Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

  • Ersteller Ersteller classic70s
  • Erstellt am Erstellt am

  • #4.922
Was ich maximal beobachten konnte war, das sich mal der typische G Saiten deadspot um ein Halbton verschoben hat, also irgendwas macht Masse schon an der Kopfplatte.

Jep - das. Nicht nur verschoben, sondern teilweise auch praktisch weg mit anderen Tunern, die leichter oder schwerer waren. Da tut sich schon was, aber nichts, was ich sonst in der Ansprache etc. hören würde.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam, Dr. bss und Mudskipper
  • #4.923
Gerade gesehen. Nicht meine Farbe.

 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper

  • #4.926
So schon mal ein Zwischenfazit zum BB415 nach mehren Stunden spielen und zwei Rockband-proben:

Gut:
Sieht top aus, ist vor allem nach dem Tunerwechsel leicht und gut ausbalanciert.
Saitenlage geht nicht ganz so weit runter vor allem ab dem 12 Bund wird es etwas steiler als ich es vom 2025 gewohnt bin, aber im absolut geringen Rahmen.
Shimmen muss ich da jetzt nicht. Der 3fach toggle ist wie auch beim 414 den ich mal hatte übrigens absolut solide!
Ich habe hier ja schon ein paar mal gelesen, das gerade bei den 2024/25 gerne über die mangelhaften Toggle geschimpft wurde.
Hier bei dem günstigen BB finde ich den völlig brauchbar, würde hier aber mittelfristig auch noch umrüsten auf VBT.
Der Sound ist auch gut - aber auch nicht sehr gut! Es muss aber ja auch irgendwo Abstriche zum mehrfach teureren 2025 geben, wäre ja auch komisch.
Er klingt insgesamt "flacher", hat ordentlich Bässe und auch nicht zu wenig Höhen, kommt aber nicht an den ausgeschlafenen Biss des 2025 ran.
Wenn man alleine spielt kommt das gar nicht mal soo deutlich raus, aber im Bandkontext ist der 415 bei gleichen Ampeinstellungen unkonkreter und weicher.
das klingt jetzt wilder als es ist, das ist für das kleine Geld ein guter Bass, es gehen kaum Mitten flöten wenn man beide PUs anhat und manchmal ist es auch gut
wenn ein Bass ein etwas milderes Feedback dem Spieler zurückmeldet :ugly: .2025 verzeiht einem da nicht so viel.
Kommt auf jeden Fall zu den nächsten beiden Gigs mit, ob dann erste oder zweite Reihe entscheide ich spontan.
Er bleibt auf jeden Fall und ist eine gute Ergänzung zum großen Bruder; vor allem haben beide identischen Output, das ist echt praktisch.
 
  • Like
Reaktionen: Fab1983, bassmansemi und Dr. bss
  • #4.930
Hat es so sehr gezogen?
Klar, der NEII liegt schon lange auf meiner Liste.
ich darf mich aber nicht zu arg aus dem Fenster lehnen zur Zeit, ich habe mit meinem Spector 5er auch einen Bass, der da recht dicht dran ist was
Klang und Haptik angeht: zwei Jotts, aktiv, durchgehender Hals vollglänzend weiss lackiert - der bedient das schon sehr ähnlich.
Aber irgendwann...
 
  • #4.931
Zwischen 'nem Euro-Spector und dem NE-2 liegen Welten. IMHO völlig unterschiedliche Charaktere.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten