Zeig dein Rack! (E-Bass)

  • Ersteller Ersteller Slapman
  • Erstellt am Erstellt am
@Eliashaugk
Ist es die Röhrenvariante des BBE Preamps, dann könnte es die Röhre sein.
 

Lüfter kann es nicht sein, weil der preamp hat keinen, und den vom reidmar kennen ich ;-)
Da ich mich letztens auch mit den Nebengeräuschen eines Reidmar auseinandersetzen mußte, hätte ich jetzt auch mal auf Lüfter getippt.
Zumindest bei meinem streut der Lüfter ein leises Brummen in den Lautsprecherausgang ein, was wohl daran liegt, daß der Lüfter am Enstufenmodul angeschlossen ist. Über den Kopfhörerausgang ist Ruhe.

Zudem hatte ich eine leichte Verzerrung beim Spielen, was ein wenig nach defektem Lautsprecher klang. Da waren aber die Stecker der Flachbandkabel im Reidmar schuld. Nach etwas herumwackeln an den Steckern ist zumindest vorläufig wieder alles in Ordnung.
 
Ohne preamp ist der reidmar aber absolut clean, weshalb das auch eher unwahrscheinlich ist...
 

Die nächste Frage ist, wie schliesst du denn die Vorstufe an den Reidmar. Ich nutze für sowas z. B. den Boss LS-2, auf die Idee hat mich unser geschätzter @disssa gebracht. Ich habe hier mal auf seinen Test verlinkt aus dem Du das Schaubild entnehmen kannst. DISSSA ich hoffe ich bekomme jetzt keine Haue von Dir. In der Konstellation hatte ich jetzt noch nie Probleme und du kannst zwischen beiden Sounds hin- und herschalten.

https://www.musiker-board.de/threads/zubehoer-boss-ls-2-line-selector.507884/

skizze_ls.jpg
 
Ist der ohne Röhre...
Ich hab ihn auch schon über alle Möglichkeiten angeschlossen, ich bin zutiefst verwirrt B)
 
Yeaph, @Logabass danke für den Tipp. Den Plan hatte ich irgendwo schonmal gesehen, ist aber in Vergessenheit geraten. Da kann ich endlich meine beiden Preamps parallel betreiben. Okay, wenn dann solch ein Line Selector den Weg zu mir gefunden hat...

:bier:
 
Frage, für Kompressor Anfänger, sind die zusätzlichen features des dbx 166xl im Gegensatz zum 266xl sinnvoll für einen Laien?
 
Und könnte der
FMR audio RNC 1773 eine alternative sein?
Warum haben eigentlich so viele Kompressoren unbedingt 2 Bänder?
 
Für die anderen Fragen gibt es diverse Google-Treffer, auf Talkbass bspw. den direkten Vergleich zwischen 166xl und 266xl. Kennst du ovnilab? Da werden neben einer Vielzahl anderer Kompressoren die dbx-Modelle erklärt und auch etwas gegeneinander abgewogen.
http://www.ovnilab.com
 
Bei dbx läufts so, dass die Knöppe von den 166 bzw. 266 hin zum 160 verschwinden und das ist auch gut so. Warum mehr Knöpfe haben, wenn es ohne deutlich besser/angenehmer/musikalischer klingt?

Der 266er ist übrigens eine echte Krücke. Dann lieber gar nichts.
 
....und den TSP 1 über Effekt Return in den 400 RB?

Könnte man auch mal mit dem SVP Pro und meinem alten 400 RB ausprobieren. Würde auch zwei komplett unterschiedliche Sounds ergeben.

Versuch macht Kluch! Danke für die Anregung! ;)
 
So dann nun endlich komplettiert.
Das "mighty Rehearsal" Rack für meine Band Blodtåke
;-)

Der SVT2 ist in diesem Falle via "Poweramp In" als reine Endstufe genutzt.
Live wird nur das "Kemperrack" mitgenommen.
 

Anhänge

  • Rehearsal_Rig.jpg
    Rehearsal_Rig.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 346
Hier mal mein um 180 grad gedrehtes setup, ist gegen bbe bmax an EBS reidmar Vorstufe irgendwie haushoch überlegen, und bald gehts zu FMC für den passenden Unterbau ;)
 

Anhänge

  • IMG_20170214_201743~01.jpg
    IMG_20170214_201743~01.jpg
    167 KB · Aufrufe: 318
Das ist mein kleines Schnuckelchen.
Anhang anzeigen 127876
Hat jemand noch Empfehlungen für Röhren-Kombinationen oder Rauschminderungen beim SVP?

Hallo, hier findest Du meine Lösung:
https://www.bassic.de/threads/roehrenpreamp-ampeg-svp-pro-vs-bsp.14807138/page-2#post-16327436

Eine Diskussion hierzu würde ich dann eher dort oder im Ampeg Home vorschlagen.
https://www.bassic.de/threads/the-ampeg-home.14811489/page-35#post-16332434

Habe übrigens fast das gleiche Setup wie Du:

image.png
 

Zurück
Oben Unten