witz des tages

  • Ersteller Ersteller Cellar
  • Erstellt am Erstellt am

  • #87.122
IMG_4090.jpeg
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Nasenbär, Axel, Sam Global und eine weitere Person

  • #87.124
Leider gibt es keine Version von Vectorworks für Linux.
chatgpt meint: Am ehesten: BricsCAD (DWG, BIM, sehr nah am VW-Workflow).
Alternativen: FreeCAD (BIM/DWG via Add-ons), LibreCAD (nur 2D).
Austausch mit Vectorworks klappt am besten ueber DWG/DXF.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: meisenknoedel und Ray Mahogany
  • #87.126
Man muss nicht lange suchen, um gleich einen Arsch voll Anwendungen zu finden, die es auf Linux nicht gibt. Wird sich nie ändern, ist aber auch nicht schlimm... :nix:
zu Zeiten als ich so was brauchte habe ich 95% aller Kandidaten mit Wine ohne Probleme zum Laufen bekommen.
aber is ja egal
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: meisenknoedel
  • #87.127
der witz beim wechsel ist es ja, auf windows apps zu verzichten und alternativen zu verwenden. nur so bekommt man hersteller dazu auch anwendungen für linux bereitzustellen... oder gleich fürs web. ich habs da wie kevin kelly:

“The Web will be the only OS worth coding for.”
Later he elaborated:
“There is only one machine. The Web is its OS. All screens look into the one.”
 
  • #87.129
Ich arbeite seit vielen Jahren mit Linux. Entweder gibt es Linux Alternativen oder Wine oder zur größten Not Windows in einer Virtuellen Maschine. Mein tägliches Update für das komplette System dauert knapp 2 Minuten. 1 Update bei Windows hat auch schon Mal gerne mehrere Stunden gedauert....
Windows reboot, Linux bei Root😎
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: haebbmaster, Thaddel und CrackGPT
  • #87.130
der witz beim wechsel ist es ja, auf windows apps zu verzichten und alternativen zu verwenden. nur so bekommt man hersteller dazu auch anwendungen für linux bereitzustellen... oder gleich fürs web. ich habs da wie kevin kelly:

der Witz an deiner Argumentation ist, dass man mit genau diese "ja übt euch halt in Verzicht" Einstellung Leute vom Umstieg abschreckt und sich damit selbst das Wasser abgräbt

egal
bitte was Lustiges jetzt
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Thaddel, Kade1301 und bassilisk
  • #87.137
sowohl Kutschen als auch Schlitten unterliegen bestimmten Prüfpflichten, die von Organisationen wie dem TÜV, DEKRA oder der GTÜ durchgeführt werden
. Für gewerbliche Nutzfahrzeuge ist eine jährliche Prüfung vorgeschrieben, während bei privaten Fahrzeugen eine Prüfung alle drei Jahre empfohlen wird.


Kutschen

  • Prüfungspflicht: Kutschen müssen regelmäßig auf ihre Verkehrstauglichkeit geprüft werden.
  • Häufigkeit:
    • Gewerbliche Nutzung: Jährliche Überprüfung ist vorgeschrieben.
    • Private Nutzung: Alle drei Jahre empfohlen.
  • Zweck: Die Prüfung stellt sicher, dass die Kutsche sicher und vorschriftsmäßig ist. Erfolgreiche Prüfungen führen zur Zuteilung einer FN-Plakette und sind Voraussetzung für den FN-Wagenpass.
  • Durchführung: Die Prüfung kann bei verschiedenen Organisationen wie dem TÜV Nord oder DEKRA durchgeführt werden.


Schlitten (Freizeit)

  • Prüfpflicht: Für private Schlitten besteht keine gesetzliche Prüfpflicht wie bei Kutschen.
  • Sicherheitshinweis: Es wird empfohlen, auf das GS-Zeichen zu achten, das für "geprüfte Sicherheit" steht und bedeutet, dass ein unabhängiger Test (z.B. durch den TÜV Rheinland) stattgefunden hat.
  • Kennzeichnung: Schlitten mit GS-Zeichen haben eine ID-Nummer und einen QR-Code, über den man die Testergebnisse online einsehen kann.
  • Kauf: Achten Sie beim Kauf auf die Herkunft und darauf, dass alle Anleitungen und Sicherheitshinweise in deutscher Sprache verfasst sind.
und:
Ist ein Kutschenführerschein Pflicht?


Bisher ist der Kutschenführerschein nicht bundesweit gesetzlich verankert. Im Falle eines Unfalls und/oder Versicherungsfalles ist der Besitz des Kutschenführerscheins jedoch wichtig, um besondere Sachkunde nachzuweisen.

Quelle: Google-KI


Für Schlitten gilt das wahrscheinlich analog. Bei uns hier in der Gegend gab es vor ein paar Jahren mal eine Gerichtsverhandlung wg einem schweren Unfall mit einem gewerblich betriebenen Schlitten, bei dem ein paar Touris zu Schaden gekommen sind.

Und weil das alles nicht wirklich witzig ist:

Da gibt es umfassende Antworten auf diese hochinteressante Frage, die kaum eine Frage mehr offen lassen. Ob es allerdings witzig ist, mag jeder und jede selber entscheiden. :D

Und statt - mehr oder weniger gehässige - Witze über Veganer hier jetzt vegane Witze:

Besorgter Bürger: Hast du gewusst, dass es in einem Veganen-Schnitzel kein Fleisch hat?
Da muss man echt aufpassen, sonst isst man unfreiwillig Pflanzenkost!

Gegenüber: Das passiert aber nur, wenn du nicht lesen kannst!
Und warum wäre das so schlimm?
Wenn du dich besaufen willst, musst du ja auch aufpassen, dass du kein alkoholfreies Bier trinkst! (*)


*) Ist mir tatsächlich schon mal passiert. Ich hab ahnungslos nach einem "Jever Fun" gegriffen. Erst als ich bemerkt hatte, daß es ein bisserl merkwürdig schmeckt, habe ich genauer auf das Etikett geschaut und gelesen, daß es bleifrei war.

________________________________________________

Wie feiern Veganer?
Sie lassen die Sau raus!
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, krausinger, FF und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten