• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

Ishibashi hat teilweise Gewichte angegeben:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250826-153305.png
    Screenshot_20250826-153305.png
    277,2 KB · Aufrufe: 47
  • Like
Reaktionen: hui

Vielen Dank! Das ist zwar nicht wenig, geht aber gerade noch.
Noch eine, vielleicht blöde, Frage: Ist es einfach bei Ishibashi zu bestellen? Und kommt noch Zoll drauf? In Deutschland kostet der BBP ja doch deutlich mehr
 
Noch eine, vielleicht blöde, Frage: Ist es einfach bei Ishibashi zu bestellen? Und kommt noch Zoll drauf? In Deutschland kostet der BBP ja doch deutlich mehr

Hab ich noch nie gemacht, ist aber glaube ich nicht kompliziert. Kommt aber Versand dazu plus Steuern und Zoll auf alles. Und mal eben zurückschicken geht auch nicht, afaik.
 
Wenn die Differenz dann nicht mehr wirklich sehr groß ist, würde ich auf jeden Fall hier beim Händler kaufen. Ich möchte ja, dass auch bei uns Händler überleben können.
 
Ich hatte mal einen bei Session gekauft. Der hatte tatsächlich nur 4,1 kg.
Aber irgendwie war da was komisch.
Der schnarrte auch bei sehr hoher Saitenlage ziemlich doll.
Und das Blau des Korpus beißt sich ein bisschen mit dem schwarzen Headstock finde ich.

Der Sven von Beyers kommt ja bald aus dem Urlaub zurück.
4,3 kg:

4,34 kg:

Das geht ja auch noch. Da muss man sich nicht die Mühe machen, in Japan zu bestellen.
Ich bin jetzt allerdings bei einem Ibanez SR hängen geblieben. Durch den Korpus ist man dann bei schlanken 3,7 kg ohne eine Spur von Kopflastigkeit.
Der BBP war aber auch lange in der näheren Auswahl bei mir. Gerade das Moonlight Blue finde ich ja ganz schick.
 
Ich möchte euch von einem kleinen Experiment erzählen:

Letztens habe ich zum ersten Mal etwas aufgenommen. Ich spiele erst seit 1,5 Jahren und Aufnehmen ist für mich nur Spaß und gut um zu hören dass man noch viel üben muss..

Nun habe ich einfach weil er gerade nicht im gigbag war den Yamaha BB 425x zur Hand genommen und auf dem waren Thomastik JF 345. Gesagt getan und es hat auch ganz gut geklappt, per Handy und Zoom AMS-24. Und ich war begeistert von dem Sound.

Später habe ich dann das ganze nochmal mit Olinto Flats auf dem Yamaha und mit meinem Human Base Roxy B4 mit DR Legend Flats daneben eingespielt. So konnte ich dann die verschiedenen Bässe und Saiten direkt vergleichen und ich war total erstaunt dass ich den Sound von den Thomastik auf dem Yamaha auch nicht annähernd mit den anderen Kombinationen hinbekommen habe.

Ich habe dann die Thomastik auf meinem Human Base aufgezogen und verglichen und am Ende nochmal mit den Thomastik auf dem Yamaha eingespielt.

Fazit bleibt es klingt nur mit dem Yamaha und den Thomastik so hammermäßig. Thomastik auf Human Base oder Olinto auf Yamaha kommt alles nicht Ran.

Mit den Olinto auf dem Yamaha wars auch toll, aber da hat richtig was gefehlt.

Da ich mit dem Funfsaiter trotzdem nicht gut klarkomme und den hoffentlich nächste Woche bei einem netten Mitglied hier eintauschen werde gegen einen Viersaiter hoffe ich dass der dann auch so toll klingt.
 
Und kommt noch Zoll drauf? In Deutschland kostet der BBP ja doch deutlich mehr
Klar...

- Einfuhrumsatzsteuer (19%)
- Versand
- Zoll für Waren über 150 Euro, der nach Warenwert und Versandkosten berechnet wird

Bei einem Bass der 1500 Euro kostet, können da nochmal locker 500-600 drauf kommen, zumal alleine die Einfuhrumsatzsteuer 318,20 Euro ausmachen würden.
 

Liebe Kollegen,
könnt ihr bei Gelegenheit mal das Gewicht eurer BBP35 durchgeben? Ich habe zwar einen guten 5er, aber der ist hat sehr schwer. Ich suche derzeit nach passenden 5ern. Aber entweder Sackschwer, absurd teuer, klanglich nicht mein Ding oder ewig lange Lieferzeiten.
Der Yamaha reizt mich schon lang...
Danke und viele Grüße
Lowend05
exakt 4,5 Kg
 
Hat(te) jemand den 714 BS und kann was zum Bass sagen? So einen Tonabnehmer am Hals treibt sich bei mir im Kopf schon eine ganze Weile Rum.
Ich hatte den mal - neben anderen BBs - eine Weile.
Wertig gebaut, der SplitCoil war mir letztlich aber auch ohne den Hals-Humbucker zu mellow und warm. Mir fehlten etwas die Höhen.
Und die Einsatzmöglichkeiten im Bandkontext waren mangels der zwei Ausgänge des Originals dann doch zu wenig - es klang irgendwie immer etwas undefiniert.
Also ist er irgendwann wieder gegangen wegen Nichteinsatzes.
 
Danke @bassmansemi ! Und Danke an alle Foristen hier - ich war schon eine Weile lang stiller Mitleser gewesen.

Hintergrund: nach längerer Familien- und Beruf-bedingter Pause nun endlich wieder eine Band und ein Instrument musste her.

Bin als Gitarrist Fender/Squier-sozialisiert und hatte einige Jahre in einer Blues/Soul-Band eine Preci-Kopie (im Rückblick ein ziemlich mittelmässiges Ding). Optisch mag ich die Tele-Hälse unheimlich, spiele daher auch Teles als Gitarre. Aber die zukünftige Band geht in Richtung halbakustisch, da ist auch eine Mandoline mit bei - na, mein Nick verrät es schon. Ich liebäugelte mit Akustik Bässen, aber verstärken muss man die im aktuellen line up eh. Und, na ja, so eine schöne 53er Tele Bass Kopie passt weder optisch noch akustisch ins neue setting.

Als kompletten Zufallsgriff kaufte ich in der Nachbarschaft für schlappe 95€ einen Yamaha BBN4 III in gutem technischen Zustand, nur mit angerosteten Saiten (der Saiten-Ersatz von Mark Bass, Balanced, fliegt mir gerade zu). Ich vermutete bei dem Preis erst Vollschrott und hatte mich dann aber unter Anderem hier in dem Forum belesen und änderte meine Meinung, daher der Kauf. Der Bass ist sogar mit den ollen Saiten die Wucht! Tolle Haptik, toller Klang. Hals, Bünde, Mechaniken, Elektronik - alles besser als ich es jemals kannte (bin allerdings auch keinen Luxus gewöhnt). Ich bin erstaunt und glücklich. Ihr netten Foristen hier seid ein Teil meines Glücks - Danke für eure guten Kritiken zu dem Instrument, voll zutreffend!

Als schöner Nebeneffekt ist ein gutes Budget übrig für einen Akustik-Bass. Da suche ich noch (und bin etwas ratlos).
 
Danke @bassmansemi ! Und Danke an alle Foristen hier - ich war schon eine Weile lang stiller Mitleser gewesen.

Hintergrund: nach längerer Familien- und Beruf-bedingter Pause nun endlich wieder eine Band und ein Instrument musste her.

Bin als Gitarrist Fender/Squier-sozialisiert und hatte einige Jahre in einer Blues/Soul-Band eine Preci-Kopie (im Rückblick ein ziemlich mittelmässiges Ding). Optisch mag ich die Tele-Hälse unheimlich, spiele daher auch Teles als Gitarre. Aber die zukünftige Band geht in Richtung halbakustisch, da ist auch eine Mandoline mit bei - na, mein Nick verrät es schon. Ich liebäugelte mit Akustik Bässen, aber verstärken muss man die im aktuellen line up eh. Und, na ja, so eine schöne 53er Tele Bass Kopie passt weder optisch noch akustisch ins neue setting.

Als kompletten Zufallsgriff kaufte ich in der Nachbarschaft für schlappe 95€ einen Yamaha BBN4 III in gutem technischen Zustand, nur mit angerosteten Saiten (der Saiten-Ersatz von Mark Bass, Balanced, fliegt mir gerade zu). Ich vermutete bei dem Preis erst Vollschrott und hatte mich dann aber unter Anderem hier in dem Forum belesen und änderte meine Meinung, daher der Kauf. Der Bass ist sogar mit den ollen Saiten die Wucht! Tolle Haptik, toller Klang. Hals, Bünde, Mechaniken, Elektronik - alles besser als ich es jemals kannte (bin allerdings auch keinen Luxus gewöhnt). Ich bin erstaunt und glücklich. Ihr netten Foristen hier seid ein Teil meines Glücks - Danke für eure guten Kritiken zu dem Instrument, voll zutreffend!

Als schöner Nebeneffekt ist ein gutes Budget übrig für einen Akustik-Bass. Da suche ich noch (und bin etwas ratlos).
welcome hier und, ja bei den yamahas kann man oefters richtig gute Instrumente zu einem guten kurs 2nd hand kaufen 👍
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten