• Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montag vormittags für 2-3 Stunden nur im "Lesemodus" verfügbar sein. Danke für euer Verständnis! [mehr Infos]

Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

Yamaha BB NE-2

Habe so einen seit ein paar Tagen.
Wundere mich über den vergleichsweise unagressiven Grundsound, wenn alles flat eingestellt ist.
Frage: macht der EQ irgendein Preshape und zieht die Hochmitten und Höhen auf breiter Front runter?
 

Guck mal hier:
Beitrag im Thema 'Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie'
https://www.bassic.de/threads/yamaha-bb-bass-club-exklusiv-alles-zur-bb-serie.14859694/post-17205996

Wenn ich mich recht entsinne hat es so gepasst.
Beim 2025 musste ich etwas Malercrepp dünn um die Achse wickeln weil die davor montierten Gotohs so ne blöde Zwischengröße haben.
Schade, bei meinem BB2025 passen die leider nicht. Die Bohrungen in der Kopfplatte haben bei mir nur 15 mm Durchmesser, die Sandbergs brauchen 17. Aufbohren will ich nicht. Dann müssen wohl die Hipshots bleiben. Haben zwar ne arg dünne Achse, aber daran gewöhnt man sich. Und leicht sind die auch :bier:
 

Anhänge

  • IMG_5739.jpg
    IMG_5739.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 19

Die originalen Tuner sind bei mir etwas schwergägig und die Gewichtsreduktion nehme ich gerne mit. Die minimale Kopflastigkeit des 5ers ist mit den leichten Tunern natürlich wie weggeblasen.
Jo, die Gotoh GB10 sind auch echt nicht meine Lieblings-Tuner. Tun ihren Job aber „schön“ laufen die nicht gerade.
 
Yamaha BB NE-2

Habe so einen seit ein paar Tagen.
Wundere mich über den vergleichsweise unagressiven Grundsound, wenn alles flat eingestellt ist.
Frage: macht der EQ irgendein Preshape und zieht die Hochmitten und Höhen auf breiter Front runter?
Ein paar Eindrücke zum NE-2 nach 3 Proben.
Absolutes Top Tier Instrument, gehört zu den besten, die ich in Fingern hatte. Vom Ton her rund mit klaren Höhen und zurückgenommenen Hochmitten. Der klingt nicht aggro, ist aber immer da. Integriert sich sehr gut im Bandsound zwischen Drums und Gitarren. Setzt in ganz erstaunlicher Weise um, was man reingibt. Hängt gut am Gas, ohne hypersensibel zu reagieren. Das ist wirklich erstaunlich. Mir drängt sich immer wieder das Adjektiv "musikalisch" auf. Leicht zu spielen trotz des für einen 5er massigen Halses. Voller Slapton und großartige Reaktion auf Tapping (mache ich manchmal um mit Akkorden zu begleiten). Der Bass ist effortless zu spielen. Die Klangregelung ist krass. Hier ist nichts subtil, jede Veränderung schlägt voll zu. Bass= kellertiefe Wattebässe, die den Raum füllen. Mid = hängt ziemlich tief, macht primär Druck, High: hängt im oberen Hochmitten, unteren Präsenzbereich, sehr beißend.

Aktuell habe ich DR Pure Blues Saiten drauf, die sind eher warm und rund. Bin gespannt, wie sich der Bass mit Stainless Steel Saiten verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klangregelung ist krass. Hier ist nichts subtil, jede Veränderung schlägt voll zu. Bass= kellertiefe Wattebässe, die den Raum füllen. Mid = hängt ziemlich tief, macht primär Druck, High: hängt im oberen Hochmitten, unteren Präsenzbereich, sehr beißend.

Aktuell habe ich DR Pure Blues Saiten drauf, die sind eher warm und rund. Bin gespannt, wie sich der Bass mit Stainless Steel Saiten verhält.
Mein erster NE II ist vor ca. 20 Jahren zu mir gekommen. Dieses Exemplar war mir bei einem Kollegen aufgefallen bei einem Gig. Der Ton hat mich total angemacht und durch echtes Glück konnte ich diesen Bass etwas später abkaufen. Wie nahezu immer sind auch bei ihm die Saiten der Schlüssel zum Wunschsound.
Lange habe ich für zwei ziemlich nach vorne gehende Trios DR Lo Riders geespielt. Da knurrt, drückt und scheppert es bei Pizz/Slap das es eine reine Wonne ist. Der Bass kommt als Stimme immer durch und hält die ganze Kapelle zusammen. Für eine andere und größere Besetzung habe ich auf einem weiteren NE II
die DR Pure Blues drauf. Ähnlicher Effekt bzgl. der Tragweite des Sounds, nur deutlich gezähmter.
Und ja, die Ansprache dieser Modelle ist phantatstisch. Bei meinem dritten (ich stehe eben echt drauf) ist auch alles erste Sahne. Da will ich allerdings mal etwas ausprobieren und habe mir PUs von Bassculture als stacked HBs machen lassen und baue mir eine Trickfish Flexcore ein. Ich will doch mal wissen, was die eigentliche Substanz des Instruments liefert und was aus der original schon geilen Elektronik kommt.
Den speziellen durchstimmbaren EQ, der mit dem kleinen Schalter zugeschaltet wird und wohl die Soundvorstellung des Namensgebers umsetzt, werde ich hoffentlich nicht vermissen.
 
Mein erster NE II ist vor ca. 20 Jahren zu mir gekommen. ...
Danke. Das ist superinteressant.

Ich grübel auch schon, wieviel die PUs (ich stehe nicht besonders auf Yamaha-PUs, mit Ausnahme der fetten Klingen-Steg-Jotts in den klassischen BBs) und die On-Board-Elektronik zum gezähmten Klang beitragen.
Aber erstmal mit den Saiten experimentieren.
 
Ich seh da nix. Möglicherweise sind das alte Versionen von den Mechaniken. Der Bass ist nicht der Jüngste
 

Anhänge

  • IMG_5746.jpg
    IMG_5746.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_5747.jpg
    IMG_5747.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_5748.jpg
    IMG_5748.jpg
    87 KB · Aufrufe: 21

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten