Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

Nicht mehr ganz aktuell, der Darkglass VMT ist jetzt ein OCD, wahlweise B3K und ein EHX POG2, für mehr Fläche und Synthiewahn, sitzt noch vor dem Whammy.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    318,7 KB · Aufrufe: 264
Oh ein Integrail! Kannst Du zu dem mal was sagen? Schickes Board btw!

Danke :-)
Der Integrail ist ein klasse Gerät. Man hat zwei Loops, durch die man wahlweise nur die tiefen Frequenzen, volles Spektrum oder nur die Höhen schicken kann. Beide Kanäle lassen sich dann wunderbar mischen. Es ist eine super Lösung um den low end Verlust bei Verzerren auszugleichen, ohne alles mit dem kompletten cleansignal wieder weichzuwaschen :D
Aber es gibt noch viel mehr Möglichkeiten ihn zu nutzen.
 
existiert irgendeine alternative (auch gerne 2+x pedale) zu dem integrail?
bin ziemlich heiß drauf, habe aber die befuerchtung, die zweite fuhre zu verpassen.
 
existiert irgendeine alternative (auch gerne 2+x pedale) zu dem integrail?
bin ziemlich heiß drauf, habe aber die befuerchtung, die zweite fuhre zu verpassen.

Ich kenn nur noch den Tym big bottom. Alle anderen sind eben ohne diese frequenzweiche. Ach Flo soll sich nicht so anstellen, der baut dir schon noch einen ;-)
 

der big bottom ist momentan recht schwer zu finden. waere http://woundedpaw.com/fx/index.php?main_page=product_info&cPath=2&products_id=12 eine alternative? von sfx hab ich noch den x&m gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob die beiden so arbeiten, wie der integrail.

Der Blender V3 ist mir zu kompliziert :D
Der x&m geht in die Richtung des big bottom, wenn ich richtig bin. Wobei der big bottom nur einen normalen Loop hat, und einen, der die tiefen dazu mischt. Der x&m hat einen hohen und einen tiefen Loop.
 
Der X&M wird so auch nicht mehr hergestellt, weil der Entwickler sagte, dass das so viel zu kompliziert sei und er beim Löten jedes Mal fast drauf ging...
 
so, heute mal wieder etwas umgebaut und siehe da:

IMG_9173.JPG

jetzt habe ich endlich ein netzteil für alle und rusty läuft auch an 32 volt per voltage doubler kabel und polaritätsswitch, geilomat!!!
 
als overdrive finde ich es super, für distortion und fuzz hab ich ja noch rusty und das fuzz ...
 
ach kacki, jetzt hatte ich doch gestern voll den logikfehler und hab das delay an den anfang der kette (also vor die verzerrer gesetzt), mist! muss ich wohl doch noch mal ran demnächst. hm, oder ick lass dit so, hatte das delay in letzter zeit behlfsweise vor dem fuzz, was gar nich schlecht klang. was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so war eigentlich auch mein plan aber ich war vor lauter freude über das neue netzteil wohl etwas unaufmerksam. ich denke ich lasse das erstmal so und höre nochmal genau hin, wie mir das gefällt. kombiniert wird das delay eh nur selten und wenn, dann darf es ruhig etwas noisy klingen, ma kieken ...
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten