Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

Das interesante ist doch das bei Stompshield die Knöpfe geschützt aber immer noch einstellbar sind.
Brauch zwar nicht jeder anber es gibt durchaus Leute, die während der Show an ihren Effekten rumdrehen.
 
4 Stk. für 30,- Euro?! Gelächter.
Die Idee ist sehr gut, aber die Teile auch gleichzeitig sowas von simpel. Wozu patentiert man sowas für teuer Geld und versucht dann, das Zeug zu unrealistischen Preisen loszubekommen?
Einfach nachbauen;-) ein Alurohr mit entsprechenden Innen- und Außendurchmessern besorgen, passend ablängen (1-2 Ohren stehenlassen, die zum Schluss umgebogen werden, um ein Loch reinzubohren und das Teil auf der Potiachse zu verschrauben), ein Grifffenster mit Dremel einschneiden, entgraten, aufschrauben, fertig. Schöne Bastelei fürn Samstag oder so...

:bier:;-)
 
Naja, bis das dann in Eigenregie gebrauchsfertig auf der Tretmine gelandet ist, sind ein paar Stunden bei draufgegangen.
Das kann einem schon mal 30€ wert sein.
 
Ich hab' einen anderen Ansatz gewählt: Ich versuche nicht, die Drehknöpfe zu arretieren sondern ich habe mir da wo genug Platz ist so ein Krepp-Klebeband (das nutzen Maler zum Ankleben z.B. von Fussleisten) oberhalb oder seitlich der Potiknöpfe aufgeklebt und die richtige Position dann darauf mit Edding markiert. Das hat mehrere Vorteile:
- Das Krepp-Band lässt sich rückstandsfrei entfernen und greift den Lack nicht an.
- Ändert sich mal mein Geschmack und ich finde andere Einstellungen dann doch besser, tausche ich nur das Klebeband und zeichne neu an.
Sieht jetzt natürlich nicht so sexy aus und hilft auch nicht gegen versehentliches Verstellen im Betrieb, ist aber billig und extrem pragmatisch.
 
Naja, bis das dann in Eigenregie gebrauchsfertig auf der Tretmine gelandet ist, sind ein paar Stunden bei draufgegangen.
Das kann einem schon mal 30€ wert sein.
ja genau. Wenn ich statt dessen arbeiten gehe kann ich mir die Dinger auch fertig kaufen. Und das gute, die gekauften sehen sicher besser aus.

Es war nur ein Vorschlag um Geld zu sparen.
Wie immer ist die Frage, wie man handwerklich so drauf ist;-)
Ich hatte jetzt nicht gemeint, dass man sich einen Tag für 4 Stk für ein Pedal einen abspielt sondern in ein paar Stunden so vllt 16 Stk macht, um ein Board mit 4 Tretern oder so zu modifizieren.
Wenn ihr in ein paar Stunden so viel verdient, dass 120,- für sowas übrig sind, dann bitte...

:bier:;-)
 
Ich mache immer mal ein Foto mit dem smartphone, dann weiss ich, wo die Regler in etwa stehen. Ist nicht sehr genau, aber reicht für meine Zwecke.
 
Ich habe mal iwo gelesen, dass man einfach die Potis abzieht und in seiner Lieblingsstellung auf 12Uhr wieder aufsteckt. Dann kann man immer schnell sehen, ob etwas verstellt ist und man behält den direkten Zugriff!
Sieht bestimmt lustig aus! Aber wenn's hilft und das Beste ... kost nix! :bier:

rock on
 
- Das Krepp-Band lässt sich rückstandsfrei entfernen und greift den Lack nicht an.
Ui. Vorsicht mit dem Malerkrepp. Ich hab damit schlechte Erfahrungen gemacht. Nach einer gewissen Zeit hatte ich leider sehr fiese Kleberückstände. Aber vielleicht ist das ja bei superteuerem 3M Krepp anders?

Alternativ gibts im Bastelzubehör (für Kinder) allerhand Papierklebebänder mit Blümchen, Sternen oder eben nur in satten Farben, die weniger fiese Rückstände zurücklassen.
 

Ui. Vorsicht mit dem Malerkrepp. Ich hab damit schlechte Erfahrungen gemacht. Nach einer gewissen Zeit hatte ich leider sehr fiese Kleberückstände. Aber vielleicht ist das ja bei superteuerem 3M Krepp anders?

Oh, sowas hatte ich noch nie, habe aber auch noch nie auf die Marke geachtet (muss mal nachschauen, ist irgendwas aus dem Baumarkt). Ich hatte beim Abziehen noch nie Probleme und auch Lack oder Beschriftung des Effektes wurden nicht angegriffen. Aber ich werde mal drauf achten...
 
Da haste den Meeeeega-Tipp verpasst. Hier isser, aber obacht, der Scheiß ist heiß:
e.PNG
 
Vorsicht mit dem Malerkrepp
Leute. Ernsthaft. Jeder kauft sich jetzt bitte mal dieses Isolierband, das es bei Obi in der Grabbelkiste für 3,49 gibt. Ja, die 10er-Packung mit verschiedenen Farben.
Das Zeug geht gut wieder ab und klebt ok, es ist nicht ganz rutschfest.
Man kann es sauber schneiden (z.B. Markierungspfeile am Amp), abreissen und beschriften (Edding, nicht Kuli) und es zergnubbelt sich auch nicht unter Biereinfluß.
Dann kann man damit auch wunderbar seinen Scheiß markieren, ich habe jedes noch so kleine Fitzelchen grüngelb beklebt.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten