witz des tages

8F74CA89-5EDB-40D1-B300-1182C0C76618.jpeg
 
Was so eine Brücke alles aushält ... ;-)
Wär ich mir nicht so sicher. Hier ist im Hafen neulich was ähnliches mit einem Lastkahn passiert, da musste die Brücke erstmal wieder in Stand gesetzt werden.
Aber wir sollten nicht über die Amis lästern, allein am Elbtunnel wurde lt. ADAC 2018 die Höhenkontrolle 98x ausgelöst.
 

Das fand ich auch am Erstaunlichsten - daß die Brücke überhaupt noch steht. Weniger erstaunlich hingegen ist allerdings die Dummheit der Leute. Und es kam mir auch so vor, wie wenn da hin und wieder auch mal die eine oder andere Wiederholung dabei war.
Am erstaunlichsten fand ich, daß immer wieder welche dabei waren, denen bewusst zu sein schien, daß es knapp würde, und die dann einfach mal langsam reingefahren sind.
Diese Bereitschaft aus purer Faulheit, mit einem Umweg wärs ja alles kein Problem, die letzten Reserven auszureizen, ist wohl typsich menschlich.
 
Wär ich mir nicht so sicher. Hier ist im Hafen neulich was ähnliches mit einem Lastkahn passiert, da musste die Brücke erstmal wieder in Stand gesetzt werden.
Aber wir sollten nicht über die Amis lästern, allein am Elbtunnel wurde lt. ADAC 2018 die Höhenkontrolle 98x ausgelöst.

Ich hab mal bei der Deutschen See (damals Nordsee-Konzern / Unilever) gearbeitet, als Kraftfahrerin. Da wurden mal bei einer Sicherheitsschulung Bilder gezeigt, nur aus dem Fuhrpark der Firma mit ihren allerdings ungefähr 50 Niederlassungen in ganz DE. Da war auch so einiges dabei. Das härteste war einer in München. Der ist mit 42 km/h unter eine Durchfahrt mit gemauertem Rundbogen gefahren, die um 40 cm (!) zu niedrig war. Der ganze Koffer des fast neuen Kühlwagens sah danach aus wie ein Schuhkarton, auf den man mit dem Fuß getreten ist.

Dieses "Kraftfahrt-Sicherheitsprogramm" haben sie dann aufgelegt, als die Versicherung eine Erhöhung der Flottenprämie um 1 Million DM angedroht oder sogar durchgeführt hatte. Da kamen dann so lächerliche Sachen heraus wie Anstecknadeln in Bronze, Silber und Gold für so und so lange unfallfreies Fahren.

Oder ein Wettbewerb zwischen den Niederlassungen, welche die wenigsten Versicherungsfälle verursacht. Die Rangliste wurde in regelmäßigen Abständen in jeder Niederlassung ausgehängt. Unsere Niederlassung war da immer auf einem der letzten Plätze. Wir haben zwar nie größere Unfälle gehabt. Aber wir haben weiterhin alle beim Rangieren abgerissenen Markisen und Dachrohre u.ä. Bagatellschäden gemeldet. Und gezählt wurden da nur "Unfälle" - sprich jede einzelne Schadensmeldung - und nicht die tatsächliche Schadenshöhe.

Da hätten sie besser einmal die unverschämt niedrigen Löhne der Fahrer erhöht und deren unmenschlich lange Arbeitszeiten verkürzt und etwas gegen den ständigen krassen Termindruck gemacht.

Die Wände des Verkäuferbüros unserer Niederlassung hingegen waren stets voll behängt mit Belobigungsurkunden für Siege im Umsatzwettbewerb. Und für die Verkäufer gab es dann als Prämien auch solche Sachen wie Reisen, teure Haushaltsgeräte oder Sportartikel u.ä. - jedenfalls nicht bloß eine lächerliche Anstecknadel, die sich eh niemand an den Kragen heften mag.

Das mit dem tollen "Kraftfahrt-Sicherheitsprogramm" wurde dann auch auf einer Betriebsversammlung zum Gegenstand gemacht - gleich nach der ausführlichen Darstellung der steigenden Umsatzerfolge. Als ich dann auf einen möglichen Zusammenhang zwischen stetig steigendem Arbeitsdruck durch stetig steigende Umsätze bei gleichzeitig gleich bleibendem Fahrpersonal mit weiterhin niedrigstem Lohn hingewiesen hatte, herrschte lediglich eisernes Schweigen mit steinernen Mienen bei der Betriebsleitung. Das wollten sie dann nicht hören.


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
als Kraftfahrerin.
fährst Du noch? Ich stelle mir vor dass das Business noch viel härter geworden ist als es damals war. Ich fahre schon lange nicht mehr und ich denke mit meinem Austritt aus der Feuerwehr vor mittlerwele auch bald 20 Jahren war ich zuletzt in einem LKW Führerhaus.

Busse führe ich noch hin und wieder fürs Orchester.
 
Am erstaunlichsten fand ich, daß immer wieder welche dabei waren, denen bewusst zu sein schien, daß es knapp würde, und die dann einfach mal langsam reingefahren sind.
Diese Bereitschaft aus purer Faulheit, mit einem Umweg wärs ja alles kein Problem, die letzten Reserven auszureizen, ist wohl typsich menschlich.

Bei meinem ersten Kraftfahrer-Job in jugendlichen Jahren habe ich auch mal eine mir bis dahin nicht bekannte niedrige Brücke "übersehen". Als ich da achtlos zügig mit 30 oder 40 km/h drunter weg gefahren bin, habe ich ganz erschrocken und automatisch den Kopf eingezogen. Es ist allerdings zum Glück nichts passiert. Als ich beim nächsten Mal ganz langsam an diese Brücke herangefahren bin, habe ich mal angehalten und nach oben geschaut. Es waren noch 2 cm Platz!

Da kann sich die Höhe des Fahrzeugs abhängig vom Ladezustand um einiges mehr ändern. Da mußte ich mal zum Entladen durch eine niedrige Einfahrt in einen Hinterhof fahren, was nach einem vorsichtshalber vorgenommenen Blick nach oben gerade noch ging. Nach dem Entladen bin ich dann nicht mehr heraus gekommen. :O!Da mußten erst 3 oder 4 Mann auf die Ladefläche klettern, daß ich wieder ungestreift aus dem Hof heraus gekommen bin.

Seit dem ersten Schreckerlebnis mit der übersehenen Brücke mit seinem gerade noch glücklichen Ausgang fahre ich im Zweifel an niedrige Durchfahrten stets mit niedrigst möglicher Geschwindigkeit und mit Blick durchs Fenster nach oben heran. Und wenn es nicht reicht, wird zurück gefahren. Feindberührung oben hatte ich darum auch noch nie.


Ich hatte mal in einem Wohnmobil-Verleih gearbeitet. Ich könnte Euch da Sachen erzählen...

Auffahrt zum Splügen von Süd nach Nord. Unten war zwar ein Schild "für LKW verboten" - allerdings ohne weitere Angabe des Grunds. Das haben wir dann auch ignoriert. Wir hatten ja keinen LKW, sondern ein Wohnmobil. Und dessen Achslasten waren ja nicht so riesig. 8D

Was wir noch nicht wußten: Handgehauene Tunnel mit sehr kleinem Lichtprofil und beachtlicher Steigung von bis zu 10% im Inneren bei gleichzeitigem Kurvenkrümmungsradius von bis zu 45° und mehr. :O! Eine von uns mußte dann im Rückwärtsschritt vorne weg gehen und mich weisen. Es ging bisweilen um Zentimeter. Es hat zum Glück überall gereicht. Hätte es nicht, dann hätten wir rückwärts wieder zurück müssen bis zur nächsten Wendemöglichkeit - was auf der Strecke auch nicht an jeder Stelle möglich war - und wieder ganz runter.

Als ich das mal meinem Bruder erzählt habe, der diese Strecke auch schon gefahren war, meinte er nur: "Mit dem Wohnmobil über den Splügen! Ihr seid doch wahnsinnig!" Eben 3 alte Weiber unterwegs. :D

Der Schweizer Zöllner auf der anderen Seite des Passes hat sich übrigens nicht gewundert, daß wir da mit unbeschädigtem Fahrzeug bzw überhaupt angekommen waren. Er hatte nur an meinem abgelaufenen Ausweis etwas auszusetzen.


liebe grüße
triona
 

Keine "richtigen" LKW mehr. Meine Fahrerlaubnis dafür ist seit über 10 Jahren abgelaufen. Da ich dies erst zu spät bemerkt hatte, hätte mich die nach zwischenzeitlich erlassener neuerer Gesetzeslage erforderliche neue regelmäßige Gesundheitsprüfung ab 55 Jahren samt den wegen Verspätung erhöhten Verwaltungsgebühren mehr gekostet, als seinerzeit der Erwerb dieser Fahrerlaubnis im Ganzen. Da ich aber kaum noch Bedarf an Verwendung der selben hatte, habe ich dann auf die Verlängerung verzichtet.

Seit einigen Jahren fahre ich nur noch diesen hier:

seitenansicht 010516.JPG



Höhe = 2,20 m. Parkhaus brauch ich gar nicht versuchen. Brücken gehen meistens. Nur bei einem mittelalterlichen Stadttor mußte ich mal zurück fahren und draußen bleiben. Zu Fuß hat es dann gereicht. :D

Ich stelle mir vor dass das Business noch viel härter geworden ist als es damals war.

Damit dürftest du unbedingt recht haben. Kannst du auf jeder beliebigen Autobahn in Europa sehen.

Neulich habe mal wieder einen Fahrer beobachtet, wie er einen 40t-Gliederzug rückwärts in die mehrfach abgewinkelte Zufahrt zur Rampe des örtlichen Penny-Markts mit nur wenigen Zentimetern Rangierbreite eingefädelt hat. Er hat mindestens 10 Minuten gebraucht, bis er drin war. Und das womöglich täglich. :O! Auch mit Sattelzug ist das ganz schön sportlich.

penny.JPG
 

Zurück
Oben Unten