Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #941
per günstig:

Ich brauchte für die kleine Tour im Dezember ne schnelle Lösung. Ich hab dann eine günstige Filzfussmatte
s0715-900.jpg

auf die Größe eines Baumarktkoffers zurechtgenschnitten und darauf dann die Treter mit Klettband festgeklebt. Drauf sind Pitchblack -> deluxe bass big muff -> mb compressore -> vt bass di und ne power bitch. Hat funktioniert und fast nix gekostet.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, dune2k und AccessAllAreas

  • #942
per günstig:

Ich brauchte für die kleine Tour im Dezember ne schnelle Lösung. Ich hab dann eine günstige Filzfussmatte
s0715-900.jpg

auf die Größe eines Baumarktkoffers zurechtgenschnitten und darauf dann die Treter mit Klettband festgeklebt. Drauf sind Pitchblack -> deluxe bass big muff -> mb compressore -> vt bass di und ne power bitch. Hat funktioniert und fast nix gekostet.

Sehr geile Idee! Hab mein Board auch genau so gebaut, dass es in meinen schon vorhandenen silbernen Baumarkt-Koffer passt. Muss ja nicht immer teuer sein, wenn's auch günstig sehr gut funktioniert und praktikabel ist. Dann lieber das Geld für schöne Treter rausschmeißen. ;-)
 
  • #943
Nö...muss nicht immer teuer sein. Und wer handwerklich geschickt ist kann hier auch einiges sparen. Fußmatte als Provisorium für 3...4 Treter finde ich auch cool. Aber bei einem großen Board können die Treter darauf schon mal den Wert eines Mittelklasse-Bass haben. Da fang ich dann nicht mit ner Matte auf Baumarktkoffer an zu sparen.
 
  • Like
Reaktionen: alex_de_luxe, schubi, AccessAllAreas und eine weitere Person

  • #944
Naja... finanzieller Aufwand und praktischer Nutzwert müssen halt immer in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen. Bei dem bisschen, was ich gerade mit dem Zeug unterwegs bin, reicht der Baumarkt-Koffer. Wenn die nächste Welt-Tournee ansteht, würde ich mir natürlich auch nochmal 'n ordentliches Flightcase bauen (lassen). ;-)

Edit:
Ist jetzt ein bisschen Off-Topic, aber mit Cases kenn ich mich aus... Meinen alten Ampeg-Schrank hatte ich auch schön verpackt. War mir dann aber irgendwann zu schwer. In Summe hatte das Teil 250kg! :O!
Das war dann auch wieder nix für den Hobby-Bassisten!
 

Anhänge

  • Ampeg_SVT-CL_01.jpg
    Ampeg_SVT-CL_01.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 290
  • Ampeg_SVT-CL_02.jpg
    Ampeg_SVT-CL_02.jpg
    149 KB · Aufrufe: 295
  • Ampeg_SVT-CL_09.jpg
    Ampeg_SVT-CL_09.jpg
    139 KB · Aufrufe: 300
  • Ampeg_SVT-CL_10.jpg
    Ampeg_SVT-CL_10.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 298
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: subsonic777
  • #945
Schick...da wäre mir das Case aber auch zu viel. In der Hinsicht war ich nie besonders anspruchsvoll. Dementsprechend sehen und sahen meine Boxen auch immer recht abgerockt aus. Bei den nächsten Boxen kauf ich wenigstens mal ein Cover.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #946
Habe jetzt 'nen Aguilar AG500 SC und eine DB112 mit passender Umhängetasche und Softcover für die Box. Wiegt zusammen etwa 32kg und tönt sehr schön! Aber wir wollen hier mal nicht zu sehr abschweifen... Nicht das sich nachher einer beschwert! :-P
 
  • #947
So, und schon wieder ein Update... musste dringend für zwei Stücke Delay und Chorus unterbringen... was für ein Gefummel, v.a. weil sich an der Kette sicherlich noch etwas ändern wird... der Wunsch nach einem grösseren Looper wird grösser...
Wobei eine mir wichtige, ergonomische Vorgabe habe ich - wenn auch mit etwas Gewürge - umsetzen können: ich muss innerhalb eines Stück schnell zwischen Delay und Zerre umschalten können...
image.jpg
(2-Kanal Funke im Rack =>) Providence => Booster => Looper (=> Chorus => Octaver => Delay) => B3K => Comp. => Ditto (=> ggf. DI Box, auch unterm Board)
 
  • Like
Reaktionen: der Greg, AccessAllAreas, subsonic777 und eine weitere Person
  • #948
der Wunsch nach einem grösseren Looper wird grösser...
Wobei eine mir wichtige, ergonomische Vorgabe habe ich - wenn auch mit etwas Gewürge - umsetzen können: ich muss innerhalb eines Stück schnell zwischen Delay und Zerre umschalten können...

Dafür gibt es ja dann die Presets. Der Yodelmaster ist ne interessante Kiste.
 
  • #950
Hast du mal die Wiederholung mit Exp Pedal geregelt? Hat ja auch nicht jeder mit dabei. Damit kann man bestimmt lustige Sachen machen.
Und noch ein FX Weg, Modulation Tap Tempo....und nicht mal teuer für ein Delay.
 
  • #951
:O! Was ihr alles für Effekt nutzt, die Hälfte kenn ich nicht mal.
 
  • #953
Hast du mal die Wiederholung mit Exp Pedal geregelt? Hat ja auch nicht jeder mit dabei. Damit kann man bestimmt lustige Sachen machen. ...
Nein, noch nicht... demnächst mal. Erstmal muss ich das Board, so wie es jetzt ist, in den Griff bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AccessAllAreas
  • #954
Nein, noch nicht... demnächst mal. Erstmal muss ich das Board, so wie es jetzt ist, in den Griff bekommen...

Kämpfe gerade auch noch mit meinem. Die Pedale einzeln einzustellen ist ja erstmal nicht so schwierig, aber was sich da zum Teil bei der Verkettung der Effekte so ergibt, ist schon interessant.
 
  • #955
So, hier mal wieder ein Update von meinem Board.
Seit dem letzten Stand wurde das Wah/Volume-Pedal wieder gegen mein lieblings Auto-Wah und ein Ernie Ball Volume Pedal getauscht. Der Palmer Übertreiber wurde gegen den unglaublich geilen Darkglass Vintage Microtubes getauscht, hinzu kam noch der gute alte Boss OC-2 (einfach fett, das Teil) und das Pedalboard wurde hinten mit normalen Füßen versehen, sodass das Board nicht mehr schräg ist, und dafür die hintere Effektreihe erhöht. So gefällt es mir extrem gut!

image.jpgimage.jpgimage.jpg


Nächste Baustellen: ein Buffer und ein neues Netzteil, dass auch das Timeline versorgen kann. :)

Liebe Grüße,
Bene
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777 und AccessAllAreas
  • #956
@bassthelord: Schönes Board! Vor allem auch schön sauber aufgebaut und verkabelt! Gefällt mir! :D
Spielst du den VMT in diesen Settings? Bei mir wäre er so erheblich lauter als im Bypass.
 
  • #957
@bassthelord: Schönes Board! Vor allem auch schön sauber aufgebaut und verkabelt! Gefällt mir! :D
Spielst du den VMT in diesen Settings? Bei mir wäre er so erheblich lauter als im Bypass.
Vielen Dank! :)

Es kann gut sein, dass das nicht ganz die Settings sind, mit denen ich spiele und ich sie beim Umbau etwas verstellt habe. Bin mit dem VMT aber generell noch nicht bei einem endgültigen Setting angekommen. Da klingt einfach vieles zu gut! :)
 
  • #958
Vielen Dank! :-)

Es kann gut sein, dass das nicht ganz die Settings sind, mit denen ich spiele und ich sie beim Umbau etwas verstellt habe. Bin mit dem VMT aber generell noch nicht bei einem endgültigen Setting angekommen. Da klingt einfach vieles zu gut! :-)

Geht mir ähnlich... Ich schraub immer noch dran rum. Das dumme ist, für sich alleine klingt der irgendwie immer geil! Wenn ich dann aber in den Bypass gehe, stolpere ich über den recht starken Höhen-Beschnitt des wet-Signals.

Hat noch jemand 'nen Tip zum VMT? Ich möchte nur leicht anzerren, also etwas Schutz, keinen wirklichen OD. Das ganze aber mit möglichst wenig Höhen-Verlust. Wenn ich den Blend soweit runterdrehe, das die Höhen passen ist fast nix mehr vom wet-Signal zu hören. Wenn ich das dann anhebe, ist die Kiste wieder insgesamt zu laut gegenüber dem Bypass-Signal. Der B3K ist da leichter zu handhaben.
 
  • #959
das Pedalboard wurde hinten mit normalen Füßen versehen, sodass das Board nicht mehr schräg ist, und dafür die hintere Effektreihe erhöht. So gefällt es mir extrem gut!

Was ist das denn für ein Board? Finde ich ja ziemlich cool, dass man die Mittelsäulen verstellen und so noch auf die unterschiedlichen Treter-Größen im Bedarfsfall abstimmen kann.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten