witz des tages


Das ist immer ein schmaler grad.
Ich selbst bin da inzwischen auch sehr dickhäutig, sonst kann man als Christ nicht viel Zeit im Internet verbringen. Dabei gibt es aber schon Schattierungen.

Es ist eine Sache Witze über das Christentum zu machen, oder andere Meinungen zu vertreten.
Gerne mehr davon!

Wenn jemand alles was mit m Glauben zu tun hat als Blödsinn hinstellt und somit jeden den dran glaubt als Verblendeten Ideoten, ist das doch was anderes.

Für mich ist es Toleranz, andere Meinungen zuzulassen und auch stehen zu lassen. Natürlich kann man dann auch an geeigneter Stelle, bestenfalls Persönlich diskutieren.

Für viele hört Toleranz nach der Aussage „Ich bin tolerant!“ auf. Denn jemand der in einem Witze Threat mit einer beiläufigen Aussage in einem Nebensatz versucht die Lebensgrundlage einer ganzen Menschengruppe an den Pranger zu stellen wirkt nur begrenzt tolerant auf mich.
Und Sarkasmus ist nach Definition beißender Spott oder Hohn. Das macht es im Bezug auf zutiefst Persönliche Glaubensfragen nicht besser.

Daher, besonders hier bei den Witzen:

1. gerne Witze über den Glauben

2. Bewertungen und Spott kann man auch gerne behalten oder ieigene Threats verlagern

und noch was zum Thema:
2C766541-E44B-4A77-93A7-93231E236C5D.jpeg
 
Ich könnte jetzt einige Bibelzitate anfügen....
Aber zusammen fassend und etwas weniger pathetisch würde ich sagen...
Perlt ab wie Wasser an der Ente.

(Und die Ignore Liste schont die Nerven....)
 
TOLLERANZ VERDIENEN NUR DIE, DIE SELBST TOLLERANT SIND.

GUT KANN SCHLECHT NIE BESIEGEN, ABER ES MUSS IHM DIE STIRN BIETEN.

Aber meine Zeit ist mir zu wertvoll als das ich mich über JEDEN Dummschwätzer aufregen möchte.
Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das ist immer ein schmaler grad.
Ich selbst bin da inzwischen auch sehr dickhäutig, sonst kann man als Christ nicht viel Zeit im Internet verbringen. Dabei gibt es aber schon Schattierungen.

Es ist eine Sache Witze über das Christentum zu machen, oder andere Meinungen zu vertreten.
Gerne mehr davon!

Wenn jemand alles was mit m Glauben zu tun hat als Blödsinn hinstellt und somit jeden den dran glaubt als Verblendeten Ideoten, ist das doch was anderes.

Für mich ist es Toleranz, andere Meinungen zuzulassen und auch stehen zu lassen. Natürlich kann man dann auch an geeigneter Stelle, bestenfalls Persönlich diskutieren.

Für viele hört Toleranz nach der Aussage „Ich bin tolerant!“ auf. Denn jemand der in einem Witze Threat mit einer beiläufigen Aussage in einem Nebensatz versucht die Lebensgrundlage einer ganzen Menschengruppe an den Pranger zu stellen wirkt nur begrenzt tolerant auf mich.
Und Sarkasmus ist nach Definition beißender Spott oder Hohn. Das macht es im Bezug auf zutiefst Persönliche Glaubensfragen nicht besser.

Daher, besonders hier bei den Witzen:

1. gerne Witze über den Glauben

2. Bewertungen und Spott kann man auch gerne behalten oder ieigene Threats verlagern

und noch was zum Thema:
Anhang anzeigen 446482

Meine Erkenntnis dazu:
Was Jesus, Buddha, Mohamed usw. erkannt haben, ist im Prinzip das GLEICHE.
Dies in Sprache einem Menschen zu vermitteln, kaum möglich.
Die Menschen haben das interpretiert, und so ist das eben in die Hose gegangen...
Die wahre Erkenntnis erschließt sich nicht durch Glauben, sondern durch sehen und erkennen.
Und da steht uns halt das Ego im Weg.
 
Religionen sind immer Mittel zum Zweck.

Ebenso wie der Atheismus. Der Mensch erklärt sich die Welt um sich herum, und will wissen warum er da ist.

und verschiedene Menschen befinden da verschiedene Dinge für gut.

Aktuell hat der Atheismus da einen ähnlichen „Herrschaftsanspruch“ wie die kirche im Mittelalter. Liberale Gläubige der meisten Religionen verstehen sich oft ganz gut.
 
Interessant, daß gerade Anhänger monotheistischer Religionen, die für sich selbst beanspruchen, die einzig wahre Wahrheit gepachtet zu haben, so allergisch reagieren und dabei gleichzeitig Andersgläubige gerne mal als Sektenanhänger diffamieren.

Ich hab nix gegen Christen. Aber ich möchte auch nicht an ihre Lehre glauben.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten