Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie


...macht doch bitte einen "Bässe-Kauf-Probleme-Bedenken-Thread" auf, anstatt unsäglich lang hier off topic sowas zu diskutieren.

Der Thread heisst: Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

Es wäre schön wenn wir nun mal wieder zu Yamaha BB Bässen zurückkommen und der Spam von den Erstellern gelöscht wird... :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier immer mal wieder gelesen dass Leute Pickups getauscht haben bei den 414ern oder 424ern.
Gibt es da was von der Stange? Ich würd gerne den Splitcoil von meinem 414er tauschen, deshalb frag ich.
Der Hals PU ist definitiv die Schwachstelle dieses Basses. Sonst mag ich den sehr gerne, aber mir fehlt da ein wenig der Druck und der Growl. Wenn ich den einzeln spiele find ich ihn nur langweilig...
 
Ich würd gerne den Splitcoil von meinem 414er tauschen, deshalb frag ich.
Der Hals PU ist definitiv die Schwachstelle dieses Basses. Sonst mag ich den sehr gerne, aber mir fehlt da ein wenig der Druck und der Growl. Wenn ich den einzeln spiele find ich ihn nur langweilig...
Dann probiere zur Abwechslung mal ein paar andere Bässe mit Split Coil aus und du wirst den Yamaha Split Coil wieder schätzen, wenn du merkst das andere da kaum mithalten können.
Ich finde ihn klasse gerade wegen seinem Druck und Growl!
 
Ich hab hier immer mal wieder gelesen dass Leute Pickups getauscht haben bei den 414ern oder 424ern.
Gibt es da was von der Stange? Ich würd gerne den Splitcoil von meinem 414er tauschen, deshalb frag ich.
Der Hals PU ist definitiv die Schwachstelle dieses Basses. Sonst mag ich den sehr gerne, aber mir fehlt da ein wenig der Druck und der Growl. Wenn ich den einzeln spiele find ich ihn nur langweilig...

es sollte jeder preci pickup passen.
... obwohl das, was classic 70 sagt absolut richtig ist.
ich würde dem bass erst mal saiten gönnen, die zu ihm passen.

lg face
 
ja wir reden vom BB414, die pickups haben einen super output, Druck und Growl, da kann z.B. ein Squier nicht mithalten.

P1180153-k_zpssiuuyieh.jpg


hier die wunderbare psychedelic "metalic orange" Version, aktuell mein Hauptbass :bier:
 
Ja, das meinte ich nicht, aber normale Prezi Pickups passen da bei leibe nicht rein...
Ich hab auf dem 414er Rotosaounds drauf, das passt ganz gut, die Dáddarios waren nicht so der Hit.
 
hier die wunderbare psychedelic "metalic orange" Version
Jau, bässte Farbe! :great:
normale Prezi Pickups passen da bei leibe nicht rein...
Wenn das Pickup-Cover bei den Yamahas nicht allzu stark verklebt ist, sollte sich der darunter verborgene Pickup problemlos austauschen lassen. Offenbar hatte aber außer Dir noch keiner das Bedürfnis, daher musst Du wohl selber ausprobieren, ob das geht.
 

Jau, bässte Farbe! :great:

Wenn das Pickup-Cover bei den Yamahas nicht allzu stark verklebt ist, sollte sich der darunter verborgene Pickup problemlos austauschen lassen. Offenbar hatte aber außer Dir noch keiner das Bedürfnis, daher musst Du wohl selber ausprobieren, ob das geht.
Die haben einfach eine andere Größe, da passt ein Prezi Pickup nicht rein. Und wenn dann nur so dass es verbastelt aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
s-l1600.jpg


@Nymi: Find ich schon... Ich fand den BB414 an Ampeg-artigen Amps ganz gut, aber an all meinen Amps (SWR, Markbass, Alembic F2B Clone mit Hartke als Endstufe) klingt er einfach nicht so gut wie mein Fender Jazzbass, vielleicht ist es einfach eine Konstellationssache, oder Geschmackssache. Dass Stahlsaiten besser klingen hab ich schon rausgefunden, insbesondere die Rotosounds haben mir gut gefallen, hat da vielleicht noch jemand nen Tip, welche Saiten gut passen?
 
  • Like
Reaktionen: EOS
Ich nutze 9050 L jedoch auch 9050 ML, welche auf dem 414 drauf sind kann ich gar nicht genau sagen, könnte ML sein.
Der Unterschied ist lediglich das die A, D, G Saite bei ML etwas dicker sind, was mir von der Haptik etwas mehr zusagt, ist also Geschmacks- bzw. Gefühlssache.
Du als Kontrabassist wirst vermutlich die ML oder sogar die noch dickeren M bevorzugen?
Die ML liegen schön in der Mitte :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, so genau kann ich das mit der Saitenstärke gar nicht festlegen, Sonst spiel ich immer 0.45-100, oder 105, aber mehr wegen dem Sound.
Cool, werds mal testen!
 

Zurück
Oben Unten