normalisierte, ich aber trotzdem zur Sicherheit von ihnen nochmal Holzleisten, quer zur Maserung, eingelassen habe.
Mal schauen ob das reicht...
 
  • #236
Ich habe seit kurzem die Gelegenheit eine vernünftige Lackierkabine nutzen zu können. Habe bis jetzt zwer trotzdem Sprühdosen verwenden aber alleine der Platz und die Absaugung sind schon ein Quantensprung im Vergleich zu meinem Provisorium.
Zwar immer an der frischen Luft und mit Maske, Handschuhen und langen Ärmeln, habe ich den Lack doch noch deutlich gerochen.
Mit der Absaugung klappt es super und meine Gesundheit wird es mit danken.

Der eigendlich Grund für diesen Schritt war allerdings das Wetter.
Ich habe Grundierung und die ersten Schichten Lack noch Zuhause aufgetragen, hatte aber bei dem Bundlack ein echt mieses Ergebnis.
Ich denke es war zu dem Zeitpunkt schon zu kalt.
IMG_20250914_132320_489.jpg
IMG_20250912_011440_435.jpg
IMG_20250912_011453_752.jpg
IMG_20250914_135308_142.jpg

Hat bis hierher seine Zweck erfüllt, wenn man aber einmal sowas hatte
IMG_20251014_231135_481.jpg

Will man nicht mehr zurück.
 
  • Like
Reaktionen: Buchitsch, Fab1983 und crystalgreen
  • #237
Ich habe seit kurzem die Gelegenheit eine vernünftige Lackierkabine nutzen zu können. Habe bis jetzt zwer trotzdem Sprühdosen verwenden aber alleine der Platz und die Absaugung sind schon ein Quantensprung im Vergleich zu meinem Provisorium.
Zwar immer an der frischen Luft und mit Maske, Handschuhen und langen Ärmeln, habe ich den Lack doch noch deutlich gerochen.
Mit der Absaugung klappt es super und meine Gesundheit wird es mit danken.

Der eigendlich Grund für diesen Schritt war allerdings das Wetter.
Ich habe Grundierung und die ersten Schichten Lack noch Zuhause aufgetragen, hatte aber bei dem Bundlack ein echt mieses Ergebnis.
Ich denke es war zu dem Zeitpunkt schon zu kalt.
Anhang anzeigen 957353Anhang anzeigen 957354Anhang anzeigen 957355Anhang anzeigen 957356
Hat bis hierher seine Zweck erfüllt, wenn man aber einmal sowas hatte
Anhang anzeigen 957357
Will man nicht mehr zurück.
WARUM SCHWARZ?!?!? Das hat der arme Bass doch gar nicht verdient xx(
Warum ist er nicht im Starwars-Sternenzerstörer-Primer-Grau geblieben? *heul*

Sorry - das musste raus.
Ich bin leidenschaftlicher Schwarz-Hasser, obwohl ich auch 3 schwarze Instrumente zuhause hab.

Aber im Ernst: der neue Body ist viel pfiffiger, als der alte, abgelutschte preciartige. Wenn man schon einen eigenen Bass baut, dann soll man ruhig ruhig trauen etwas eigenes zu machen. Und du hast ja - wie du in dem Thred schon eindrucksvoll bewiesen hast - bei Instrumentdesign ein sehr gutes Gespür.
Top!
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: walktheline und Kermit der Bass
  • #238
Freu mich sehr, von Dir wieder zu lesen, dass Du was baust! Bei 'schwarz' musste ich auch zucken, aber er muss ja Dir gefallen und ein schönes Schwarz hat ja schon auch was, von dem her Daumen hoch :-)
 
  • Like
Reaktionen: Kermit der Bass
  • #239
WARUM SCHWARZ?!?!? Das hat der arme Bass doch gar nicht verdient xx(
Warum ist er nicht im Starwars-Sternenzerstörer-Primer-Grau geblieben? *heul*

Sorry - das musste raus.
Kein Problem ✌️
Über Farbe und Form kann man, wie über fast alles, vortrefflich streiten, und das gehört natürlich auch genau hierher (meine ich absolut erst).
Farbe entscheide ich immer relativ spontan, und in dem Fall müsste es einfach schwarz sein weil, Creme farbene Tonabnehmer und Salami Schlagbrett. In meinem Augen eine super Kombi.
Ich gebe dir aber soweit Recht, das grau sah auch gut aus, vielleicht mal was für die Zukunft.🤔


Aber im Ernst: der neue Body ist viel pfiffiger, als der alte, abgelutschte preciartige. Wenn man schon einen eigenen Bass baut, dann soll man ruhig ruhig trauen etwas eigenes zu machen. Und du hast ja - wie du in dem Thred schon eindrucksvoll bewiesen hast - bei Instrumentdesign ein sehr gutes Gespür.
Top!
Vielen Dank, die Form ist zwar auch nichts weltbewegendes neues aber geil, wie das meiste was der Leo mal auf den Markt gebracht hat (auch das ist ja bekanntlich für viele ein rotes Tuch).
Eine eigene Version eines Jaguar Basses war schon länger geplant und ist durch mein kurzes Klira Kentucky Intermezzo wieder in den Fokus gerückt.
 
  • #240
Freu mich sehr, von Dir wieder zu lesen, dass Du was baust! Bei 'schwarz' musste ich auch zucken, aber er muss ja Dir gefallen und ein schönes Schwarz hat ja schon auch was, von dem her Daumen hoch :-)
Wie heißt es so schön: Farbe ist egal, Hauptsache schwarz 😉
 
  • Like
Reaktionen: airbagger, crystalgreen, Dommbasstisch und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten