wissenschaftlich bewiesen: linde mumpft nicht

Tue ich doch nicht grundsätzlich. Ich versuche halt nur, mir die Größenordnungen der Auswirkungen der unterschiedlichen Bauteile klarzumachen, und ich habe schon kräftig versucht, an den Parametern zu drehen - Zusatzmassen an der Kopfplatte, Brückentausch bei zwei Bässen, Schraubzwinge (=Zusatzmasse) am Korpus einen EB-0, um Einfluss auf Dead-Spots zu testen.
Die Schraubzwinge hatte übrigens einen Einfluss - wenn ich sie im unteren Cutaway ansetzte, war der Dead-Spot weg (aber auch nur dann). Nur irgendwie unhandlich, und es behindert das Spielen oberhalb des 9. Bundes doch erheblich...

Ein "ich höre einen Unterschied" ist mir viel zu unspezifisch, als dass ich irgendwelche Schlussfolgerungen ziehen wollte. Es sollte schon klar sein, worin der Unterschied besteht - und dann kann man die Ursache des Unterschieds auch eingrenzen.

Mehr als zu erfahren, welche Unterschiede Du wahrnimmst und woran DU festmachst, dass das jetzt vom Korpus herrührt und nicht etwas der Hals oder die Masse der Kopfplatte, möchte ich doch gar nicht...
 
Ich versuche halt nur, mir die Größenordnungen der Auswirkungen der unterschiedlichen Bauteile klarzumachen
Bei einem KB hatte ich vor kurzem die Saitenlage ein wenig tiefer gelegt, also den Steg paar Millimeter abgefeilt. Der Klang hat sich dadurch deutlich hörbar positiv verändert, eigentlich wie ein anderes Instrument (auch nach Urteil des strengen Gehörs meiner Gemahlin). Die E-Saite ist z.B. voller. Interessant ist, der Wolf, den ich sonst immer beim C#1 auf der G-Saite und ein wenig auch auf der D-Saite hatte, ist seit dem weg, ganz und gar.
 
Klar, die Spannungsverhältnisse haben sich verändert: die Auflast des Stegs auf den Korpus ist geringer geworden. Dafür ist die Längsspannung gestiegen. Und jede Decke hat eine "optimale" Belastung. Sehr ausgeprägt ist das übrigens bei meiner Archtop: wenn die Saiten zu dünn werden, klingt sie nicht so recht, und wenn sie zu dick werden (15er Flats...), "erdrückt" es den Ton. Am liebsten mag sie 13er Flatwounds (meine Finger aber doch eher 12er...)

Kann man durchaus auch bei E-Bässen beobachten, z.B. wenn die aufgrund von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen arbeiten - die Steghöhe kann auch da eine merkliche Auswirkung auf den Klang haben.
 
Da hast Du aber nicht nur die HolzART, sondern auch verschiedenes Anderes geändert, oder?
...
Ja. Ich hatte ja nicht vor, einen Test zu machen, der als wissenschaftlicher Versuch anerkannt werden könnte. Das wollte ich auch nicht behaupten, ich bin ja kein Wissenschaftler, sondern auch nur ein Dilletant, der nicht mehr als vage Eindrücke gewinnt.
Ich frage mich aber, ob denn die hier diskutierte Schrift vergleichsweise mehr anzubieten hat an forschendem Versuchsaufbau.
 
Mir persönlich ist das leider mehr Physik, als ich verstehe. Aber das liegt an mir und nicht am Autor. Einiges bekomme ich trotzdem mit, der Autor hat sich Mühe gegeben, auch für Leute wie mich zu formulieren. Leute wie Beate werden sicher auch mit den Formeln etc. etwas anfangen können und damit die Begründungen besser verstehen können.
Für mich sind Kapitel 7 und 8 die hier entscheidenden.
Und, Leute ihr könnt sagen was ihr wollt, ich lese keine Diskrepanz zu meinen persönlichen Hör-Erfahrungen.
 
Ich kapiere es nicht. Warum guckst Du nicht einfach selbst in die PDF-Dateien? Ich poste hier nochmals den Link: https://hps.hs-regensburg.de/~elektrogitarre/
Ich kapier's auch nicht, scheint extreme Faulheit oder Zeitmangel zu sein, da gibt's eigentlich keine Entschuldigung für.
Scheint jedenfalls schwer vermittelbar zu sein, wie die Untersuchungen aussahen, die zum Fazit des Buches führten. Bin jetzt richtig neugierig auf diese Geheimwissenschaft, über die niemand nix genaues äussern mag und dennoch einen Standpunkt bezieht.
Ich schau dann mal im Urlaub Anfang April rein.
 

Meine Güte. Die PDF-Datei hat über 1200 Seiten. Wie (und warum) sollte man das denn hier zusammenfassen? Guck' halt selber ’rein. In der Zeit, wo Du hier postest, hättest Du das schon zigmal tun können. Woran hapert es?
 
Meine Güte. Die PDF-Datei hat über 1200 Seiten. Woran hapert es?
Da steckt die Antwort schon drin. :kaffee:


Meine Güte, wenn man was wissen will, egal was, sollte allen klar sein, dass derjenige es nicht weiss. "Verschaff dir halt Kenntnis." ist 'ne Antwort, die sich logischerweise erübrigt, oder?
Aber danke, dass du mich trotzdem nochmal drauf hinweist. Ist jetzt gut, oder willste noch paarmal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steckt die Antwort schon drin. :kaffee:
Die PDF-Datei steht nicht erst seit gestern im Netz, sondern ungefähr seit 2009. Ich gehe davon aus, dass jeder der sich für diese Materie interessiert (so wie Du), das Ding schon mal quer gelesen hat. Und nicht nur die Einleitung. Hier im Forum ist das Werk (oder Machwerk, je nach Standpunkt) jedenfalls schon öfter erwähnt worden. Es wäre also reichlich Zeit gewesen, um sich wenigstens einen groben Einblick zu verschaffen.

jam_bass schrieb:
Scheint jedenfalls schwer vermittelbar zu sein, wie die Untersuchungen aussahen, die zum Fazit des Buches führten. Bin jetzt richtig neugierig auf diese Geheimwissenschaft, über die niemand nix genaues äussern mag und dennoch einen Standpunkt bezieht.

Du wirfst anderen vor, einen Standpunkt zu beziehen. Aber Du selbst tust genau das, ohne das Ding auch nur im Ansatz quer gelesen zu haben. Wie soll man da diskutieren?

jam_bass schrieb:
Aber danke, dass du mich trotzdem nochmal drauf hinweist. Ist jetzt gut, oder willste noch paarmal?

Wenn nicht gerade das Aufrufen eines Links, das Herunterladen einer PDF-Datei und das Öffnen und Durchblättern selbiger das Problem darstellt, kann ich Dir wirklich nicht mehr helfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tue ich doch nicht grundsätzlich. Ich versuche halt nur, mir die Größenordnungen der Auswirkungen der unterschiedlichen Bauteile klarzumachen, und ich habe schon kräftig versucht, an den Parametern zu drehen - Zusatzmassen an der Kopfplatte, Brückentausch bei zwei Bässen, Schraubzwinge (=Zusatzmasse) am Korpus einen EB-0, um Einfluss auf Dead-Spots zu testen.
Die Schraubzwinge hatte übrigens einen Einfluss - wenn ich sie im unteren Cutaway ansetzte, war der Dead-Spot weg (aber auch nur dann). Nur irgendwie unhandlich, und es behindert das Spielen oberhalb des 9. Bundes doch erheblich...

Ein "ich höre einen Unterschied" ist mir viel zu unspezifisch, als dass ich irgendwelche Schlussfolgerungen ziehen wollte. Es sollte schon klar sein, worin der Unterschied besteht - und dann kann man die Ursache des Unterschieds auch eingrenzen.

Mehr als zu erfahren, welche Unterschiede Du wahrnimmst und woran DU festmachst, dass das jetzt vom Korpus herrührt und nicht etwas der Hals oder die Masse der Kopfplatte, möchte ich doch gar nicht...

sound zu beschreiben ist immer sehr schwer, gerade wenn es in feine differenzierungen geht. zu beweisen, was auf kopfplattendicke, halsprofil, korpusholz zurückzuführen ist ist extrem schwer, eigentlich nicht machbar. (wenn ich meine bässe nicht zersägen will, gehen wir mal davon aus, dass ich das nicht will..)
es geht also grundsätzlich einmal um den ric-sound. beim einen ric kommt der ton sehr aggressiv, beissend in den hohen mitten, beim anderen ist der ton allgemein homogener (im ric-bereich..) mehr höhen, warmer bass, schöne knorzige mitten, aber nicht so aggressiv in den hohen. wie gesagt, gleiche bauweise, alles an elektronik nahe zusammen, aber sie klingen ja auch trocken so wie beschrieben. gleiche hardware, leichte unterschiede im halsprofil, wie immer bei ric, das wechselt da alle paar monate. es mag sein, dass die soundlichen unterschiede auch andere gründe haben, aber nach jahrzehnten mit zig rics, und meiner in diesen kreisen schon sprichwörtlichen sensibilität was ton und halbe mm bei hälsen etc. angeht..:-* haptisch, nachgemessen dann auch belegt, bin ich sehr sicher, dass
das korpusholz einen grösseren einfluss hat, als ihm gerne von vielen zugesprochen wird, so ja auch hier.
 
mag sein, dass die soundlichen unterschiede auch andere gründe haben, aber nach jahrzehnten mit zig rics, und meiner in diesen kreisen schon sprichwörtlichen sensibilität was ton und halbe mm bei hälsen etc. angeht..:-* haptisch, nachgemessen dann auch belegt, bin ich sehr sicher, dass das korpusholz einen grösseren einfluss hat, als ihm gerne von vielen zugesprochen wird, so ja auch hier.
Na das ist eine fundierte Aussage. Könnte von einen Rutengänger über Wünschelruten sein...

Hast Du das mal in
https://hps.hs-regensburg.de/~elektrogitarre/
hinein gelesen?

Nebenbei, ein schöner Versuch, den Einfuß des Holzes beim E-Bass privat einzusortieren, fällt mir gerade ein:
Montiere alle Saiten ab. Schließe den Bass an den Verstärker, alles Neutral. Klopfe auf den Korpus und nehme das, was aus dem Verstärker kommt, direkt auf. Mache das mit deinen anderen Bässen. Vergleiche die Klangunterschiede.
 
kann ich Dir wirklich nicht mehr helfen.
Du jedenfalls hattest zur Frage der Versuchsanordnungen genauso wenig eine Antwort anzubieten, wie andere auch. Ist es jetzt mein Fehler, dass ich diese Frage gestellt habe?
Offenbar hast du dazu auch nicht genügend das schmale Werk studiert, beteiligst dich aber dennoch vehement .......................
Hilfe in nachgefragter Form wäre eine adäquate Antwort zur Frage gewesen. Da du keine hast, kannst du getrost davon ausgehen, dass ich deine superschlauen Hinweise auf mein Lesepensum gewiss nicht als Hilfe benötige.
 
Na das ist eine fundierte Aussage. Könnte von einen Rutengänger über Wünschelruten sein...

Hast Du das mal in
https://hps.hs-regensburg.de/~elektrogitarre/
hinein gelesen?

Nebenbei, ein schöner Versuch, den Einfuß des Holzes beim E-Bass privat einzusortieren, fällt mir gerade ein:
Montiere alle Saiten ab. Schließe den Bass an den Verstärker, alles Neutral. Klopfe auf den Korpus und nehme das, was aus dem Verstärker kommt, direkt auf. Mache das mit deinen anderen Bässen. Vergleiche die Klangunterschiede.

was hast du denn für ein problem? kannst du mal freundlich und auf dem teppich bleiben, oder ist dir das nicht wissenschaftlich genug?
glaubst du ernsthaft, weil du irgendwelche bücher gelesen hast oder darauf hinweist, das sagt irgendwas aus oder spricht dir in irgendeiner
weise grössere kompetenz zu? was soll der quatsch mit dem versuch, genauso gut kannst du die nach anscheinend deinem denken einflussreicheren
teile wie potis oder bridge an den amp anschliessen, mal gucken was die solo für einen einfluss haben..
ehrlich, mit solcher argumentation führst du den interessanten diskurs direkt in den abgrund, oder fällt dir einfach nichts mehr ein?
wenn ich ein rutengänger bin, hast du ein locked-in-syndrom, komm mal wieder runter!
 
Vergiss es, Oli.
Fragt man nach der Gestaltung von wissenschaftlich verwertbaren Versuchsanordnungen, die ihren Standpunkt belegen, kommt ja nicht mal dazu eine Silbe.
 
glaubst du ernsthaft, weil du irgendwelche bücher gelesen hast oder darauf hinweist, das sagt irgendwas aus oder spricht dir in irgendeiner weise grössere kompetenz zu?
Wenn wir hier über dieses Buch diskutieren (um dieses Buch geht es in diesem Thread) und Du nichts davon gelesen hast:
Ja!
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten