Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

Ja der ist always on. Da ich den Tuner nicht im Signalweg habe, hatte ich ihn auch schon mit anderen tunern always on. Vielleicht ist es nur Gewohnheit, aber die Boss TU's sind für mich der Beste Kompromiss zwischen Lesbarkeit und Ruhe (keine Lichtershow) auf dem Board wenn er an ist. Der G70 ist noch neu, mit dem zusätzlichen Ausgang den ich da hab bräuchte ich den Tuner out beim Basswitch nicht mehr und ich könnte die obere Reihe noch etwas nach rechts nehmen. Somit hätte dann auch der normale TU wieder Platz. Schätze das mach ich nach dem nächsten Konzert. Kurz vorher umbauen mag ich nicht B)
 
IMG_3513.JPG

Hier mein erster Beitrag und aktuelles Board!
Meine Signalkette:
Fender Roger Waters Preci -> korg pitchblack -> OC-2 -> Boss PS-5 -> Sansamp -> exar moby dick -> TC Alter Ego X4 -> Ashdown ABM 500 Evo mit FMC 2x12

bin damit erstmal zufrieden, weiß aber, dass das nicht lange halten wird :-)
In Zukunft hätte ich gern noch
Fuzz (woolly mammoth clone/EQD Hoof)
Compressor (Pumpernickel/EBS Multi Comp/Boss BC-1x)
Tremolo (EQD Hummingbird)
 
Interessantes Konzept, gute Bewertungen - kennt den jemand?
Habe neulich selbst darüber nachgedacht, bin dann davon weggekommen, weil ich ein "echtes" Stromzufuhrkabel zum Boardverströmer irgendwie vertrauenserweckender finde, als wenn der Verteiler selbst nur per Wandwarze ernährt wird. Aber das ist eine gefühlte Wahrheit und muss keiner objektiven Überprüfung standhalten.
 
Cool - warum ist da noch keiner früher drauf gekommen?
(Na gut, man müsste erst schauen, wie's funzt...)
 
Habe neulich selbst darüber nachgedacht, bin dann davon weggekommen, weil ich ein "echtes" Stromzufuhrkabel zum Boardverströmer irgendwie vertrauenserweckender finde, als wenn der Verteiler selbst nur per Wandwarze ernährt wird. Aber das ist eine gefühlte Wahrheit und muss keiner objektiven Überprüfung standhalten.
Du triffst das ziemlich genau (wie schon so oft...) :bier:
 

Da ist Zubehör für die Groopies drin.

Die Büchse beherbergt allerlei Kleinkram: Plektren, Gehörschutz und co....Finde ich viel angenehmer, als ständig in Hosentaschen zu suchen :-)

Cool:bier: Was stellst Du mit dem Alter Ego an? :popcorn:

Zum Alter Ego bin ich erst vor kurzem gekommen und wollte ihn ursprünglich eher für Gitarre verwenden. Habe dann aber gemerkt, dass mir das Echoplex-Preset mega gut am Bass gefällt, weil die Repeats nicht wie beim Analog-Delay mumpfig werden und auch nicht exakte Kopien des Urpsrungstons sind (wie beim digitalen Delay), sondern eher an Bässen verlieren. Ich benutze das es für rhythmusorientiertes Delay, häufig punktierte Achtel, gern mit Plek oder geslapt, sodass sich das Echoplex-Preset + Tap Tempo gut macht, da die Repeats nicht matschig werden, der Attack erhalten bleibt und ich das Tempo im Song gerne mal nachjustieren kann.
Ansonsten mag ich auch das Oil Can Delay-Preset (TR ORGAN) zum rumspielen und den Toneprint "Justin's Delay", welcher auch ein Tape Delay ist, der sich zu Selbst-Oszillation bringen lässt. Der eignet sich gut für Volume Swells. Und, nicht zu vergessen, das Ding hat einen Looper, bei dem man das Delay gleichzeitig benutzen kann. Das nutze ich eher zu Hause zum üben.
Da ich ganz gerne auch Gitarre spiele, kann ich einen Input des Alter Ego mit Gitarre füttern und den anderen mit Bass, beides via stereo Outputs an seperate Amps schicken und loopen. Für Songwriting ist das ideal. :bier:
 
@adie99
so ne Büchse habe ich auf meinem Board auch. Allerdings nicht vom Fischfreund.
Finde ich auch sehr praktisch. Fliegt aber aus Platzmangel sicherlich irgendwann wieder runter.

Was heißt denn "ursprünglich eher für Gitarre".
Du willst doch nicht sagen, dass du dieses Teufelsinstrument spielst.....
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten