crystalgreen
क्रिस्टलग्रीन
@triona, diese sogenannten BSODs (blue screens of death) habe ich seit Win 10 nicht mehr gehabt. Entweder, das System war seitdem stabiler (was es auch war - nach meiner Erinnerung ist es noch insgesamt einmal eingefroren). Oder sie haben die BSODs aus der Fehler-Lyrik rausgenommen, damit man sich nicht mehr so erschreckt.Genau in dem Moment, als ich dies lesen wollte, kam mal wieder der blaue Bildschirm, weil das Windows meinte, daß es den Rechner mal wieder neu starten müßte (stopcode).Und das gleich 3x hintereinander.
Googles KI sagt, "häufige Ursachen für BSODs sind Hardware-Probleme: Defekter RAM, überhitzte Komponenten, Probleme mit der CPU oder dem Motherboard. Oder Treiber-Konflikte: Veraltete oder fehlerhafte Gerätetreiber können Abstürze verursachen. Ein kürzlich installierter Treiber könnte das Problem sein. Oder beschädigte Systemdateien: Fehlerhafte oder beschädigte Windows-Systemdateien können zu Instabilität führen. Oder Software-Probleme: Kürzlich installierte oder aktualisierte Software kann zu Konflikten mit dem Betriebssystem führen."
Die beste Entscheidung war, als Smartphone eines von Apple zu nehmen. Mein iPhone 6s funktioniert einfach so, ist intuitiv zu bedienen, ist stabil (ich glaube zu erinnern, dass es ein Mal eingefroren war). Es hält bereits neun Jahre, und mit Glück noch etwas länger. Es bekommt immer noch Sicherheitsupdates, und die einzige App, die nicht darauf läuft, ist die von meinem Auto, und da ist es nicht sehr schade drum.Ich bin vor 15 Jahren auf Apple umgestiegen. Ich werde ausgenommen wie eine Weihnachtsgans, ich werde übergriffig bevormundet von meinem System, ich habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal wieder "Apple" in den Nachrichten höre - aber: Ich habe seit 15 Jahren keinen schweren Ausnahmefehler mehr gesehen... (Zumindest erzählt mir das OS nicht, dass es einen schweren Fehler gab. Vielleicht lebe ich auch in einer Scheinwelt. Aber meinem Blutdruck hilft es.)


