Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am

  • #8.982
Erklär sie sich! Was kann das und wie klingt das?
Der Dwarf ist ein Multi-F/X-Gerät und wird über einen Webbrowser konfiguriert. Ich verwende derzeit diese Konfiguration
1701790697030.png

Es ist eine einfache Kette entlang der Oberseite; Der untere Abschnitt ist für den Backing-Track, den wir verwenden.

Die kleinere Einheit an der Vorderseite ist ein Midi-Pedal, mit dem die Einstellungen des Dwarf geändert werden.
Auf der rechten Seite befindet sich ein Lautstärkepedal, das in das Midi-Pedal übergeht.
Die Box rechts ist eine Batterie, die alles mit Strom versorgt.
Da ich einen verletzten Rücken habe, verwende ich ein sehr leichtes Rig, einen Super-Short-Scale-Bass und einen batteriebetriebenen Verstärker ... das wäre über einem Schlagzeuger nicht zu hören, aber beim Spielen mit Akustik- und Sängern ist es in Ordnung.
1701791060744.png
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gunni, Cochise, Kalmar und 5 andere
  • #8.983
Der Dwarf ist ein Multi-F/X-Gerät und wird über einen Webbrowser konfiguriert. Ich verwende derzeit diese Konfiguration
Anhang anzeigen 748322
Es ist eine einfache Kette entlang der Oberseite; Der untere Abschnitt ist für den Backing-Track, den wir verwenden.

Die kleinere Einheit an der Vorderseite ist ein Midi-Pedal, mit dem die Einstellungen des Dwarf geändert werden.
Auf der rechten Seite befindet sich ein Lautstärkepedal, das in das Midi-Pedal übergeht.
Die Box rechts ist eine Batterie, die alles mit Strom versorgt.
Da ich einen verletzten Rücken habe, verwende ich ein sehr leichtes Rig, einen Super-Short-Scale-Bass und einen batteriebetriebenen Verstärker ... das wäre über einem Schlagzeuger nicht zu hören, aber beim Spielen mit Akustik- und Sängern ist es in Ordnung.
Anhang anzeigen 748324
Interessant, und der Bass dann E-A-D-G-C? Und wie klingt das?
 
  • Like
Reaktionen: Smanth

  • #8.984
Wie ist denn der Alte, kennst du den auch? Blend Regler braucht man nicht unbedingt?
Sorry, natürlich kenne ich den alten HOF, das hatte ich kurz aus den Augen verloren, aber nach einem kurzen Ausflug ins Netz konnte ich mich wieder erinnern. Das Teil ist gut, aber bei den älteren Varianten gibt es ein nerviges Problem, dass wohl des Öfteren aufgetreten ist: ein zwar dezentes, aber in jedem Fall hörbares Fiepen bei ~8 kHz. Darauf auf jeden Fall achten, solltest du das Teil gebraucht kaufen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Patrick@Stereomountain und RAVEN
  • #8.985
Sorry, natürlich kenne ich den alten HOF, das hatte ich kurz aus den Augen verloren, aber nach einem kurzen Ausflug ins Netz, konnte ich mich wieder erinnern. Das Teil ist gut, aber bei den älteren Varianten gibt es ein nerviges Problem, dass Wohl des Öfteren aufgetreten ist: ein zwar dezentes, aber in jedem Fall hörbares Fiepen bei ~8 kHz. Darauf auf jeden Fall achten, solltest du das Teil gebraucht kaufen!!
Danke! Ich glaube ich probiere das neuere Mini Teil mal aus. Hatte neulich mit nem Kumpel den alten (sehr schönen) Holy Grail probiert und teste die beiden mal nebeneinander :great:
 
  • Gute Idee
Reaktionen: keziahj
  • #8.986
Sorry, natürlich kenne ich den alten HOF, das hatte ich kurz aus den Augen verloren, aber nach einem kurzen Ausflug ins Netz, konnte ich mich wieder erinnern. Das Teil ist gut, aber bei den älteren Varianten gibt es ein nerviges Problem, dass Wohl des Öfteren aufgetreten ist: ein zwar dezentes, aber in jedem Fall hörbares Fiepen bei ~8 kHz. Darauf auf jeden Fall achten, solltest du das Teil gebraucht kaufen!!
Junge, hatte ich dieses Fiepen verdrängt… war das nervtötend. Also ja, kann ich bestätigen, und zwar definitiv unabhängig vom Netzteil.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: RAVEN und keziahj
  • #8.987
Interessant, und der Bass dann E-A-D-G-C? Und wie klingt das?
Es ist eigentlich BEADG, das tiefe B braucht eine sanfte Berührung, klingt aber in meinen Ohren gut.
Das OC2-Plugin im Multi f/x liefert bei tiefen Tönen keine brillante Wiedergabe, ich passe immer noch die Übergangsfrequenz an, um dieses Problem zu beheben.
 
  • Like
Reaktionen: krysh und Kalmar
  • #8.988
@Smanth : Klar, knapp, lösungsorientiert! Sehr sympathisch!
Das Pedalboard über den Webbrowser zusammenzustellen ist mal echt Advanced. Noch mal was anderes als Helix.
 
  • Like
Reaktionen: Smanth
  • #8.989
Da würde mir ein Mischer oder eine Blend-Regelung fehlen.
Daran habe ich auch schon gedacht, aber ich möchte es einfach Mal mit Vorhandenem Equipment ausprobieren :rolleyes:
Wäre insgesamt "einfach" zu realisieren, wenn ich z.B. einfach mit einem TRS-Kabel (wenn überhaupt benötigt) in das Pedal gehen müsste - aber ich steige wie gesagt nicht genug durch die Angaben von Fishman:II
 
  • #8.990
Es ist eigentlich BEADG, das tiefe B braucht eine sanfte Berührung, klingt aber in meinen Ohren gut.
Das OC2-Plugin im Multi f/x liefert bei tiefen Tönen keine brillante Wiedergabe, ich passe immer noch die Übergangsfrequenz an, um dieses Problem zu beheben.
Das original kann auch keine tiefen töne…😉
 
  • Like
Reaktionen: Smanth
  • #8.991
Moin zusammen!

Nachdem sich mein von mir geliebtes Boss BCB-60 verabschiedet hat - Verschlüsse gebrochen, passiert ja öfter, Reparatur o.E. - habe ich ein gebrauchtes Rockcase gekauf. Leider war diese deutliche größer... Und was heißt das? Ja, richtig, der Platz muss gefüllt werden! Also erstmal vom DC-8 auf ein DC-10 gewechselt, einen MXR Compressor besorgt, obwohl ich 30 Jahre ohne ausgekommen bin, in den Zerrweg der EBS-Zerre noch eine Evelope-Filter und eine Flanger eingebaut und - weil ich es schon länger immer wieder in der EBucht beobachtet habe und es einfach geil aussehend finde - ein altes, aber ungebrauchtes Trace Elliot-Volumenpedal ans Ende der Kette gesetzt. Tja, zwischen dem DC-10 und dem Buffer ist immer noch etwas Platz... Es ist ein Elend! Ich kann aber nichts dafür. Ich bin ein Opfer der Umstände!!

Kette: Empfänger - Buffer - OC3 - Freeze - BB1X - 808 - EBS Sheehan Ultimate (Cleanweg nix, Zerrweg Noisegate - Envelope - Flanger - Phaser) - Compressor - Delay - Volumenpedal...

Beste Grüße

Thorsten

IMG_1322.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Tomtom, Wolf-Waahn, MrTommyGrowls und 9 andere
  • #8.992
@Smanth : Klar, knapp, lösungsorientiert! Sehr sympathisch!
Das Pedalboard über den Webbrowser zusammenzustellen ist mal echt Advanced. Noch mal was anderes als Helix

Vielen Dank!
Das Dwarf Multi f/x (https://mod.audio/dwarf/) ist ziemlich cool, es bietet die unglaubliche Möglichkeit, das Pedalboard-Layout nach Ihren Wünschen zu konfigurieren; Die Plugins sind größtenteils Open Source, daher sind viele verfügbar und mit den richtigen Fähigkeiten können Sie neue schreiben.
Ein großer Nachteil besteht darin, dass Sie die Pedalboard-Konfiguration nicht ändern können, ohne dass ein angeschlossenes Gerät einen Webbrowser ausführt. Die integrierten Steuerelemente ermöglichen nur das Optimieren von Parametern oder das Aktivieren/Deaktivieren von Plugins.
 
  • Like
Reaktionen: keziahj
  • #8.993
Ein großer Nachteil besteht darin, dass Sie die Pedalboard-Konfiguration nicht ändern können
Das lässt sich ja auch als Vorteil interpretieren. Ein physisches PB hat auf der Bühne die gleichen Einschränkungen.

Viele fahren ihr HX Stomp auch mit einer Handvoll Presets, obwohl alles möglich wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Smanth
  • #8.994
Vielen Dank!
Das Dwarf Multi f/x (https://mod.audio/dwarf/) ist ziemlich cool, es bietet die unglaubliche Möglichkeit, das Pedalboard-Layout nach Ihren Wünschen zu konfigurieren; Die Plugins sind größtenteils Open Source, daher sind viele verfügbar und mit den richtigen Fähigkeiten können Sie neue schreiben.
Ein großer Nachteil besteht darin, dass Sie die Pedalboard-Konfiguration nicht ändern können, ohne dass ein angeschlossenes Gerät einen Webbrowser ausführt. Die integrierten Steuerelemente ermöglichen nur das Optimieren von Parametern oder das Aktivieren/Deaktivieren von Plugins.
Hab mir das nur kurz angeschaut, aber was ich interessant finde ist, dass man z.b. ein Rhythmusteil da auch integrieren kann.
 
  • Like
Reaktionen: Smanth
  • #8.995
Hab mir das nur kurz angeschaut, aber was ich interessant finde ist, dass man z.b. ein Rhythmusteil da auch integrieren kann.
Ja
Es verfügt über ein Looper-Plugin
Es verfügt über ein Midi-Sequenzer-Plugin, das ein Drum-Plugin steuern kann
Es verfügt über ein Audiotrack-Player-Plugin
Eines Tages habe ich vor, ein Plugin zu schreiben, das ähnliche Fähigkeiten wie der Beatbuddy, Drummer in a Box, hat!
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi und Kalmar
  • #8.996
...besinnliche Weihnachtszeit, schön wenn alles strahlt und funkelt im buntem lichte...

IMG_0958.jpeg
IMG_0955.jpeg


es hat sich minimal was getan. ich hatte mir diesen Minituner für ein gitarrenboard besorgt. wie es so oft ist ändern sich pläne und der tuner war übrig.

der bisherige tuner auf dem bassboard nervte sowieso ein wenig weil träge und brauchte immer 2 Sekunden nach dem einschalten. ausserdem ist es auch irgendwie blöd einen schönen pedalplatz für einen schnöden tuner zu verbrauchen.

also schnell einen kleinen Sockel gebastelt und ein paar kabel gelötet und den tuner auf den letzten freien 3 Quadratzentimeter platziert.

den freien Platz rechts neben den Vong hab ich jetzt mit dem BassOD bestückt. ein wirklich guter zerrer der auch mit einem kompletten Signal zurande kommt ohne lowend zu verlieren.

es ist aber noch ein Danelektro roeback auf dem weg zu mir. ist ein Nachbau eines Ibanez mostortion. der muss sich dann mit dem BassOD um den Platz streiten.
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, Tomtom, christheg und 6 andere
  • #8.999
Nur mit „Stille Nacht“ wird‘s schwierig, bei soviel Lametta.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten