bassmansemi
Well-Known Member
Das is sehr wahr..der WTDI kann einiges, aber richtig gut dann nichOh ja, bin auch gerade erst auf das „Geheimnis„ gestoßen und experimentiere mit meinem Eden WTDI. Es muss aber beizeiten ein richtiger Compressor her.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das is sehr wahr..der WTDI kann einiges, aber richtig gut dann nichOh ja, bin auch gerade erst auf das „Geheimnis„ gestoßen und experimentiere mit meinem Eden WTDI. Es muss aber beizeiten ein richtiger Compressor her.
Da hast du recht, ich gucke schon nach einer guten Lösung. Fürs Marcus Miller Riff hat er aber erstmal gereichtDas is sehr wahr..der WTDI kann einiges, aber richtig gut dann nich![]()
Fehlen nur noch goldene PU Cover, damit er richtig schön funkeltJippiiiii, der BB605 ist endlich angekommen und gleich die originalen Brumm-PUs gegen aktive MECs getauscht
Eigentlich: "...damit er schön FUNKelt"...
Die MECs klingen recht modern, sehr klar und sauber, mit ordentlich Biss und vielen Obertönen. Die Bässe sind straff und klar umrissen.Ja, sehr sehr schön! Wie passen denn die PUs vom Sound so? Ich hab die MECs gar nicht so auf dem Schirm.
Ist das eurer Meinung nach der "normale" Klang eines BB 404? Meiner knurrt nicht so schön, sondern klingt irgendwie deutlich "glatter". Könnte das an den eingesetzten Effekten liegen oder klingt der Bass bei euch auch naturgemäß so wie im Video?
An meinem BB414 ist absolut nichts verbesserungswürdig, da rappelt nichts. Vor kurzem war er mal wieder in der Probe dabei und der Sound kam sehr gut an (normalerweise spiele ich einen BB1024x). Derzeit habe ich Flats drauf und die Saitenlage etwas tiefer als werkseitig. Tolle Bespielbarkeit. Ich mag auch die Tonabnehmer, klingen etwas weicher/harmonischer als die des BB1024x, der dafür dann aber mehr rockt. Die BB414 können m.E. mit deutlich teureren BB's sehr gut mithalten, ohne dass man etwas daran ändert. Und die Lackierung...!Einer meiner Bass Schüler hat sich einen BB 414 geholt.
Ich bin gespannt, hatte die Reihe auch noch nie in den Händen.
Gibt es dort irgendwelche Schwachstellen hardwareseitig die man verbessern sollte?!
Mein 2024x ist mein absolutes Hauptinstrument, noch vor meinen Fender, Sadowskys oder Sandberg Masterpiece Bässen...Der BB 414 in orange meines Schülers ist tatsächlich top fürs Geld.
Gerade in der Preisklasse unter 500,- EUR. Besser kann ein Einsteigerinstrument gar nicht sein.
Das Ding ist echt super verarbeitet.
Schade, das auch gerade ich die großen Serien wie den 1024 und den 2024 über Jahre verschmäht und irgendwie mit belächelt habe.
Gut, sie liefern nicht zu 100 Prozent den gefragten Fender Sound, sind aber absolut tolle Instrumente.
Gut, sie liefern nicht zu 100 Prozent den gefragten Fender Sound, sind aber absolut tolle Instrumente.
