Wie viele Bässe spielt ihr in der Band?


  • #342
seit über 40 Jahren bis heute SPIRAL-Klinkenkabel :-)

Ich glaube, seit genau 5 Jahren liegt so ein Kabel ( Klinke - Klinke ) in meinem Musikkoffer ( ich weiss nicht einmal mehr, warum ich es bekam, aber eines weiss ich noch: es ist gelb ). Wobei: Klinke-Klinke ist ja OK, aber warum in aller Welt "Spiralkabel"?

P.:-):bier:

P.S. Hello Kemm47, schön wieder etwas von dir zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #343
@profamateur: ....... wie gesagt, (fürchterlich) altmodisch mag ich einfach diese Spiralkabel und hege meine letzten beiden betagten. Ich hoffe, dass sie noch 10 Jahre durchhalten...
Für den "Notfall" (oder wenn ich mal längere Klinkenkabel benötige) hab' ich natürlich noch haufenweise die glatten Klinken-Kabel......
Aber, ich geb' zu: ein GELBES Spiral-Klinkenkabel wäre bei mir nicht unbedingt meine erste Wahl.... ;-)
 

  • #345
zurück zur Ausgangsfrage (zu der ich mich früher bereits äußerte): derzeit nutze ich meinen äußerst vielseitigen FENDER American Deluxe Precision mit NOLL-Elektronik (mit dem ich hoch zufrieden bin) mit sicherheitshalber mitgeführten Back-up-Bass wie z.B.
upload_2015-9-9_0-21-59.png
 
  • #346
zurück zur Ausgangsfrage (zu der ich mich früher bereits äußerte): derzeit nutze ich meinen äußerst vielseitigen FENDER American Deluxe Precision mit NOLL-Elektronik (mit dem ich hoch zufrieden bin) mit sicherheitshalber mitgeführten Back-up-Bass wie z.B.
Anhang anzeigen 49284

Wenn Du die ersten zwei als Backupbässe mitnimmst, nicht wundern dass der Basssound dann so dünn ist. :D - Ich bitte jetzt schon um Entschuldigung, aber es war so verlockend.

Das mit den Spiralkabeln kann ich übrigens nachvollziehen. Bevor ich Mitt der 90iger meinen ersten Sender hatte, versuchte ich mich auch immer im Kleinkrieg mit meinem Basskabel. Wenn ich nicht draufgetreten bin, dann habe ich mich verheddert oder was auch immer. Einzig Spiralkabel funktionierte einigermaßen.
 
  • Like
Reaktionen: schubi
  • #348
...ja das mach ich auch gerne...!
Aber nicht aus Gutmütigkeit, sondern weil die so niedlich aussehen, neben einem richtigen Instrument... und dann erst die Gitter dazu... erst voll einen auf Dicke Hose machen, und dann kommen sie mit ihren winzig kleinen Instrumenten an...
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos, Kong, Herr Karl und eine weitere Person
  • #350
Jetzt wo ihr es schreibt, ich habe bei Gigs auch immer so Teile in meinem 5er Rockstand. :O! Dürfen so etwas nur Bassisten kaufen?
 
  • #351
........ es dürfen durchaus auch Gitarristen solche Rockstands erwerben und den Mitmusikern zur Verfügung stellen; wie's tatsächlich ausschaut, ist allerdings eine andere Sache!
Mir waren die Einzelstative stets zu unsicher, weswegen ich mir mal zwei 7'er Rockstands zulegte, von denen ich allerdings nur noch einen brauche.....
 
  • #352
Ich hab für unterwegs aus gleichem Grund den Rockstand 5er Rackkoffer der zusammengefaltet wie ein halber Basskoffer aussieht.
 
  • #353
Ich halte die Precision Bässe jetzt nicht für ne Gefahr:o)

(Anmerkung: thread - [Gesprächs]Faden / threat - Bedrohung, Gefahr)
FENDER American Deluxe Precision mit NOLL-Elektronik
Lass das mal nicht die Traditionalisten lesen:D:bier:

erst voll einen auf Dicke Hose machen, und dann kommen sie mit ihren winzig kleinen Instrumenten an...
Davon kenne ich auch einen ... wollte trotz Tuning auf B und C ums Verrecken keine Bariton, "weil ich dann meine Fingersätze nimmer hin bekomme" ... Weichei:o):D
 
  • #355
@ LordBasstard
naja, ich trete beim rumhüpfen nicht drauf und das Top ist mit knapp 20kg schwer genug, dass ich es nicht von den Böxchen zerre :-)
 
  • #356
Zitat von kemm47: FENDER American Deluxe Precision mit NOLL-Elektronik
Lass das mal nicht die Traditionalisten lesen:D:bier:
Das ist mir sowas von egal. Die erzielbaren Soundmöglichkeiten sind der reine Wahnsinn (mit einem Irrsinns-Output) und ich bin absolut zufrieden. Das wird mit Sicherheit mein letztverbliebener Bass sein, wenn ich meinen Bestand total abgebaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: schubi
  • #357
Das ist mir sowas von egal. Der erzielbaren Soundmöglichkeiten sind der reine Wahnsinn (mit einem Irrsinns-Output) und ich bin absolut zufrieden

Das die Elektroniken von "Noll" gut ist, kann ich nur bestätigen ( habe diese auch im Bass einbauen lassen ):stolz: - und das diese auch bei einem "7ender American Deluxe Precision" funktioniert:O! - ich wusste noch nicht, dass die Elektronik soo gut ist;-):o).

Scherz beiseite:
Kurze ( ernsthafte ) Frage am Rande: Es gibt die Noll Elektronik nach meiner Kenntnis mit 2-, 3- und 4-Band für Bass. Welche hast du eingebaut ( also in das 7ender - Regelungetüm )? Und wie sieht das ganze am Bass aus?

P.:-):bier:
 
  • #358
@profamateur:
4 Potis!
1. Doppelstockregler: Überblendregler/Volume
2. Doppelstockregler: Bass/Treble
3. Doppelstockregler: Mittenfrequenzregler/Boost-Cut
4. Einfachregler: im Passivzustand Klangregler...

Insbesondere der Mittenregler lässt wahnsinnig viel zu!

Fotos vom Preci sind in meinem Profil/Informationen eingestellt!
LG Klaus
 
  • #359
@Kemm47 ( hallo Klaus ): Dann gehe ich mal davon aus, dass das eine 3-Band-Elektronik ist ( also ohne Hoch- und Tiefmittenregelung ). Aber bei Noll gibt es ja sehr viele Möglichkeiten.
Achso, danke für den Hinweis auf die Bilder.

P.:-):bier:
 
  • #360
@Kemm47 ( hallo Klaus ): Dann gehe ich mal davon aus, dass das eine 3-Band-Elektronik ist ( also ohne Hoch- und Tiefmittenregelung ). Aber bei Noll gibt es ja sehr viele Möglichkeiten.
Achso, danke für den Hinweis auf die Bilder.

P.:-):bier:

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat Kemm47 eine Noll 3 pm eingebaut, d.h. Bässe und Höhen feste Frequenz und Mitten parametrisch.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten