Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.461
Er hat ein Sensitive-Schalter (Boost-Funktion) diesen und den Deep-Schalter aktiviert kann er die Tech-Endstufe aber auch die Synqh richtig gut antreiben. Er hat einen kräftigen in allen Frequenzen transparente Darstellung. Leichter Röhrentouch; Vollzerre kann er nicht; auch hat eine Passivschaltung nicht endlose Soundvarianten parat (daher auch der MB EQ dahinter); aber die wenigen Sounds sind Weltklasse.
Auch der FMC RB Retro kann eine Endstufe ordentlich befeuern. Er klingt im großen und ganzen nicht ganz so transparent wie der WR; hat aber Alembic + Fender Vorstufen-Sounds ; also ein wenig dumpfer mehr rollend; ein wenig färbender.
Gut wenn man wählen kann ...
 
  • Like
Reaktionen: Slapman und xroads

  • #2.463
Hi,
seit langem sehe ich mir hier an wie es die anderen machen, mein Board war aber einmal die Woche im Umbau, es gab also keine dauerhafte Bestückung. Seit Herbst 2016 hält aber diese Konfiguration:
board_1-1.jpg


...stimmt auch nicht ganz, der DB924 war vor kurzem noch ein Xotic RC Bass... kann sich aber jeden Moment ändern ;)
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und AccessAllAreas

  • #2.465
So, nach ein bisschen Bas(s)telei ist mein Stressbrett auch mal (voräufig :D ) finalisiert.

Von der Reihenfolge her: Pitch-Black -> Comp -> Loop-Switcher -> Sould Food -> Fuzzmo

Loop1: Octaver -> SoulFood (haupsächlich zum Sound dicker machen)
Loop2: Sweeper oder Chorous -> Eq (zum Sound auffrischen)

2017-03-22 15.19.35-2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650
  • #2.469
Wenn ich jetzt noch eine Funkstrecke vom Board zum Amp einrichten würde, hätte ich die Null-Kabel-Lösung! 8D

 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und 4low
  • #2.470
Sowas hab ich auch schon mal überlegt. Dann noch ein netten Para EQ aufs Board - und man könnte hinten, neben dem Toni stehend seinen Soundcheck machen.
 
  • #2.472
Hi,
seit langem sehe ich mir hier an wie es die anderen machen, mein Board war aber einmal die Woche im Umbau, es gab also keine dauerhafte Bestückung. Seit Herbst 2016 hält aber diese Konfiguration:
Anhang anzeigen 129488

...stimmt auch nicht ganz, der DB924 war vor kurzem noch ein Xotic RC Bass... kann sich aber jeden Moment ändern ;-)
Wie zufrieden bist du mit dem calli?
 
  • #2.474
Wie zufrieden bist du mit dem calli?

Sehr zufrieden. Das ist der beste Compressor für die Bühne (IMHO). Ich habe seit Jahren einen gewissen Sound auf diversen Live-Aufnahmen gehört und mich gewundert wie sie es wohl machen. Der Cali76CB war die Antwort auf meine Frage.
 
  • Like
Reaktionen: slappi
  • #2.476
Ich habe mir für ein Konzert das hier zusammengestellt.

deep-brett.jpg


Meatbox + Octamizer --> PA.
Rest --> 2 Amps auf der Bühne.
 
  • Like
Reaktionen: keziahj, Slapman, schubi und 4 andere
  • #2.479
Ich habe mir auch 3 Stück geholt um zu hören. Meine mikrofonieren nicht, sind erstaunlich gut. Ganz anders als die "Raubkopien" von W.

Ich habe exakt das Problem bei den Rockcables. Und das komische: anfangs gab es das Problem nicht. Derzeit kann ich die Kabel nicht "Rücken an Rücken" betreiben, ohne dass es Probleme gibt.
 
  • #2.480
Hier ist mein noch im Bau befindliches Board. Unten links kommen ein ParaMix oder etwas anderes hin, dann ein NE_04 und eine Fuzz Factory.

Derzeit ist die Kette:
Bass -> TU-3 -> MXR Octaver -> GUMA -> GUMA Antique -> T.C. Corona mini -> Pumpernickel -> AMP

Ich plane für weitere Effekte dann noch ein weiteres Board zu verwenden und dieses mit dem ParaMix einzuschleifen. Sodass ich ein Hauptboard habe mit den Effekten, die ich häufig nutze und eines auf das ich verzichten kann.
 

Anhänge

  • 20170325_225144.jpg
    20170325_225144.jpg
    154 KB · Aufrufe: 291
  • Like
Reaktionen: keziahj und Gast5650

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten