Yamaha Attitude Bass Club - exklusiv alles zur Attitude Serie

Aufkäufer

Aufkäufer

Kaufe alles
Beiträge
251
Bassix
ß6.161
Ehre, wem Ehre gebührt.
Nicht ganz so breit im Variantenreichtum wie die BBs, aber auch schon ein paar Jahrzehnte dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist und schepper

Meine Erfahrung beschränkt sich auf den Attitude LTD II, von dem ich aber bereits meinen zweiten habe.
(warum ich den ersten verkauft habe...Jugendtorheit)

IMHO der totale Rockbass. Druck und aggressive Präsenz, absolut kein Edelbass-Nöck, ein fetter Hals, der sicher seinen Anteil am tollen Sound hat, der Eb0-Humbucker als Hals mit dem man wunderbar begleiten kann und aus dem man ein heiseres Röcheln herauskitzeln kann, eine etwas nervige Kopflastigkeit. Ich liebe diesen Bass einfach.
 
  • Like
Reaktionen: schepper

Ich hatte auch einen Attitude als fretless. Cooles und bequemes Instrument.
tempImageOl26IU.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, schafhalter und schepper
moin,

jawoll- guter trööt @Aufkäufer :great:

meine attitudes spiel ich schon seit 1992.8D:stolz:
hier limited 1- das monster.:D
schepper bass attitude limited 1992.jpg
und die plus modelle hab ich gerne umgebaut und angemalt:
schepper attitude orange.JPG

und diese beiden (mit status carbonhalz) waren jahrelang meine hauptbässe
bis (gesundheitsbedingt) meine viel leichter zu handelnden headless bogart precis kamen:
schepper stattitudes b.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, jogurt, Fab1983 und 3 andere
Mein erster Attitude war ein Ltd II in seafoam green. Sehr geile Farbe.
P1030415.JPG


Machte riesig Spaß. Allerdings ärgerte ich mich mit der Mikrofonie des Pee-Pickups herum. Ich spiele nicht gerade sachte und hatte ständig Klackgeräusche, weil ich auf dem Pickup herumhämmerte.
Also ein paar andere Pee-Pickups ausprobiert. Mein Fave war der Aguilar AG 4P-HOT. Geendet bin ich aus Jux & Dollerei mit Lace Sensor Pee und Jott:

20180330_115647.jpg

Die sind unfassbar leicht, haben einen reichlich fetten Sound und ihre ganz eigene Optik.

Aus Idiotie habe ich den Bass dann nach England verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: schepper
  • #10
Irgendwann wurde die Sehnsucht zu groß und ich habe bei einem Ltd II in schwarz zugegriffen:

20241009_112054.jpg


Hier natürlich das gleiche Problem mit den Klackgeräuschen und ich kann es nicht lassen, mit den Pickups herumzuexperimentieren.
Sheehan hat in der Zwischenzeit mit DiMarzio die Relentless-Serie entwickelt. Also habe ich einfach mal den Pee und den Hals-Pickups (der einfach der wohlbekannte X2N-Brachial-Humbucker für Gitarren ist) eingebaut:

20251031_100433.jpg


Diese Pickups sind irre outputstark und klingen fett und mittig. Der Morgenstern unter den Pickups. Und nicht jedes Equipment kommt damit klar. Ist mir auf Dauer etwas too much und etwas mehr Höhen hätte ich dann doch gerne im Anschlag. Werde demnächst die Original-Pickups wieder einbauen und darüber sinnieren, was ich denn noch so ausprobieren möchte.
 
  • Like
Reaktionen: schepper, Mudskipper und bassmansemi
  • #11
Den Billy Sheehan gab es doch auch in Lila, oder?

Dabei musste ich immer an Milka Schokolade denken.
Das war ziemlich genau der Farbton.

Ich hab mich bei dem Gerät immer schon gefragt, was unter dem halsnahem Deckelchen verschraubt war:
Schmuggelfach für ein paar Gramm Koks?
 
  • #12
  • Like
Reaktionen: cwegy, schepper und Metalfist
  • #13
Der Halspickup vielleicht? 🤔
Ach Unsinn! Ein Pickup schaut doch ganz anders aus und ist nicht so unauffällig auffällig.
Ausserdem ist ja üblicherweise der SC schon der Halspickup. Warum sollte man noch näher zum Hals noch einen Pickup machen?
Da kommt dann ja überhaupt nur noch Bum-Bum raus.

Nein, nein ... ich glaube ich bin mit meinem Koks-Fach schon auf der richtigen Spur.
... der gute Billy, die alte Schnee-Nase. Höhöhö :ugly:


;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten