Zeigt her euer Equipment

  • Ersteller Ersteller Unbekannter
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.081
IMG_20211126_142346.jpg
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, PickNick, claudio und 10 andere

  • #2.083
Proberaum Stand Januar 2022
20220103_115937.jpg
Keyboarder nimmt seinen Kram immer mit,steht quasi links neben dem Fotografen neben der Sängerin.
Meine Ecke:
20220103_120029.jpg
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Tom778, jogurt und 13 andere

  • #2.085
Ich hab letztens nen netten Schnappschuss von unserem Praum gemacht. Ist auch Equipment drauf… ;)

ED9A12B2-C42B-4DE3-BAB3-AA3582EF0F37.jpeg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance, Gast76302, win311 und 27 andere
  • #2.086
Na toll und ich probe in einer Dackelhütte
Das kenne ich auch noch.
Da habe ich alles mitgenommen von großer Scheune, dafür im Winter saukalt bis 14qm Raum beim Kiesplatz-Kuno der neben der Russendisko zurückgedrehte BMWs vertickt hat.
Der Raum jetzt hat ca 25qm, finde ich genau richtig.
 
  • Like
Reaktionen: stoneface, ATK411 und matteagle
  • #2.087
Sieht sehr schön bei euch aus @Mudskipper
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #2.088
Sieht sehr schön bei euch aus @Mudskipper
Danke danke, die andere Seite sieht auch beschissener aus :ugly: .
Da steht das unpraktischste Ledersofa der Welt. Es hat einen riesen Unterkasten wo unser Gitter immer 100Kg Pedale lagert. das ist cool. Uncool ist, das man nur darauf sitzen kann wenn man sich im Sommer nackt und schwitzend drauf festklebt oder man muss sich chronisch festhalten wie bei einem abstürzenden Flugzeug - sonst rutscht man einfach runter.
Der Konstrukteur war also entweder besoffen oder hat einen interessanten Fetisch.

Hier mal die Drummer Perspektive. In der Mischpult und Amp-Sammelecke vom Gitter darf sich dann der Keyboarder immer auf und abbauen.
20220103_120008.jpg
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: LovinRomance, MrTommyGrowls, Cochise und 7 andere
  • #2.089
Danke danke, die andere Seite sieht auch beschissener aus :ugly: .
Da steht das unpraktischste Ledersofa der Welt. Es hat einen riesen Unterkasten wo unser Gitter immer 100Kg Pedale lagert. das ist cool. Uncool ist, das man nur darauf sitzen kann wenn man sich im Sommer nackt und schwitzend drauf festklebt oder man muss sich chronisch festhalten wie bei einem abstürzenden Flugzeug - sonst rutscht man einfach runter.
Der Konstrukteur war also entweder besoffen oder hat einen interessanten Fetisch.

Hier mal die Drummer Perspektive. In der Mischpult und Amp-Sammelecke vom Gitter darf sich dann der Keyboarder immer auf und abbauen.
Anhang anzeigen 550174
Sieht ein bisschen aus wie inner Sauna :D
 
  • Like
Reaktionen: BergiaBurns
  • #2.091
Sieht ein bisschen aus wie inner Sauna :D
Wird auch tatsächlich liebevoll Finnen-Puff von uns genannt :ugly: .

Wie macht sich die KUNZ???
Großartig! Sie ist sehr anders als deine ehemalige Basstown, die zur Zeit nicht angeschlossen drunter steht - aber das ist auch gut so. Die Basstown 15/8 passt perfekt zum Markbass Ninja Top das ich habe und bringt in der Kombi einen breitbandigen Sound und geht schön in den Keller und recht weit nach Oben.
Die 3x12 Kunz ist mehr "vintage-ish" mit warmen Bässen, dichten aber nicht nervigen Mitten und zwar eher dezenten Höhen, die dann aber gut rauskommen wenn man entsprechend spielt(Plek/Slap). Die Mitten habe ich beim Markbass Casa Amp komplett rausgedreht, allerdings bringen die beide Bässe die ich in der Band spiele, vor allem der Spector auch noch mal kerngesunde Mitten mit.
Das ist im Bandmix voll die "Arsch auf Eimer" Box und mir wurde auch schon verboten eine andere Kiste zu spielen.
Die Basstown behalte ich trotzdem weil sie anders gut ist und ich auch eine kleinere Standalone fähige Box besitzen möchte.
Einfach ein super Stack Kunz und Casa :-) .
20220103_120034.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance, MrTommyGrowls, JULOR und 7 andere
  • #2.092
Danke danke, die andere Seite sieht auch beschissener aus :ugly: .
Da steht das unpraktischste Ledersofa der Welt. Es hat einen riesen Unterkasten wo unser Gitter immer 100Kg Pedale lagert. das ist cool. Uncool ist, das man nur darauf sitzen kann wenn man sich im Sommer nackt und schwitzend drauf festklebt oder man muss sich chronisch festhalten wie bei einem abstürzenden Flugzeug - sonst rutscht man einfach runter.
Der Konstrukteur war also entweder besoffen oder hat einen interessanten Fetisch.

Hier mal die Drummer Perspektive. In der Mischpult und Amp-Sammelecke vom Gitter darf sich dann der Keyboarder immer auf und abbauen.
Anhang anzeigen 550174
Euer Drummer hat aber auch einen leichten Beckentick, oder? 😂
 
  • Haha
Reaktionen: Bassphalanx und Mudskipper
  • #2.095
Ich freue mich ja immer wieder wie gut die Kunz Box für dich passt. :great:
 
  • Like
Reaktionen: Zomok und Mudskipper
  • #2.097
2 Generationen
America Vintage Precision Bass
American Original Jazz Bass
und beide Serien sind eingestell, augestorb wie Dinosaurier
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 138
  • Like
Reaktionen: Gast74883, Gunni, FenderOli und 5 andere
  • #2.098
Ich kann nicht anders und muss es direkt zeigen...ich finde das passt wie Arsch auf Eimer. Akustisch, optisch und auch menschlich sind wir ein gutes Team :D2022_0108_16095900-01.jpeg

Ich glaub das bleibt jetzt erstmal so.


.
.
.
Nein,der hat kein GAS...hatte er nie. Das wird schon :ugly:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Kreisel Mandelmann, LovinRomance, MichaOnBass und 12 andere
  • #2.099
@Der P: Sehr cool, YBA an 15ern kling sagenhaft gut. 👍

Welche Röhren sind in Deinem? Bei mir sind es 7025 an V1, ECC803 an V2 und ECC82 an V3 (alle von TAD). Dazu ein Satz JJ KT88. Das klingt insgesamt schön dick und (tief)mittig mit ordentlich Schub untenrum.
Die Werksbestückung (Sovtek 12AX7) fand ich echt lausig und die Empfehlungen aus dem Netz, an V1 und V2 12AU/AT7 zu probieren, lobotomieren den Amp total. Damit klingt er vollkommen schlapp und kraftlos.
 
  • Like
Reaktionen: Gast76302, Der P und BergiaBurns
  • #2.100
Ja, ich bin bis jetzt (ohne Band dabei) auch arg begeistert. Habe den jetzt erstmal so laufen lassen wie gekauft (Treiberröhre von vox und als v1+v2 je eine TAD 7025s (Mullard)), aber da werde ich über kurz oder lange sicherlich noch rum probieren und auf deine Empfehlungen zurück kommen! Die 6550 werden wohl erstmal bleiben, aber wer weiß ;-)
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten