Wie viele Bässe spielt ihr in der Band?


  • #302
:DAngeber
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und doubleball

  • #304
im proberaum wechsel ich gerne mal und spiel alle durch. live nehm ich zwei mit. den zweiten nur als backup, gar keine zeit zum wechseln...
 
  • #305
kommt bei mir live auf die anlage und den raum an, also was mich so erwartet, welchen ric ich mitnehme. das sind nuancen die sicher nicht jeder hört, aber ich halt. und dann eben noch die tagesform und auf was ich lust habe. vielleicht auch einfach letzteres und das andere sind ausreden..[¦)]
 
  • #306
ich nehm immer einen ric mit! allerdings nicht immer den gleichen..[¦)]
+ 1 (für ein paar wenige Songs brauche ich 'nen Rick, den ich meist nach Lust und Laune auswähle und im Übrigen als Backup dabei haben möchte).
In letzter Zeit spiele ich allerdings meistens den F preci oder vermehrt den LP-Bass und bei der Sixtees-Band ausschließlich den Mittsechziger GUILD SF.
 
  • #309
Zu 'ner Probe oder 'nem Gig nehme ich immer nur 1 Bass mit. Aber öfters schon mal unterschiedliche. Es gibt Bässe, die zu der einen Band passen und in der anderen Band völlig fehl am Platz sind. Da hilft nur: Versuch macht kluch.

aktuell funktionieren die Kombis:
Punk/Rotzrockband: Lefay Herr Schwarz 6, Sign Guitars Custom 6er
Bluesrock-Powertrio: Vigier Arpege 6
Vocal Jazz Quartett: Kost Sujet Standard 6er, passiv, Nußbaum-Body
 
  • #312
Einen Ibanez ATK im Proberaum+Live und einen ATK zu Hause (üben und recorden).

Mehr brauch ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #313
Meinen SR5 für die Metal-Combo und abwechselnd meinen G&L L2000 Tribute oder meinen Matt Freeman mit Flats für die Classi Rock Band.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #314
Nur mein 5-Saiter MTD KA5 (wir spielen covers von viele Lieder im Drop-D Tuning, und Bässe Wechsel jeder Zweite Lied ist ein pain in the ass). Wenn ich allein spiele, wechsel ich zwischen mein -J (Ibanez SR 1200), mein -P (Fender Am Std) und der MTD 5er.
 
  • Like
Reaktionen: MrTommyGrowls
  • #315
Meinen Bässe sollten eigentlich so flexibel wie möglich sein, damit ich möglichst mit einem Instrument auskomme. Was im Duo auf die Dauer schwer fallen dürfte. Hauptbass dort ist momentan der EB-11. Dazu wird sich vermutlich noch meine bundlose V gesellen, wenn ich endlich einen Steg zurechtgeschnitzt haben werde, mit dem ich zufrieden bin.

In der anderen Band - Cover, Besetzung mit Keyboard, aber ohne Gitarre - komme ich am besten mit dem Epi EB-3 klar, nicht obwohl, sondern weil er nicht (ganz) so druckvoll ist wie meine anderen Bässe.
 
  • #316
Ich bin ja froh wenn mit einem Bass zurecht komme. :-)
Ich werde aber mal meinen Zweitbass mitschleppen. Mal hören wie das so klingt.
 
  • #317
ola zusammen
es gibt musikrichtungen, die eher "technisch" sind (moderner jazz, progrog/metal, djent, ....).
diese stilistiken benötigen und verlangen mehr firlefanz am instrument, sind aber auch dafür ausgelegt.
zur zeit spiele ich in 'ner indie-pop band, da kommt mal ein overdrive zum einsatz, dazu noch in 'ner 8köpfigen soulband und 6köpfigen indie-americana-folk band.
d.h. ich bin bei grossformationen zum "bodenleger"verdammt. deshalb spiele ich, auch aus bequemlichket, immer dasselbe equipment:
precision als hauptinstrument, telebass als ersatz

so einfach kann das leben sein :-)
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74
  • #320
Ich nehme mehrere mit und entscheide mich beim Soundcheck, welchen ich spiele. Im Konzert reicht einer (manchmal wechsle ich noch auf den Fretless), im Grunde kommt immer ein Jazzbass raus... Kürzlich war es mal ein Cort Arona 5, hing mit der besonderen Akustik zusammen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten